Hallo an alle,
wie ich bei meiner Vorstellung schon erwähnte, habe
ich ein Problem mit der Schaltung an meinem CJ 7
Bauj. 86, 6 Zylinder Benziner:
Es geht kein Gang mehr rein.
Angefangen hat es damit, dass beim fahren bergab oder geradeaus öfters der dritte Gang rausgesprungen ist in den Leerlauf. Beim fahren bergauf kam das nie vor. Dann gingen die die ersten beiden Gänge immer schwerer rein, jetzt geht gar nichts mehr.
Hat jemand Erfahrung, was das sein kann und wie man
das beheben kann?
Vielen Dank im voraus für Tips und Ratschläge,
Ernesto
Probleme Gangschaltung CJ 7
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Probleme Gangschaltung CJ 7
Hallo Ernesto,
Deiner Beschreibung nach würde ich sagen, dass eines der Kugellager an den beiden Hauptwellen im Getriebe (Antriebs- oder Vorgelegewelle) defekt ist.
Durch ein kaputtes Lager bekommt so eine Welle immer mehr "Luft", d.h. sie fluchtet nicht mehr genau in Längsrichtung. Kommt nun noch das Drehmoment des Motors hinzu, weicht die Welle aus (entsprechend der Flankenrichtung der Zahnräder), die Zahnräder sind dadurch nicht mehr korrekt im Eingriff und stellen sich im Getriebe schräg. Durch diese Schrägstellung wiederum fluchtet die Schaltgabel nicht mehr in der Nut der Schaltmuffe- und der Gang klemmt oder springt raus.
An der Reihenfolge der Gangspringer erkennt der Fachmann sogar von außen, welches Lager denn betroffen ist. Wenn es das Lager direkt am Getriebeeingang ist, so springt als erstes der Gang raus, dessen Zahnrad diesem Lager am nächsten liegt- z.B. der erste Gang.
So weit mal das Ganze laienhaft erklärt.
Zur Fehlerbehebung würde ich empfehlen, das Getriebe auszubauen und alle 4 Wellenlager zu ersetzen. Wenn möglich, würde ich mir passende Lager von einem renommierten Hersteller wie INA / FAGKugelfischer oder SKF besorgen.
Jedes Lager hat eine Typenbezeichnung, die irgendwo auf dem Lager draufsteht, z.B. 6202 ZZ.
Die meisten Lagerhersteller haben Online-Kataloge, wo man sich das passende Lager nach dieser Typenbezeichnung heraussuchen kann. Dazu gibt es noch Varianten, z.B. offene Lager, abgedichtete Lager (die würde ich bevorzugen...). Diese Varianten werden durch die Buchstabenkombination am Ende der Typenbezeichnung gekennzeichnet.
Allerdings ist eine Getriebereparatur dieser Art nichts für Anfänger- / Hobbyschrauber.
Such Dir einen Getriebe-Fachbetrieb und frage dort nach. Wenn Du keinen findest, schick mir ne PM.
idS Daniel
Deiner Beschreibung nach würde ich sagen, dass eines der Kugellager an den beiden Hauptwellen im Getriebe (Antriebs- oder Vorgelegewelle) defekt ist.
Durch ein kaputtes Lager bekommt so eine Welle immer mehr "Luft", d.h. sie fluchtet nicht mehr genau in Längsrichtung. Kommt nun noch das Drehmoment des Motors hinzu, weicht die Welle aus (entsprechend der Flankenrichtung der Zahnräder), die Zahnräder sind dadurch nicht mehr korrekt im Eingriff und stellen sich im Getriebe schräg. Durch diese Schrägstellung wiederum fluchtet die Schaltgabel nicht mehr in der Nut der Schaltmuffe- und der Gang klemmt oder springt raus.
An der Reihenfolge der Gangspringer erkennt der Fachmann sogar von außen, welches Lager denn betroffen ist. Wenn es das Lager direkt am Getriebeeingang ist, so springt als erstes der Gang raus, dessen Zahnrad diesem Lager am nächsten liegt- z.B. der erste Gang.
So weit mal das Ganze laienhaft erklärt.
Zur Fehlerbehebung würde ich empfehlen, das Getriebe auszubauen und alle 4 Wellenlager zu ersetzen. Wenn möglich, würde ich mir passende Lager von einem renommierten Hersteller wie INA / FAGKugelfischer oder SKF besorgen.
Jedes Lager hat eine Typenbezeichnung, die irgendwo auf dem Lager draufsteht, z.B. 6202 ZZ.
Die meisten Lagerhersteller haben Online-Kataloge, wo man sich das passende Lager nach dieser Typenbezeichnung heraussuchen kann. Dazu gibt es noch Varianten, z.B. offene Lager, abgedichtete Lager (die würde ich bevorzugen...). Diese Varianten werden durch die Buchstabenkombination am Ende der Typenbezeichnung gekennzeichnet.
Allerdings ist eine Getriebereparatur dieser Art nichts für Anfänger- / Hobbyschrauber.
Such Dir einen Getriebe-Fachbetrieb und frage dort nach. Wenn Du keinen findest, schick mir ne PM.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1907
- Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
- Wohnort: 77756 Hausach
- Kontaktdaten:
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Probleme Gangschaltung CJ 7
Hallo Alexander,
und welche Lager hast Du dann als Ersatz reingemacht?
Würde unserem Ernesto das Suchen ersparen...
idS Daniel
und welche Lager hast Du dann als Ersatz reingemacht?
Würde unserem Ernesto das Suchen ersparen...
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Probleme Gangschaltung CJ 7
Hallo Daniel,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe, bin momentan am googeln zwecks Lager. Wenn Alexander noch weiß welche Lager es sind, das wäre natürlich klasse.
Hast Du auch eine Idee in welcher finanziellen Gößenordnung sich das ganze bewegen wird, wenn es in einer Werkstatt gemacht werden muß?
Ich meine jetzt nicht 50 Euro hin oder her, mehr so eine
generelle Einschätzung.
Bis dann,
Ernesto
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe, bin momentan am googeln zwecks Lager. Wenn Alexander noch weiß welche Lager es sind, das wäre natürlich klasse.
Hast Du auch eine Idee in welcher finanziellen Gößenordnung sich das ganze bewegen wird, wenn es in einer Werkstatt gemacht werden muß?
Ich meine jetzt nicht 50 Euro hin oder her, mehr so eine
generelle Einschätzung.
Bis dann,
Ernesto
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Probleme Gangschaltung CJ 7
Ich schätze mal den reinen Zeitaufwand, also wenn das Getriebe auf der Werkbank liegt-
Getriebe-Demontage, auspressen alte Lager, einpressen neue Lager, vermessen bzw. neu abstimmen der Distanzscheiben und Zusammenbau-
ein versierter Mechaniker dürfte mit vier bis sechs Stunden fertig werden.
idS Daniel
Getriebe-Demontage, auspressen alte Lager, einpressen neue Lager, vermessen bzw. neu abstimmen der Distanzscheiben und Zusammenbau-
ein versierter Mechaniker dürfte mit vier bis sechs Stunden fertig werden.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1907
- Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
- Wohnort: 77756 Hausach
- Kontaktdaten:
Probleme Gangschaltung CJ 7
Hallo Alexander,
und welche Lager hast Du dann als Ersatz reingemacht?
Würde unserem Ernesto das Suchen ersparen...
idS Daniel
wurde beim Schwarz in Oberharmersbach gemacht,
weiß ich leider nicht mehr ::)