Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Moderator: Brummi
Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Soooooooooooooo,
da bin ich wieder. Nach so knapp anderthalb Jahren Jeep "Abstinenz" (hatte einen 87er XJ 4,0) habe ich mich entschlossen wieder einen zu kaufen, irgendwie bin ich halt sentimental.....
Es soll ein GC werden mit 2,7 CRD Maschine, Ltd oder Overland BJ 2002 oder neuer, mit max ca. 70tkm, scheckheftgepflegt.
Nun ein paar fragen an Euch:
1. Es gibt anscheinend die Modellbezeichnungen WJ, WG und WH, ist das korrekt, wie unterscheiden die sich?
2. wie hoch ist der denn?
3. Ich habe mich mal im ebay nach unverzichtbarem Zubehör umgesehen, die Frontbügel sind alle ohne ABE, gibt es welche mit EU ABE, wo?
3. Irgendwelche erfahrungen mit 60mm Spurverbreiterungen?
4. Ich brauche auch abnehmbare AHK, VA trittbretter und Kofferraumwanne (fürs tauchen), hat jemand tips?
5. Irgendwelche "versteckten" Mängel auf die man achten muss??
Vielen Dank erstma!
J
;D
da bin ich wieder. Nach so knapp anderthalb Jahren Jeep "Abstinenz" (hatte einen 87er XJ 4,0) habe ich mich entschlossen wieder einen zu kaufen, irgendwie bin ich halt sentimental.....
Es soll ein GC werden mit 2,7 CRD Maschine, Ltd oder Overland BJ 2002 oder neuer, mit max ca. 70tkm, scheckheftgepflegt.
Nun ein paar fragen an Euch:
1. Es gibt anscheinend die Modellbezeichnungen WJ, WG und WH, ist das korrekt, wie unterscheiden die sich?
2. wie hoch ist der denn?
3. Ich habe mich mal im ebay nach unverzichtbarem Zubehör umgesehen, die Frontbügel sind alle ohne ABE, gibt es welche mit EU ABE, wo?
3. Irgendwelche erfahrungen mit 60mm Spurverbreiterungen?
4. Ich brauche auch abnehmbare AHK, VA trittbretter und Kofferraumwanne (fürs tauchen), hat jemand tips?
5. Irgendwelche "versteckten" Mängel auf die man achten muss??
Vielen Dank erstma!
J
;D
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Hallo Joso,
zu:
1. gibt m.E. den Ort an, wo er gebaut ist, z.B. Graz WG für alle 2,7 CRD
2. lt. Kfz Schein 1773 - 1805 mm Rest ist Reifen- und Fahrwerkssache
3. Frontbügel mit ABE gibt es nur noch nach neuer EG Richtlinie oder so und wo?
3. Keine Ahnung
4. AHK habe ich von Chrysler/MOPAR die ist sehr gut
5. Meiner hat keine Mucken, die Bremsbeläge und Scheiben sollte man prüfen sonst fällt mir nichts ein.
MAtschige Grüsse und viel Spaß
Nils

zu:
1. gibt m.E. den Ort an, wo er gebaut ist, z.B. Graz WG für alle 2,7 CRD
2. lt. Kfz Schein 1773 - 1805 mm Rest ist Reifen- und Fahrwerkssache
3. Frontbügel mit ABE gibt es nur noch nach neuer EG Richtlinie oder so und wo?
3. Keine Ahnung
4. AHK habe ich von Chrysler/MOPAR die ist sehr gut
5. Meiner hat keine Mucken, die Bremsbeläge und Scheiben sollte man prüfen sonst fällt mir nichts ein.
MAtschige Grüsse und viel Spaß
Nils

GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Danke erstmal, hatte garnicht gemerkt, dass die 3 doppelt war
was hat denn die AHK gekostet?
Gruss
J


was hat denn die AHK gekostet?
Gruss
J

-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Hallo Joso,
die war beim Kauf enthalten, da wir bei dem Händler schon diverse Jeep / Chrysler gekauft haben. Sozusagen Rabatt ;D
Matschige Grüsse
Nils

die war beim Kauf enthalten, da wir bei dem Händler schon diverse Jeep / Chrysler gekauft haben. Sozusagen Rabatt ;D
Matschige Grüsse
Nils

GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Meine Freundin :-* hat einen WJ mit 4,7l V8.
Schönes Auto und läuft ohne Probleme.
Größere modellbezogene Mängel sind nach 120000km noch nicht aufgetreten.
Nach dem letzten Inspektion wurde der Dicke auch wieder auf Normalniveau geliftet. ;)
Die Tieferlegungsfedern sind kostengünstig abzugeben.
Vieleicht kann ich sie auch noch überreden sich von den Trittbrettern und der Kofferraumwanne zu trennen. ::)
8) ;D
Schönes Auto und läuft ohne Probleme.
Größere modellbezogene Mängel sind nach 120000km noch nicht aufgetreten.
Nach dem letzten Inspektion wurde der Dicke auch wieder auf Normalniveau geliftet. ;)
Die Tieferlegungsfedern sind kostengünstig abzugeben.
Vieleicht kann ich sie auch noch überreden sich von den Trittbrettern und der Kofferraumwanne zu trennen. ::)
8) ;D
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Schade TGSA,
hättest Du ne Höherlegung hätte ich die sofort genommen, aber tiefer, dann kratzt man ja am Asphalt
, einen V8 hatte ich vor dem 2,7 CRD, der Sound war ein Genuss, also immer ein Ohr am Auspuff ;D
Matschige Grüße und viel Spaß mit dem Dicken V8
Nils

hättest Du ne Höherlegung hätte ich die sofort genommen, aber tiefer, dann kratzt man ja am Asphalt

Matschige Grüße und viel Spaß mit dem Dicken V8
Nils

GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Ja bei uns hier (Mallorca) fährt auch ein XJ mit Tieferlegung und Verbreiterung rum, ich dachte eigentlich der war zu oft am Ballermann aber es gibt anscheinend doch mehr Leute die ihrem Jeep das antun.
An der Kofferraumwanne wäre ich dann doch interessiert...........
;D

