Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Jeep Grand Cherokee WH / WK (2005 - 2010)
zahnmark
Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 06:10
Has thanked: 1 mal

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von zahnmark »

Wer kann mir sagen, ob, und wenn ja, wie man beim aktuellen Grand Cherokee die Lautstärke bei Verkehrsdurchsagen einstellen kann? Derzeit ist selbst im Stand kaum zu hören, wenn eine Durchsage kommt, geschweige denn beim Fahren.

Zum Zweiten verlässt mich gelegentlich mein Navi. Es vergisst ganz einfach, wo wir uns gerade befinden und zeigt mir permanent Standorte, die definitiv hunderte km vom wahren Standort entfernt sind. Zündung ausschalten, DVD entfernen und "reinigen", neues Ziel eingeben führt nicht weiter. Oft erinnert sich das Teil am nächsten Tag wieder an seine Bestimmung. Aber auch das ist nicht sicher. Eine Erklärung hat mein Werkstatt-Mensch nicht, zumal dieses Phänomen natürlich in der Werkstatt nie auftritt. Auch sonst scheine ich der Einzige zu sein, der unter diesem Systemausstieg leidet.

Abgesehen davon, dass das gerade mal sechs Monate alte Navi etliche Straßen, Kreuzungen und Kreisverkehre nicht kennt, die es bereits seit vielen Jahren gibt. Eine aktuelle DVD-Version soll es aber z.Zt. nicht geben. Da ist das billigste Aldi-Teil aktueller und zuverlässiger.

Nach Auskunft meiner Werkstatt soll es angeblich nicht möglich sein, Veränderungen bei der Lautstärke vorzunehmen. Wenn das wirklich stimmt, ist die ganze Radio-Navi-Einheit eigentlich nur noch für die Tonne geeignet.

Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von Thorty »

Die Lautstärke kann ich bei meiner RB3 Navi (also aus dem "alten" Grand Cherokee) zum einen im Setup einstellen, zusätzlich aber auch beeinflussen, wenn das Gerät grade im aktuellen Modus operiert (also Navi-Lautstärke, wenn grade eine Fahrtanweisung kommt; Verkehrsinfo-Lautstärke bei einer Info mit TP-Kennung...). Genauso funktioniert es übrigens bei meinem Golf mit Werksnavi auch, daher könnte ich mir vorstellen, dass auch andere Geräte-Hersteller eine entsprechend intuitive Bedienung zulassen...

Viel Erfolg!
Thorty Bild
Bild
Eckes

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von Eckes »

Bei der Lautstärkeeinstellung für Verkehrsdurchsagen kenne ich es ebenso wie Thorty schreibt
TA/TP-Taste (Verkehrsfunk) aktivieren und während einer Durchsage Lautstärke hochdrehen, eingestellte Lautstärke wird dann gespeichert

zum Navi kann ich leider nichts sagen (Eckes und Navigeraffel stehen auf Kriegsfuß ;D )

Gruß Eckhard
zahnmark
Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 06:10
Has thanked: 1 mal

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von zahnmark »

Ich hatte vorher einen Renault Espace, bei dem konnte ich alles über die Systemsteuerung separat voreinstellen. Werde jetzt den Tip ausprobieren und mich dann melden, ob's geklappt hat.

Auf jeden Fall erst mal vielen Dank!

Rheingauner

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von Rheingauner »

Hi Zahnmark,

zu Deinen orientierungsproblemen :

vermutlich stimmt der Lesekopf nicht oder ist lose

hatte ich bei fast allen Blaupunkt Navis

bzw. - warst Du mal im Setup des Navis ?

sollte man tun wenn

1. Winterreifen montiert sind ( wegen Abrollumfang )
2. wegen Kalibrierung ( wird bei Blaupunkt ein Ladebalken angezeigt = Fahrstrecke so lange fahren bis das Gerät ein OK gibt ) ideale Fahrstrecke ist ein großes Autobahnkreuz = abfahren - drauffahren, abfahren usw. in alle Himmelsrichtungen - geht dann etwas schneller

wegen diesem ganzen Gedöns und ca. 1 x im Jahr Gerät einschicken wegen Leseprobleme haben wir alle Geräte verkauft

die Software kann man auch in die Tonne kloppen = zu teuer, trotz neuester fehlen viele Sachen

ideal sind die kleinen Dinger - günstiger und schnell mal ins andere Auto oder Moped mitgenommen
zahnmark
Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 06:10
Has thanked: 1 mal

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von zahnmark »

Hallo, Jeep-Fan-Gemeinde!

Danke für die Tipps, habe alles ausprobiert, nichts hat geholfen: Durchsage-Lautstärke bei Verkehrsnachrichten bleiben nahezu unhörbar, egal, welche Einstellungen ich wann durchführe, Navi meldet sich systematisch immer dann ab, wenn ich ein weit entferntes Ziel (hier ca. 400 km) eingebe und mehrfach hintereinander die Routen- und Abbiegevorschläge vorsätzlich ignoriere, sei es, weil ich bestimmte Strecken einfach besser kenne, sei es weil ich unterwegs noch was anderes erledigen will. Plötzlich ist das Ding beleidigt und sagt mir, dass ich gerade wieder mal über Eisenbahnschienen holpere was definitiv falsch ist, weil ich mich z.B. gerade auf einer Autobahn befinde, nur leider in eine Richtung, die das Navi nicht will. O.k., auch manche Autobahnen rumpeln so, aber das weiß das Navi ja nicht.

