Da wir in Kürze unseren neuen Wrangler JK Rubicon 2,8 CRD, 2-türig, Automatik bekommen, beschäftigt man sich im Vorfeld schon mal ganz gerne mit möglichem Zubehör, etc....
Ich habe über die Anschaffung eines Chiptuning-Einbausatz nachgedacht. Gerade beim 2,8 CRD tut sich da wohl Einiges. So werden aus 410 NM dann 470 NM Drehmoment und aus 177 sogar an die 220 Pferdestärken! ::) Obendrein soll man dann auch noch 1 - 1,5 L Sprit einsparen. Der Markt ist voll von diesen Dingern,...eigentlich habe ich bis jetzt nur Gutes gehört (z.B. vom Harleyjeeper), aber die Preise liegen zwischen 129,00 und 1.200,00 €. Das macht mich doch ein wenig stutzig! :-/
Soweit ich das verstanden habe, wird bei den Einbausätzen nicht direkt ins Motorsteuergerät eingegriffen, sondern das Ding wird mit Hilfe des mitgelieferten Kabelsatz vor (oder hinter?) das Motorsteuergerät gesetzt.
Im Großen und Ganzen sehen die Dinger (laut Abb.) alle gleich aus.
Wie kann es aber zu diesen gravierenden Preisunterschieden kommen ???
Am kostspieligsten ist es z.B. direkt beim Chrysler-Händler...der bietet Startech mit Einbau für 1200,00 € an... :o...im mittleren Preissegment z.B. K & S für rund 400-500,00 € ... und dann noch Anbieter zwischen 130,00 und 200,00 €
Mein Jeep-Händler preist mir natürlich den Startech-Chip an,...da würde gehörig die Post abgehen,...gerade beim Automatik wär das Teil megagoil und Sprit würde man auch sparen...Aber 1200,00 €!!!???
Hier mal einige Links zum reingucken:
http://www.racechip.de/racechip-chiptuning/Jeep-Wrangler-2-8-CRD-2807-r.html
http://www.speedkit.de/de/chiptuning/Jeep/0/Wrangler-130-kW-(-177-PS-)-223433/index.php
http://www.chiptuning.com/conf_prod_de.html?hersteller=Jeep&modell=Wrangler&motor=2.8%20CRD%20177%20PS&no_cache=1
Ich spare mir die weiteren Links der direkten Jeep-Ausstatter,...ihr kennt sie ja auch alle! ;)
Falls ein Chip eingebaut wird, wie ist es dann mit der möglichen Werksgarantie für Motor, etc....???
Wie ist das mit dem Einbau?...Kann man das selbst machen???
Wie sind eure Meinungen/Erfahrungen dazu???
Danke vorab für die zahlreichen Antworten!
Gruß
Jens
Chip Tuning?...Fragen über Fragen...
Chip Tuning?...Fragen über Fragen...
1. Falls ein Chip eingebaut wird, wie ist es dann mit der möglichen Werksgarantie für Motor, etc....???
2. Wie ist das mit dem Einbau?...Kann man das selbst machen???
3. Wie sind eure Meinungen/Erfahrungen dazu???
4. Danke vorab für die zahlreichen Antworten!
Gruß
Jens
zu 1. die kaufst Du mit 1200,00 bei Startech und Einbau von DC dazu - deshalb so teuer - je billiger desto weniger Garantie :P
zu 2. theoretisch schon - sind nur ein paar Kabel (falls das Tuning extern ist) es gibt auch die Möglichkeit, es in das bestehende System einzuspielen (geht aber beim nächsten Service-Update wieder flöten) ::)
zu 3. ...da geht gehörig die Post ab,...gerade beim Automatik ist das Teil megagoil und Sprit spart man auch... (wenn man will) :D
zu 4. da werden nicht viele so freizügig drüber berichten - Big Brother is watching us

PS: ich persönlich tendiere zur externen Variante von t-tronic - Powertronic CR5 MIO 8)
Chip Tuning?...Fragen über Fragen...
Also ich habe so ein Startech-Modul in unserem KJ mit dem 2.8 CRD-Motor. Grundsätzlich kann ich nach rund 90TKM mit diesem Modul folgendes konstatieren:
Wenn der KJ vor Einbau des Moduls im Fullspeed auf der Autobahn gute 190 km/h erreichte, bevor die Automatik aus Sicherheitsgründen auf den 4. Gang zurückschaltete, ist diese Begrenzerfunktion nun merklich früher aktiv, d.h. bei exakt 3.700 1/min im 5. Gang des Automatikgetriebes, also bei 185 km/h, d.h. fast 10 km/h Spitzentempo hat er durch das Powermodul eingebüßt.
Dafür ist der Durchzug im mittleren Drehzahlbereich deutlich verbessert worden. Volles Beschleunigen bei ca. 130 - 140 km/h läßt so manche Oberklasselimousine bis ca. 170 km/h alt aussehen.
Der Kraftstoffverbrauch hat sich allerdings nicht signifikant verändert - auf alle Fälle ist er nicht weniger geworden, auch nicht tendenziell. Nach wie vor liege ich bei 12 - 13 L/100 km bei normaler Fahrweise und gemischtem Betrieb.
