Kombi Tank Gas/Benzin

Jeeper helfen sich gegenseitig
Barth

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von Barth »

Hallo Alter Mann,

wenn Du genau rechnest bekommst Du eine Prins-Anlage für 2600 EURO + Deinen Eigenbautank für ca. 300 EURO, macht 2.900 EURO.
Immerhin, aber ob Du Dich mit Deinem Tankeigenbau
nicht verschluckst. Ich meine von der Zeit des Bauens, bis alles passt und funktioniert und vom TÜV abgenommen wird.
Aber was man selbst baut, da weiss man wenigstens was man hat.
Für einen Normalbürger kommt auf jeden Fall sowas nicht in Frage.
Mir ging es mit meinen 3.400 EURO auch nicht um jeden Euro, das wichtigste ist, dass die Anlage danach einwandfrei funktioniert und das tut Sie bis jetzt.
Hoffentlich bleibt es so.
Falls ich Probleme bekommen würde, hätte ich bis zu
meinem nächsten Icom Vertragshändler 150 km.
Das wäre schlecht, aber bisher sieht es sehr gut aus.
Alter_Mann

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von Alter_Mann »

ja das stimmt schon aber was mir noch wichtiger ist das das auto monovalent betrieben wird ! also nur mit nottank benzin !! :)

bin gerade noch in dran ob ich nicht doch eine Steuerbegünstigung bekomme!!

aber das kommt erstmal später!

und hr.fishan hat zu mir gesagt das es bis zu 3 monaten dauern kann dieser umbauwegen diesen kombi tank ( der kommt aus england )
rechne ich dann das zurück spare ich mehr wie 400 euro weil mir jede 100 km wo ich mit gas fahre ca.10 euro spare das sind bei 1000 km ca. 100 euro und ich fahre durchscnittlich im monat ( wenn ich es hochrechen was ich mit meinen anderen auto fahre ) ca 1000 km im monat sind das nochmal 300 euro !!

umbau auf gas ist der 4. juni, bei mir umkreis ( ca. 12 km ) hr fishan ca 500 km. diese spritkosten muss ich auch noch rechnen incl. eventuelle schwierigkeiten unsw. und zeitverlust, urlaub etc.

also rein rechnerisch sind es ca an die 900 - 1000 euro incl. die sicherheit wenn was ist !, schiebe ich meinen jeep zum gasausrüster ;D


cu all
Rohudoc

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von Rohudoc »

ja das stimmt schon aber was mir noch wichtiger ist das das auto monovalent betrieben wird ! also nur mit nottank benzin !! :)

bin gerade noch in dran ob ich nicht doch eine Steuerbegünstigung bekomme!!

aber das kommt erstmal später!

und hr.fishan hat zu mir gesagt das es bis zu 3 monaten dauern kann dieser umbauwegen diesen kombi tank ( der kommt aus england )
rechne ich dann das zurück spare ich mehr wie 400 euro weil mir jede 100 km wo ich mit gas fahre ca.10 euro spare das sind bei 1000 km ca. 100 euro und ich fahre durchscnittlich im monat ( wenn ich es hochrechen was ich mit meinen anderen auto fahre ) ca 1000 km im monat sind das nochmal 300 euro !!

umbau auf gas ist der 4. juni, bei mir umkreis ( ca. 12 km ) hr fishan ca 500 km. diese spritkosten muss ich auch noch rechnen incl. eventuelle schwierigkeiten unsw. und zeitverlust, urlaub etc.

also rein rechnerisch sind es ca an die 900 - 1000 euro incl. die sicherheit wenn was ist !, schiebe ich meinen jeep zum gasausrüster ;D

cu all

12 km Bild ;D
so alt kannst Du gar nicht sein ;D
Yellow_Boomer

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von Yellow_Boomer »

Jetzt möchte ich auch mal meine 2 Cent dazu geben:

Dirty Eggs Bezugsquelle kann ich bestätigen. Die Fa. ist Importeur von Prins und diese bieten sogar komplette Kits für Jeep an. Ein Nachfragen da lohnt bestimmt und ein Umrüster vor Ort kann bei denen auch die Anlage + den Kombitank ordern.