Das Einzige, was mir noch einfällt, ist folgendes: Da es sich ja um ein ultramodernes Auto handelt, hat man beim Radio sicherheitshalber auf einen AUX-Eingang verzichtet (den der etwa 12.000 € teure Peugeot meiner Frau selbstverständlich an Bord hat!). Deshalb ist man als eifriger iPod-Benutzer auf solche Hilfsmittel wie FM-Transponder, oder wie der Quark heißt, angewiesen. Könnte es sein, dass dieser, immerhin incl. Einbau fast 500 € teure Artikel sich nicht mit dem Radio-Navi-Kasten verträgt? Und wenn ja, was kann ich machen, um den Fehler zu beheben, mindest jedoch, ihn zu umgehen?

Wäre richtig gut, wenn da draußen in der freien Wildbahn einer was Klärendes sagen könnte; selbst alle von mir bisher angesprochenen vermeintlich spezialisierten Spezial-Spezialisten von DC sind hilf- und ratlos.

Erst mal vielen Dank und beste Grüße
Uli

Bernd
Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 2. April 2004, 05:08

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von Bernd »

Hallo " Zahnmark",
warum werden Leute die Dir nur helfen wollen, dies in Ferndiagnose machen und dazu noch im Nachhinein durch dein letztes Schreiben erfahren, dass das Radio/Navi mit irgendwelchem Zubehör verändert wurde,
von Dir beleidigt.
Bernd
97èr TJ Seriennah etwas größere Räder
Rohudoc

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von Rohudoc »

Hallo " Zahnmark",
warum werden Leute die Dir nur helfen wollen, dies in Ferndiagnose machen und dazu noch im Nachhinein durch dein letztes Schreiben erfahren, dass das Radio/Navi mit irgendwelchem Zubehör verändert wurde,
von Dir beleidigt.
Bernd


Die Sichtweise versteh ich jetzt wiederrum nicht ???

@ Zahnmark,
da das Teil offensichtlich defekt ist und es ein Neuwagen ist, soll DC das Teil doch einfach austauschen, würde ich mir nicht solange den Kopf zerbrechen.
Mein Vater, hat auch den aktuellen, neuen Grand Cherokee, daher wahrscheinlich, das gleiche Radio/ Navigerät, da funktioniert das Navi einwandfrei ( selbst ausprobiert).
Lass es austauschen und gut ist. :)

P.S. lustiger Name ;)
zahnmark
Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 06:10
Has thanked: 1 mal

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von zahnmark »

Guten Tag, Bernd!

Im normalen Leben hab ich mit Autos und all dem ganzen Quatsch nur soviel zu tun, als das ich es brauche um mich möglichst komfortabel und sicher von A nach B zu bewegen.

Wenn ich, um den Komfort in meinem Auto zu erhöhen und unabhängig zu sein von den ganzen Dudel- und LaLa-Sendern dieser Republik, beschließe, mir von Fachleuten (!!!) einen iPod installieren zu lassen, dieses aber nur über einen Transponder, Transmitter oder was weiß denn ich für ein Teufelsgerät geht, muss ich davon ausgehen, dass das auch funktioniert. Nur zur Klarstellung, lieber Bernd: Ich habe nicht etwa mit meinen zwei linken Händen irgendwie am Navi rumgefingert, sondern die Installation von spezialisierten Spezial-Spezialisten vornehmen lassen.

Es ist meiner Ansicht nach ein Skandal, dass es in der heutigen multimedialen Zeit nicht möglich sein soll, am Markt millionenfach befindliche Dinge wie einen iPod in ein modernes Autoradio zu integrieren, ohne dass andere elektronische Teile, für die immerhin ein Schweinegeld bezahlt werden muss, ausfallen. Einfach so. Muss ich demnächst damit rechnen, dass bei einer Anschaffung von anderen Reifen plötzlich die Lichter nicht mehr brennen? Oder das Getriebe verrückt spielt?

Niemand hat mir vorher gesagt, dass es hierbei Probleme geben könnte. Auch im Nachhinein weiß niemand, worin der Fehler liegen könnte. Am Wochenende hatte ich in Ballenstedt multiple Gelegenheit, mit Jeep-erfahrenen Leuten das Thema zu erörtern. Keiner von denen war verdächtig, irgendwas mit dem Verkauf und/oder Einbau meines Gerätes zu tun gehabt zu haben. Trotzdem Ratlosigkeit. Auch bei den technisch hochversierten Leuten.

Du selbst hast ja leider auch, außer Deiner Kritik, nichts Erhellendes zum Thema beitragen können. Schade.

Ach ja, lieber Bernd: ich freue mich regelmäßig über Kritik, positive wie negative. Nur eins sollte sie sein: konstruktiv. Mit Abmeierungen Deines Stils ist, außer vielleicht Deinem eigenen Ego, niemandem wirklich geholfen.

Nichts für ungut
Uli

Benutzeravatar
TJ 150
Master Jeeper
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 35 mal
Dank erhalten: 27 mal

Radio-Navi-System im neuen Grand Cherokee

Beitrag von TJ 150 »

Hallo Uli,

warum gehst Du nicht einfach mal zu deinem Händler, lässt dir einen Wagen mit gleichem System ( sofern natürlich vorhanden ) zur Probe geben und testest es gegen. Wenn sich herraus stellt, dass die Navifunktion und die Lautstärke dort funktionieren, dann lass dein Gerät halt tauschen. Oder man klemmt halt testweise den Ipod ab und probiert, ob es dann klappt.

Hat es denn eigentlich vorher funktioniert?
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Antworten

Zurück zu „Grand Cherokee WH / WK“