Das Aus für Jeep mit Benzinmot., wenns um 3,5 t

Infos und Meinungen - wissenswertes aus der großen weiten Jeepwelt.
Antworten
granyi6
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. April 2015, 22:18

Das Aus für Jeep mit Benzinmot., wenns um 3,5 t

Beitrag von granyi6 »

Man muss sich mal diesen Wahn vorstellen:

Da kommen neue schicke Wägelchen mit 3,6 Liter Benzinmotoren und fast 300 PS auf den Markt. Man will sich ja mal bissel umschauen und denkt sich halt, naja, der alte wird älter, schaut man mal.

Jetzt kommt das große Erwachen:
wenn man 3,5 to Anhängelast braucht, gibts von Jeep plötzlich kein Angebot mehr auf sparsamen Benzinmotorenbasis, man soll sich doch entweder einen Diesel kaufen, diese hätten noch 3,5 to AHK, oder nen fetten 5,7 er Hemi.

Toll, einfach nur toll. In zahlreichen Gesprächen direkt mit Fiat hab ich ihnen ihren Wahn vorgestellt, angeblich bin ich der einzigste, der nach Benziner fragt.

Und das in Zeiten des Dieselproblems in Deutschland.

Wann kapieren die Köpfe in der obersten Etage, dass es noch Menschen gibt, die einfach keinen Diesel wollen, egal, ob für die Eisdiele oder fürn Anhängerverkehr mit 3,5 to Anhängelast!
Manche wollen halt das nageln und nen Stinker vornedrin, andere halt nen 4 oder 4,7 oder was weis ich Benzinmotor mit sattem Hubraum.

Mal abgesehen von evtl. Folgereparaturen eines Diesels im ständigen Lastverkehr.

Antwort von FCA:
sie werden diese Problematik im Köpfchen behalten und evtl. umdenken.

Toll, möcht net wissen, wieviele Kunden denen schon abgesprungen sind, wenn se sehen, dass der Granny mit seinem 3,6 er Benzinmotor nur 2,2 to anhängen darf - ne Lachnummer - jeder Audi Quattro darf so viel ziehen.

Fritz_The_Cat
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28

Das Aus für Jeep mit Benzinmot., wenns um 3,5 t

Beitrag von Fritz_The_Cat »

Das passiert nur weil die homologation Abteilung von Fiat schläft bzw. Kein Geld ausgeben will oder sie die Einreichungsfrist vom BKA nicht eingehalten hat

Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie

granyi6
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. April 2015, 22:18

Das Aus für Jeep mit Benzinmot., wenns um 3,5 t

Beitrag von granyi6 »

Ich vermute, da steckt mehr dahinter, die haben ein zu schwaches Getriebe verbaut, das evtl. Schaden nimmt, wenn es 3,5 to ziehen muss.

Für einen Manager muss das doch ein Erwachen sein, wenn Kunden "ihn" drauf ansprechen, dass man aus einem 3,6 V 6 Liter Benzinmotor Auto mit 290 PS einen Lastenesel machen will. Es gibt auch noch Menschen, die einfach keinen Diesel wollen, das geht in deren Schädel net rein.
Aber die merken das von selbst, wenn die Verkaufszahlen zurückgehen.

Ich wollt mir in 1 oder 2 Jahren nen 3,6 er Benziner kaufen, so aus BJ 2015 oder später. Aber jetzt nicht mehr, Thema erledigt, wenn die Herren es nicht schaffen.

Die Telefonate mit Italien waren sehr aufregend, aber das juckt die Herren gar nicht, ich bin der einzigste, der nach einem Benziner fragt, mit 3,5 to Anhängelast...... wers glaubt.

Noch dazu wo überall gewarnt wird, dass man sich keinen Diesel mehr kaufen soll.

Ich hoffe nur, die anderen Kaufinteressierten lesen hier mit und entscheiden sich nun nicht mehr für Jeep, in der Hoffnung, es geht was in Sachen Anhängelast 3,5 to.

Angeblich soll es einen Händler geben, der den 3,6 er auf 3,5 to auflasten lässt beim TÜV, kost um die 650 Euro, lt. einem anderen Jeepforum.
Also sieht man doch, dass es auch noch andere Kaufinteressenten gibt, die mit dem 3,6 er mehr Lasten ziehen woll.

Na gut, schaumer mal, notfalls kaufen wir uns halt noch einen guten alten 4 Liter, dann können se mich mal mit ihren neuen Auto.....