Monovalent ist man mit einem Notbenzintank mit max. 15l. (siehe dazu R67 und R115)

Steuerbefreit wird man allerdings nicht, man bekommt aber die Schadstoffnorm, die die Gasanlage max. erfüllen kann. Genau da ist der Haken, weshalb sich das ganze nicht lohnt und 15l Benzin sind wirklich arg wenig. Ein Euro1/Euro2 Fahrzeug kann niemals so Euro4 erhalten (selbst mit vollsequentieller Anlage nicht), sondern max. D3, da diese keine OBD-Fahrzeuge sind. Das kann man mit einem KLR auch erreichen und hat nicht die Nachteile des sehr kleinen Benzintanks. Klar - einer mit Euro3 kommt dann (wenn es ein Abgasgutachten für den Jeep auf Euro4 gibt) dann auf Euro4, aber lohnt das wirklich? Beurteilt selbst. Aus Platzgründen gedacht sieht die Rechnung allerdings anders aus, aber dann doch lieber einen etwas größeren Benzintank für alle Fälle.

Zusammenfasend kann man sagen:
Benzintank über 15l = man bekommt die Euro-Norm, die die schlechtere ist ... in diesem Fall ists meist die von Benzin bzw. es bleibt alles gleich.

Benzintank bis 15l = Benzin zählt nicht mehr als Antriebskraftstoff, sondern nur noch Gas und dessen erreichte Euro-Norm laut Abgasgutachten Gasanlage.

Klar kann man sich einen Benzintank selbst bauen. Man kann auch einen kleinen von einem anderen Fahrzeug verwenden, da die bereits eine Serienprüfung haben - entfällt dann die Tankprüfung lt. unserem TÜV.

Die flüssig einspritzenden Anlagen wirklich einen Ventil (Hitzeschutz) bewirken kann keiner beweisen bisher. Man weiß es nicht, aber man hofft es. Sicher sind die Anlagen genau so gut wie Verdampferanlagen. Ebenso Flashlube - obs wirklich hilft kann bisher keiner belegen.

Die 4,0l-Motoren sind definitiv keine gefährdeten Motoren. Man braucht also keine extra Vorkehrungen zum Motorschutz. Dauerhafte Vollgasfahrten sollten auf Gas generell gelassen werden. Genau das scheint derzeit oft neben falschem Einbau und falscher Einstellung der Gasanlage der Grund zu sein, warum einige Motoren in den Internetgasforen den Ventilhitzetod erleiden. Eine gefährdete Marke ist z.B. z.T. Ford. Auch der 4,7l Granny ist nicht unbedingt 100% gasfest. Ein paar z.B. Overland dagegen schon. Die 4,7l stehen auf der Liste von Prins als bedingt gasfest, dh. Zylinderkopf gegen einen gasfesten am besten austauschen um das Risiko zu minimieren. Aber auch ohne diese Maßnahme kann so ein als gefährdet eingestuftes Fahrzeug trotzdem auf Gas mitunter problemlos betrieben werden, wenn man Vollgasfahrten auf Gas meidet - dann lieber auf Benzin umstellt. Der 4,7l bleibt also ein Risko. Die Liste ist aus gemeldeten Schäden entstanden. Sie ist nur eine Empfehlung.

http://www.borel.fr/asp/Faisabilites.asp
(Da bei "Marque" Jeep auswählen und auf "Afficher" klicken.)

Die mit dem Häckchen hinten sind die, wo Schäden gemeldet wurden, also sind nur bedingt gasfest bzw. es werden Modifikationen (anderen Zylinderkopf mit härteren Ventilsitzen) vor Umbau als erforderlich gehalten. Bei Jeep ists nur bisher der 4,7l und da eben nur ein paar bestimmte - nicht alle. D.h. es "kann" Schäden geben - muss aber nicht. Über die neuen Wrangler ist noch nichts bekannt.