Fazit: beim nächsten Jeep bleibt alles serienmäßig, so wie es ist - der vermeintliche Leistungsgewinn ist eher subjektiv und kaum messbar zu spüren. Die Kosten für solch ein Chiptuning sind daher nach meiner persönlichen Erfahrung anderweitig besser angelegt.
malamute
Wenn der KJ vor Einbau des Moduls im Fullspeed auf der Autobahn gute 190 km/h erreichte, bevor die Automatik aus Sicherheitsgründen auf den 4. Gang zurückschaltete, ist diese Begrenzerfunktion nun merklich früher aktiv, d.h. bei exakt 3.700 1/min im 5. Gang des Automatikgetriebes, also bei 185 km/h, d.h. fast 10 km/h Spitzentempo hat er durch das Powermodul eingebüßt.
Dafür ist der Durchzug im mittleren Drehzahlbereich deutlich verbessert worden. Volles Beschleunigen bei ca. 130 - 140 km/h läßt so manche Oberklasselimousine bis ca. 170 km/h alt aussehen.
Der Kraftstoffverbrauch hat sich allerdings nicht signifikant verändert - auf alle Fälle ist er nicht weniger geworden, auch nicht tendenziell. Nach wie vor liege ich bei 12 - 13 L/100 km bei normaler Fahrweise und gemischtem Betrieb.
Fazit: beim nächsten Jeep bleibt alles serienmäßig, so wie es ist - der vermeintliche Leistungsgewinn ist eher subjektiv und kaum messbar zu spüren. Die Kosten für solch ein Chiptuning sind daher nach meiner persönlichen Erfahrung anderweitig besser angelegt.

- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Chip Tuning?...Fragen über Fragen...
Hallo Jens,
ich würde es nicht machen, aus mehreren Gründen.
1. Der Motor ist mit seiner Werkseinstellung homologiert und in die entsprechende Emissionsklasse ( Euro 4 oder Euro 5) eingestuft. Durch jedwede Veränderung dieser Einstellungen, sei es durch Programmänderungen am Motorsteuergerät oder durch ein externes Gerät ändern sich die Emissionen- und damit die Einstufung. Wenn man es legal machen will, dann müsste nach dem Tuning das Auto neu gemessen und eingestuft werden. Nach der Emissionsklasse bemißt sich die KFZ-Steuer; und bei Unterlassung der Neueinstufung kann man sich ganz schnell der Steuerhinterziehung schuldig machen.
Wegen ein paar Newtonmetern mehr Drehmoment würde ich nicht zum Kriminellen werden wollen- als Kriminellen wird der Staat Dich aber behandeln, wenns rauskommt.
2. Der 2,8er CRD hat mit seinen serienmässig über 400 Nm Dampf genug. Motortuning wäre eine Investition in eine Leistung, die man eh schon reichlich hat.
3. Gewährleistung und Garantie sind hin, auch wenn ein eventueller Schaden an Motor oder Getriebe gar nicht auf das Tuning zurückzuführen sind. Das Risiko wäre mir zu groß, gemessen am eher bescheidenen Gewinn durch das Tuning.
4. Dass ein getunter Motor weniger Sprit brauchen soll als ein Serienmotor mag ich irgendwie nicht glauben.
Warum sollten die Entwickler und Konstrukteure, die diesen Serienmotor auf den Markt bringen, einen zu hohen Verbrauch akzeptiren, wenn es besser geht?
Die Lastenhefte, auf deren Grundlagen die Motoren entwickelt werden, sind in dieser Hinsicht eindeutig. Kein Entwicklungschef erteilt eine Serienfreigabe für einen Motor, der auch mit 10% weniger Sprit laufen könnte-
oder vielleicht ein einziges Mal, aber dann kann er sich einen anderen Job suchen.
5. es gibt sinnvolleres Zubehör, das man seinem Auto gönnen kann für dieses Geld. Aber das ist meine subjektive Meinung; wir Schwaben haben zu Geld bekanntlich ein etwas anderes Verhältnis als andere.....
idS Daniel
ich würde es nicht machen, aus mehreren Gründen.
1. Der Motor ist mit seiner Werkseinstellung homologiert und in die entsprechende Emissionsklasse ( Euro 4 oder Euro 5) eingestuft. Durch jedwede Veränderung dieser Einstellungen, sei es durch Programmänderungen am Motorsteuergerät oder durch ein externes Gerät ändern sich die Emissionen- und damit die Einstufung. Wenn man es legal machen will, dann müsste nach dem Tuning das Auto neu gemessen und eingestuft werden. Nach der Emissionsklasse bemißt sich die KFZ-Steuer; und bei Unterlassung der Neueinstufung kann man sich ganz schnell der Steuerhinterziehung schuldig machen.
Wegen ein paar Newtonmetern mehr Drehmoment würde ich nicht zum Kriminellen werden wollen- als Kriminellen wird der Staat Dich aber behandeln, wenns rauskommt.
2. Der 2,8er CRD hat mit seinen serienmässig über 400 Nm Dampf genug. Motortuning wäre eine Investition in eine Leistung, die man eh schon reichlich hat.