Benutzeravatar
Pete
Master Jeeper
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 13. August 2017, 04:21
Wohnort: 25421 Pinneberg
Has thanked: 9 mal
Dank erhalten: 24 mal

Das Aus für Jeep mit Benzinmot., wenns um 3,5 t

Beitrag von Pete »

Das mit dem Getriebe als Ursache glaube ich eigentlich weniger. Die Getriebe sind doch in erster Linie ausgelegt auf das Drehmoment, dass sie übertragen müssen und gerade das Drehmoment ist bei den Dieseln nun einmal sehr hoch.
Somit liegt die Ursache wahrscheinlich irgendwo anders.

Ihr habt aber absolut Recht, wenn ihr das Angebot an großen, leistungsfähigen Benzinern bemängelt. Ich hätte auch eigentlich lieber einen kompakten 6-Zylinder, die Option gab es aber leider nicht. Beim Renegade kommt noch dazu, dass er klein und relativ leicht ist aber auch mit 48 Litern einen sehr kleinen Tank hat.

Mal sehen, man denkt ja wohl auch über ein Fahrzeug oberhalb des GC nach, und spätestens dann wäre ja wohl mindestens ein moderner V8 fällig, von dem wiederum ein V6 abfallen könnte. Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß Pete
Gruß Pete
Jeep Renegade Trailhawk, Omaha Orange, Höherlegung, größere ATs, Dachkorb und Zusatzscheinwerfer etc..
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 571
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Das Aus für Jeep mit Benzinmot., wenns um 3,5 t

Beitrag von Daniel »

Wenn ich meinen Senf noch dazu geben darf:

für Hängerbetrieb in dieser Gewichtsklasse ist der V6-Motor sowieso zu schmalbrüstig. Die Leistung hat er nur auf dem Papier. Ich fahre gerade einen Mietwagen, einen Cherokee KL mit diesem Motor. Also, der fährt sich lahmer und schlapper als meine alten Cherokee XJ mit dem 4-Liter Reihensechszylinder.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Das Aus für Jeep mit Benzinmot., wenns um 3,5 t

Beitrag von Thorty »

wenn es was aus dem Konzern sein soll, mit der Technik vom Granny, dann kann ich den Ram 1500 mit 5.7er Hemi sehr empfehlen. Der hat mit dem Hemi V8 und seinen 400PS Kraft ohne Ende und zieht 3,5 Tonnen, als wäre es seine leichteste Übung. Der lange Radstand bringt viel Ruhe in das Gespann und der Allradantrieb bringt das ganze auch aus einer nassen Wiese zuverlässig heraus.
Dazu paradisische Platzverhältnisse im Innenraum (je nach Kabine vorne & hinten), guter Verarbeitung und meist auch gehobener Ausstattung (Sport- oder Laramie-Modelle).
Im gemischten Betrieb liegt der Verbrauch bei meinem Ram bei 13Liter/100km Benzin, dank 8-Gang-Automatik und Zylinderabschaltung (ohne Anhänger), kommt LPG ins Spiel, fallen die Treibstoffkosten auf das Niveau eines Mittelklasse-Fahrzeugs.
Aufpassen sollte man allerdings beim Kauf eines gebrauchten Ram, da es erstaunlich viele importierte Unfallfahrzeuge auf dem Markt gibt, die mit unterschiedlichem Erfolg Instand gesetzt wurden. Da wurde gerne auch schon mal ein Totalschaden wieder hingeklöppelt, solche Exemplare sollte man besser meiden...

Thorty
Bild
Benutzeravatar
Pete
Master Jeeper
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 13. August 2017, 04:21
Wohnort: 25421 Pinneberg
Has thanked: 9 mal
Dank erhalten: 24 mal

Das Aus für Jeep mit Benzinmot., wenns um 3,5 t

Beitrag von Pete »

Ich finde es auch schade, dass die Zeiten für große Saugbenziner offenbar langsam abläuft. Sehr gerne denke ich an den 4,3 Liter Sechszylinder im Chevy Blazer S10 zurück. Auch wenn der nur 165 PS hatte, zog der Wagen an wie nichts und hatte Drehmoment in allen Lebenslagen. Auch als Zugmaschine war der Wagen spitze: Boot dahinter - kein Problem!
Darüber sind natürlich die ganzen Small Blocks zu benennen. Tolle Kraftentfaltung und eine extrem hohe Lebenserwartung trotz recht einfacher Materialien.
Es wäre sehr schön, wenn mal wieder neue Motoren in dieser Kategorie gebaut würden und gerade einem Jeep würden die gut zu Gesicht stehen.

Gruß Pete
Gruß Pete
Jeep Renegade Trailhawk, Omaha Orange, Höherlegung, größere ATs, Dachkorb und Zusatzscheinwerfer etc..
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“