Hi, Folks.
Kann sein, dass es ein Thema dazu schon gibt, aber ich habe nichts gefunden...
Nunja, jedenfalls hat sich vor langer Zeit die Motorantenne meines 98er XJ verabschiedet. Sie ist so teilweise ausgefahren, und bewegt sich nunmehr nicht mehr. Keinen Mux sozusagen. Sie ist von Hand ganz leicht komplett ausfahrbar, und nach einer Zeit steht sie wieder auf Halbmast. Zudem ist der Radioempfang eher... "mäßig"...
Jetzt habe ich mir überlegt, auf eine Innenantenne, oder Scheibenantenne zu wechseln, und die Motorantenne auszubauen.
Habt ihr Vorschläge dazu? Kann man eigentlich die Motorantenne ausbauen, ohne die Kotflügelverbreiterung auszubauen? Da brechen bei mir nahezu immer sämtliche Schrauben ab, und die Geschichte mit diesen Blechen dahinter ist immer so eine Sache...
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps zu dieser Sache. Das war bei sämtlichen unserer XJ bisher so mit der Antenne, aber irgendwie stört mich das doch jetzt schon etwas, dass sie immer auf Halbmast aus dem Auto ragt...
Danke schonmal!
Viele Grüße aus Offe'bach vom Markus. :)
Die Motorantenne beim XJ
Moderator: wolfman
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Die Motorantenne beim XJ
Mal in die andere Richtung gedacht:
Wenn Du die Antenne komplett ausfährst und fixierst (Sekundenkleber oder so, Antrieb abstöpseln)), sparst Du dir vorläufig eine Menge Aufwand. Irgendwann wird ein Depp die Antenne abknicken (ist mir allerdings an meinen diversen Jeeps noch nie passiert) - dann ist immer noch Zeit, eine Alternative einzubauen.
Oder Du musst diesen Plastik-Innenkotflügel mal aus einem anderen Grund abschrauben, dann ist auch Zeit für die Antenne. Wobei eine elektrisch ausfahrende Antenne schon ein zeitgemässes Zubehör ist....
idS Daniel
Wenn Du die Antenne komplett ausfährst und fixierst (Sekundenkleber oder so, Antrieb abstöpseln)), sparst Du dir vorläufig eine Menge Aufwand. Irgendwann wird ein Depp die Antenne abknicken (ist mir allerdings an meinen diversen Jeeps noch nie passiert) - dann ist immer noch Zeit, eine Alternative einzubauen.
Oder Du musst diesen Plastik-Innenkotflügel mal aus einem anderen Grund abschrauben, dann ist auch Zeit für die Antenne. Wobei eine elektrisch ausfahrende Antenne schon ein zeitgemässes Zubehör ist....
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03
Die Motorantenne beim XJ
Moin Markus,
warum lässt Du die Antenne nicht sitzen? Wenn sie eingefahren ist und Du am Radio die Anschlüsse weggenommen hast, um eine Scheibenantenne anzustöpseln, regt die sich doch nicht mehr...
So'n Proppen in dem Antenneloch ist auch kein dekoratives Accessoir. ;D
Und wenn Du meine pers. Empf. haben möchtest: Blaupunkt Autofun Pro
Gruß aus der Nordsee
Fiete
warum lässt Du die Antenne nicht sitzen? Wenn sie eingefahren ist und Du am Radio die Anschlüsse weggenommen hast, um eine Scheibenantenne anzustöpseln, regt die sich doch nicht mehr...
So'n Proppen in dem Antenneloch ist auch kein dekoratives Accessoir. ;D
Und wenn Du meine pers. Empf. haben möchtest: Blaupunkt Autofun Pro
Gruß aus der Nordsee
Fiete
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
Die Motorantenne beim XJ
Moinsen.
Die Antenne wird wohl erst mal bleiben, wo sie ist. Ich wollte sie auch im eingefahrenen Zustand drinlassen, sonst sieht, wie schon gesagt, das Loch doch etwas blöd aus...
So ausgefahren ist sie nur bei div. Waschanlagen ein großes Problem, und sie lässt sich eben nicht ganz einfahren. So etwa 30cm wehren sich dagegen...
Nun, wenn's etwas wärmer wird, werde ich sie mal ausbauen, weil dann ohnehin die Kotflügelverbreiterungen abgebaut werden müssen, um mal ein bissi Rostbehandlung dahinter / darunter zu machen, und dann guck' ich mir die Antenne mal genauer an...
Vielen Dank auch für den Tipp mit der Ersatz-Antenne.
Im Moment ändert sich erst mal nichts, denke ich, da eben das Wetter sehr unbeständig ist, und ich das mit der Rostbehandlung in einem Arbeitsgang mache.
Danke, und Gruß
Markus ;-)
Die Antenne wird wohl erst mal bleiben, wo sie ist. Ich wollte sie auch im eingefahrenen Zustand drinlassen, sonst sieht, wie schon gesagt, das Loch doch etwas blöd aus...
So ausgefahren ist sie nur bei div. Waschanlagen ein großes Problem, und sie lässt sich eben nicht ganz einfahren. So etwa 30cm wehren sich dagegen...
Nun, wenn's etwas wärmer wird, werde ich sie mal ausbauen, weil dann ohnehin die Kotflügelverbreiterungen abgebaut werden müssen, um mal ein bissi Rostbehandlung dahinter / darunter zu machen, und dann guck' ich mir die Antenne mal genauer an...
Vielen Dank auch für den Tipp mit der Ersatz-Antenne.
Im Moment ändert sich erst mal nichts, denke ich, da eben das Wetter sehr unbeständig ist, und ich das mit der Rostbehandlung in einem Arbeitsgang mache.
Danke, und Gruß
Markus ;-)
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28
Die Motorantenne beim XJ
Das problem hatte ich früher auch an meinem xj
Ich hab dann die antenne mit lubralöl eingeölt
nd dann einfach hoch und runter gefahren mit hand unterstützung.
Zwischendurch gereinigt und wieder geölt bis sie wieder funktioniert hat.
Das hat immer geholfen
Fritz
Ich hab dann die antenne mit lubralöl eingeölt
nd dann einfach hoch und runter gefahren mit hand unterstützung.
Zwischendurch gereinigt und wieder geölt bis sie wieder funktioniert hat.
Das hat immer geholfen
Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie