wie schon der Vorgänger WJ hat der WH Probleme mit der Standfestigkeit der vorderen Scheibenbremsen. Bei meinem Auto z.B. sind die (teuren) Brembo-Scheiben nach einem Jahr und keinen 20.000 km schon wieder krumm und verzogen.
An anderer Stelle hier im Forum wurde das ja schon mal diskutiert.
Ich habe das jetzt mal über einen längeren Zeitraum beobachtet und folgendes festgestellt:
So lange die Bremsen vorne kalt sind, flattern sie NICHT. Das heisst, die Scheiben sind nicht dauernd krumm, sie verziehen sich erst unter Beanspruchung als Folge thermischer Belastung. Je heisser man die Bremsen bremst (z.B. bei der berüchtigten Großglockner-Abfahrt), desto mehr verziehen sie sich und "flattern".
Das deutet auf ungenügende Kühlung im Fahrbetrieb hin (dort, wo das Auto konstruiert wurde werden die Bremsen nicht beansprucht...). Ich würde daher gerne die Wärmeabfuhr / Kühlung verbessern, wenn ich mir zum Vergleich einen Porsche Cayenne anschaue (der für seine hervorragenden Bremsen bekannt ist) - der hat am Frontspoiler grosse Lüftungslöcher.

Das muss seinen Grund haben.
Hat irgend jemand hier im Forum mal was in dieser Richtung versucht, z.B. die Frontmaske des Grand WH abzuändern, Löcher reinzuschneiden, Kiemenbleche o.ä.? Damit ich das nicht neu erfinden muss...
idS Daniel