3. Gewährleistung und Garantie sind hin, auch wenn ein eventueller Schaden an Motor oder Getriebe gar nicht auf das Tuning zurückzuführen sind. Das Risiko wäre mir zu groß, gemessen am eher bescheidenen Gewinn durch das Tuning.
4. Dass ein getunter Motor weniger Sprit brauchen soll als ein Serienmotor mag ich irgendwie nicht glauben.
Warum sollten die Entwickler und Konstrukteure, die diesen Serienmotor auf den Markt bringen, einen zu hohen Verbrauch akzeptiren, wenn es besser geht?
Die Lastenhefte, auf deren Grundlagen die Motoren entwickelt werden, sind in dieser Hinsicht eindeutig. Kein Entwicklungschef erteilt eine Serienfreigabe für einen Motor, der auch mit 10% weniger Sprit laufen könnte-
oder vielleicht ein einziges Mal, aber dann kann er sich einen anderen Job suchen.
5. es gibt sinnvolleres Zubehör, das man seinem Auto gönnen kann für dieses Geld. Aber das ist meine subjektive Meinung; wir Schwaben haben zu Geld bekanntlich ein etwas anderes Verhältnis als andere.....
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Chip Tuning?...Fragen über Fragen...
... übrigens in dem Zusammenhang: das bei uns eingebaute Startech Zusatzsteuergerät ist vom TÜV eingetragen worden. Die Schadstoffklasse hat sich dadurch allerdings nicht verändert.
malamute

- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Chip Tuning?...Fragen über Fragen...
Hallo Peter,
deswegen wird der Startech-Kit auch teurer sein- die haben sich das Teil homologieren lassen, und dieser Aufwand muss ja auch irgendwie bezahlt werden.
idS Daniel
deswegen wird der Startech-Kit auch teurer sein- die haben sich das Teil homologieren lassen, und dieser Aufwand muss ja auch irgendwie bezahlt werden.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Chip Tuning?...Fragen über Fragen...
...Chiptuning ???...Das Thema hat sich wohl erledigt! ;)
Der JK 2,8 CRD ist ja nun seit gestern da und die ersten 200 KM runter...
Ich kann nur sagen: Ein Gedicht...der Motor...heute mal eben geschäftl. über die A45 nach Olpe und zurück...da merkst Du echt...da geht was!...Aber mir reicht es eigentlich sowieso,...so schön mit 120 über den Highway zu Cruisen...nur gut zu wissen, dass noch Reserven da sind, wenn man sie braucht! ;)
Fazit: Ein Chip kommt wohl nicht in Frage. ;)
Eure Antworten waren ebenso hilfreich! ;)
Vielen Dank dafür! :D
Gruß Jens

Der JK 2,8 CRD ist ja nun seit gestern da und die ersten 200 KM runter...
Ich kann nur sagen: Ein Gedicht...der Motor...heute mal eben geschäftl. über die A45 nach Olpe und zurück...da merkst Du echt...da geht was!...Aber mir reicht es eigentlich sowieso,...so schön mit 120 über den Highway zu Cruisen...nur gut zu wissen, dass noch Reserven da sind, wenn man sie braucht! ;)
Fazit: Ein Chip kommt wohl nicht in Frage. ;)
Eure Antworten waren ebenso hilfreich! ;)
Vielen Dank dafür! :D
Gruß Jens
Chip Tuning?...Fragen über Fragen...
Ich habe auch mal über ein Chiptuning nachgedacht, aber
man hat mir damals abgeraten weil die Kraftstoffleitungen zu den Einspritzdüsen den höheren Pumpendruck und die Impulsfrequenz nicht so gut haben könnten. Jetzt hat mir ein
Freund eine Tuningbox von DTE angeboten, dass schöne an dieser Box ist man kann sie mitnehmen, wenn man sich ein neues Fahrzeug kauft. Die Box wird dann nur umprogrammiert. Mein Freund hat diese Box bereits in 3 Fahrzeugen getestet und mir bestätigt das der Spritverbrauch tatsächlich reduziert wurde. Was eigentlich auch logisch ist, den ich habe ein höheres Drehmoment bei gleicher Drehzahl wodurch sich wohl auch die Schaltpunkte des Getriebe (Drehmomentwandler) verschieben.
man hat mir damals abgeraten weil die Kraftstoffleitungen zu den Einspritzdüsen den höheren Pumpendruck und die Impulsfrequenz nicht so gut haben könnten. Jetzt hat mir ein
Freund eine Tuningbox von DTE angeboten, dass schöne an dieser Box ist man kann sie mitnehmen, wenn man sich ein neues Fahrzeug kauft. Die Box wird dann nur umprogrammiert. Mein Freund hat diese Box bereits in 3 Fahrzeugen getestet und mir bestätigt das der Spritverbrauch tatsächlich reduziert wurde. Was eigentlich auch logisch ist, den ich habe ein höheres Drehmoment bei gleicher Drehzahl wodurch sich wohl auch die Schaltpunkte des Getriebe (Drehmomentwandler) verschieben.