Jeep Wrangler YJ / 4,2 Liter 89er Baujahr, Vergaser mit Steppermotor und KAT
Hallo ein Riesen Problem, der Jeep startet mit der Betriebstemperatur oder auch wenn er länger gestanden ist also kalt oder auch noch warm. Wenn ich den Jeep jedoch in der Warmlaufphase ausmache und wieder neu starten will, geht fast gar nichts. Wenn ich beim Starten ca. 10 mal mit dem Gaspedal pumpe und dann weiter Vollgasgebe kommt er manchmal ein bisschen mit ca 1000 RPM aber stark stottern dabei. Geht aber sofort aus sobald ich den Anlasser ausmache. Das ganze ist unverändert wenn ich den Luftfilter entferne. Wenn ich einen zweiten Mann dabei habe und ich in den Vergaser Benzin einträufele geht er manchmal an. Sobald er einmal richtig durchgestartet ist also sicher und ruhig mit 3000RPM läuft kann ich Ihn auf Leerlauf zurückfallen lassen und er läuft sauber.
Bei missglückten Startversuchen sind die Zündkerzen immer schwarz verrust.
Wenn der Motor komplett ausgekühlt ist lässt er sich einfach so wieder Starten.
Zündspule, Verteiler, Kabel geprüft und neue Zündkerzen eingebaut.
Automatischer Choke funktioniert.
Steppermotor am Vergaser bewegt den Pin.
Unterduckschläuche auf Lecks kontroliert.
Beim morgendlichen Kaltstart will der Motor nach kurzer Fahrt ausgehen ca. 400 Meter, das legt sich aber nach ca 1 km dann ist der Kaltleerlauf ok.
Im Laufe des Tages habe ich den Effekt nicht mehr.
Bei Betriebtemperatur ist der Leerlauf immer OK
Weiss jemand ob ein Sensor für den Fehler verantwortlich sein könnte, oder eine andere Lösung
Vielen Dank im vorraus
Andreas
Jeep started nicht neu in Warmlaufphase
Jeep started nicht neu in Warmlaufphase
Vergaser mit Steppermotor
Moin,
was bitte ist ein Steppermotor? :-/
Moin,
was bitte ist ein Steppermotor? :-/
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Jeep started nicht neu in Warmlaufphase
Hallo Andreas,
die 4,2 Liter Vergasermotoren sind empfindlich wie Primadonnen-
ich kenne da einen, der den seinigen ganz gut hingekriegt hat. Wende Dich mal an Klaus, hier im Forum unter RENEGADE 1398 zu finden.
idS Daniel
die 4,2 Liter Vergasermotoren sind empfindlich wie Primadonnen-
ich kenne da einen, der den seinigen ganz gut hingekriegt hat. Wende Dich mal an Klaus, hier im Forum unter RENEGADE 1398 zu finden.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Jeep started nicht neu in Warmlaufphase
Hallo Andreas,
ich kann mich da Daniel nur anschliessen. Der Carter Vergaser ist sehr empfindlich. Ich hatte selber den Motor mit dem elektrisch gesteuerten Vergaser im CJ und habe es aufgegeben. Habe einen Weber 34er Vergaser besorgt, alle Unterdruckschlaeuche raus, den Computer abgeknipst und der Motor lief nach zwei einhalb Stunden Montage tadellos. Allerdings weiss ich nicht, wie es jetzt mit den Emissioen aussieht, da meiner als Oldtimer laeuft Wenn Du den Carter behalten willst, dann wende dich an jemanden, der den schon mal eingestellt hat.
Gruesse aus Lysice,
Mirko
ich kann mich da Daniel nur anschliessen. Der Carter Vergaser ist sehr empfindlich. Ich hatte selber den Motor mit dem elektrisch gesteuerten Vergaser im CJ und habe es aufgegeben. Habe einen Weber 34er Vergaser besorgt, alle Unterdruckschlaeuche raus, den Computer abgeknipst und der Motor lief nach zwei einhalb Stunden Montage tadellos. Allerdings weiss ich nicht, wie es jetzt mit den Emissioen aussieht, da meiner als Oldtimer laeuft Wenn Du den Carter behalten willst, dann wende dich an jemanden, der den schon mal eingestellt hat.
Gruesse aus Lysice,
Mirko
Jeep started nicht neu in Warmlaufphase
Ich habe den Fehler gefunden, wahrscheinlich. Der Deckel vom Kühler war kaputt. Dieser hat nur das Wasser herrausgedückt aber nicht mehr das Kühlerwasser zurückgezogen.
Als ich den Fühler vom Kühlwasser abgeschraubt habe kam kein Wasser mehr herraus. Absoluter Tiefstand!! Ich vermute das dadurch die Wassertempratur zu schnell gestiegen ist, kurz danach das Wasser vom Kühler nachgeströmt ist, sich immer noch zu schnell erhitzt hat und damit die ganze Gemischsteuerung und Choke Steuerung nicht mehr hingehaut hat. Jedenfalls nach Auffüllen vom Kühler und nach Montieren von einem neuen Kühlerdeckel sind die Probleme verschwunden.
Viele Grüsse
Andreas
Als ich den Fühler vom Kühlwasser abgeschraubt habe kam kein Wasser mehr herraus. Absoluter Tiefstand!! Ich vermute das dadurch die Wassertempratur zu schnell gestiegen ist, kurz danach das Wasser vom Kühler nachgeströmt ist, sich immer noch zu schnell erhitzt hat und damit die ganze Gemischsteuerung und Choke Steuerung nicht mehr hingehaut hat. Jedenfalls nach Auffüllen vom Kühler und nach Montieren von einem neuen Kühlerdeckel sind die Probleme verschwunden.
Viele Grüsse
Andreas