An der Kofferraumwanne wäre ich dann doch interessiert...........
;D
Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Hi Joso,
bei dem WG (Limited habe ich Baujahr 03) gibt es einiges zu beachten.
Windgeräusche an der Tür /Fahrer/Beifahrer) oben - liegt an Spiegel manschette. Da muss Silikon rein oder Moosgummi. Kulanz
Knacken im Lenkrad - muss neues Lager rein Kulanz
Fensterschachtleisten - rosten gerne Kulanz
Klimasteuerung - kühlt im Winter so ca. nach einer Stunde - muss ausgetauscht werden - keine Kulanz :'(
Sitzheizung - da gab es einen Recall musst Du checken, ob das bei Deinem evtl. neuen schon gemacht wurde.
All das sind bekannte Fehler beim WG CRD 2,7 und Du kannst Dich da auch auf der Amiseite
www.wjjeeps.com
schlau machen.
Ich habe das alles abstellen lassen sogar wie erwähnt z.T. auf Kulanz und bin (wie auch vorher) von dem AUto restlos begeistert.
LG
Frank
bei dem WG (Limited habe ich Baujahr 03) gibt es einiges zu beachten.
Windgeräusche an der Tür /Fahrer/Beifahrer) oben - liegt an Spiegel manschette. Da muss Silikon rein oder Moosgummi. Kulanz
Knacken im Lenkrad - muss neues Lager rein Kulanz
Fensterschachtleisten - rosten gerne Kulanz
Klimasteuerung - kühlt im Winter so ca. nach einer Stunde - muss ausgetauscht werden - keine Kulanz :'(
Sitzheizung - da gab es einen Recall musst Du checken, ob das bei Deinem evtl. neuen schon gemacht wurde.
All das sind bekannte Fehler beim WG CRD 2,7 und Du kannst Dich da auch auf der Amiseite
www.wjjeeps.com
schlau machen.
Ich habe das alles abstellen lassen sogar wie erwähnt z.T. auf Kulanz und bin (wie auch vorher) von dem AUto restlos begeistert.
LG
Frank
- Brummi
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 947
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Hi Joso,
zu deinen Spurverbreiterungen:
Ich hab seit zwei Tagen auf der Hinterachse welche drauf. Super Sache! Sieht toll aus und fährt sich auch so. Das Auto wird merklich stabiler, speziell was die weichen Roll- und Schwankbewegungen betrifft.
Aber:
Laß die Finger von der Vorderachse. Der WJ neigt eh schon zum Nachlaufen in Spurrillen. D.h. Geradeauslauf ist nicht gerade vom Feinsten. Folgende Faktoren verschlimmern das Problem:
* Niederquerschnittsreifen
* Bodylifts / Höherlegung
* Spurverbreiterung
Ich hatte mal ne Kombination von Bodylift und Niederquerschnittsreifen. War schier nicht mehr zu fahren. Du musstest jede zehntel Sekunde hellwach sein und ständig Spurkorrekturen am Lenkrad ausführen. Da macht fahren dann keinen Spaß mehr. Nach ein paar Wochen hab ich dann die Niederquerschnittgummis ausgetauscht gegen schön hohe AT's.
Servus
Brummi
zu deinen Spurverbreiterungen:
Ich hab seit zwei Tagen auf der Hinterachse welche drauf. Super Sache! Sieht toll aus und fährt sich auch so. Das Auto wird merklich stabiler, speziell was die weichen Roll- und Schwankbewegungen betrifft.
Aber:
Laß die Finger von der Vorderachse. Der WJ neigt eh schon zum Nachlaufen in Spurrillen. D.h. Geradeauslauf ist nicht gerade vom Feinsten. Folgende Faktoren verschlimmern das Problem:
* Niederquerschnittsreifen
* Bodylifts / Höherlegung
* Spurverbreiterung
Ich hatte mal ne Kombination von Bodylift und Niederquerschnittsreifen. War schier nicht mehr zu fahren. Du musstest jede zehntel Sekunde hellwach sein und ständig Spurkorrekturen am Lenkrad ausführen. Da macht fahren dann keinen Spaß mehr. Nach ein paar Wochen hab ich dann die Niederquerschnittgummis ausgetauscht gegen schön hohe AT's.
Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... 
Grüße vom V8 Gnadenhof

Grüße vom V8 Gnadenhof
- Brummi
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 947
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Grand Cherokee Bj 2002 und neuer
Hi Joso,
hab ich grad ganz vergessen: Dein Punkt 1.
WJ und WG sind im Prinzip das selbe Auto. J steht für Fertigungsstätte Jefferson und G für Graz. Ein WJ ist also ein original Amerikaner und ein WG ein Europäer. Jefferson stellt nämlich keine Europamodelle her und umgekehrt ists mit Graz.
D.h. ein Diesel ist immer ein WG, weils den in Amiland nicht gibt. Die Gleichheit der Autos gilt aber nur auf den ersten Blick. Im technischen Detail finden sich dann doch ein paar kleine Unterschiede. So sind WJ's z.B. bei 184 km/h abgeriegelt.
Servus
Brummi
hab ich grad ganz vergessen: Dein Punkt 1.
WJ und WG sind im Prinzip das selbe Auto. J steht für Fertigungsstätte Jefferson und G für Graz. Ein WJ ist also ein original Amerikaner und ein WG ein Europäer. Jefferson stellt nämlich keine Europamodelle her und umgekehrt ists mit Graz.
D.h. ein Diesel ist immer ein WG, weils den in Amiland nicht gibt. Die Gleichheit der Autos gilt aber nur auf den ersten Blick. Im technischen Detail finden sich dann doch ein paar kleine Unterschiede. So sind WJ's z.B. bei 184 km/h abgeriegelt.
Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... 
Grüße vom V8 Gnadenhof

Grüße vom V8 Gnadenhof