Die Hersteller der neuen deutschen Gasanlage Femitec in Mannheim (www.autogas-mannheim.de) sagen zum Thema gasfest:
"Keine dauerbelastenden Vollgasorgien, Gasanlage fachgerecht korrekt eingebaut und eingestellt - dann sollte es bei keinem Fahrzeug Schäden geben." So sind die Erfahrungen von denen hier in D und in Polen. "Gas ist zum sparen da und nicht zum Rennen billig fahren. Der Grund, warum Motoren kaputt gehen mit Gas ist zu 95% eine nicht korrekt eingestellte Gasanlage. Deshalb ist die Wahl des Umrüsters, der sein Handwerk wirklich versteht so wichtig."

Wer fragen hat, der kann die gern auch mal anrufen - die sind sehr nett und kompetent. Allerdings in Bezug auf Unterflurtank stellen die sich bisher konsequent quer. Das muss man eben akzeptieren und sich einen Umrüster suchen der auch Unterflur verbaut. Aber über alle technischen Fragen geben die gern umfangreich Auskunft. Die kennen fast alle Gasanlagen mit ihren Vor- und Nachteilen sehr genau, haben vor knapp 1 Jahr ihre eigene Gasanlage auf den Markt gebracht und kennen auch Jeep gut. Ihre Gasanlage soll sich besser auf die Lastzustände des Motors einstellen/programmieren lassen heißt es. Da solltet ihr die aber selbst genauer dazu bei Interesse befragen. Bisher gabs nur Positive Rückmeldungen über Umrüstungen mit dieser Anlage.

Ich hoffe ich konnte Euch da etwas weiterhelfen in Eurer Diskussion.
GT

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von GT »

Ich hätte da auch eine frage.

Weiß von euch jemand ob,wie beim 4,7 ltr. V8,beim 2,4 ltr. Four Banger, irgentwelche Probleme auftauchen könnten, bei einer Umrüstung auf LPG-Gas.?
Alter_Mann

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von Alter_Mann »

hi all,

ok , tank gebaut, TÜV abgenommen (druck und dichtigkeitsprüfung, muss noch zur eintragung ), externe benzinpumpe gesucht und gefunden !
heute war einbau !! 8) hat da und dort ein paar kleine schwierigkeiten gehabt aber die waren lösbar.

habe jetzt einen 12, 5 liter benzintank marke "alter mann" und bitte jetzt nicht die antwort !! "....ups ist ja wenig " mein auto läuft jetzt monovalent (reiner gasbetrieb mit nottank ) und das wollte ich !!

mein gasümrüster meinet das ich eventuell einen 100 liter gastank reinbekommen könnte , wird aber noch geprüft !!
und nun das beste, ich kann mit meiner familie einen ausflug machen !! habe ja noch meine rücksitzbank ;D ;D
und meine kinder sind auch happy !!!

geht am montag zum gasumbau dann sehen wir weiter ....bericht folgt !!!8)

cu all.......
sunshine

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von sunshine »

@Alter_Mann

erstmal danke, dass du uns auf dem laufenden hälst... :)

hast du das zufällig schriftlich, dass du als monovalent eingestuft wirst? angeblich ist das (ich glaube) seit april nicht mehr möglich... ??? gib doch mal bitte ne info...

gruss,
sunny
Alter_Mann

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von Alter_Mann »

hi all,

also mein gasümrüster meint das ich auf jedenfall euro 4 bekommen werde, wird nur noch ein anderes gutachten erstellt, und wenn einige auch meinen so wenig benzin ( es gibt ca 2500 gastankstellen das dürfte in einen umkreis von 50 km immer eine tankstelle sein, alleine bei mir im umkreis von 25 kilometer sind es 5, ja 5 stück ein programmierbares NAVI gibt es ja auch und diese dateien wo man diese programmieren kann und dann alle gastankstellen im navi sind, findet man im internet und die minimal Steuerbegünstigung (ca. 25 euro, sind aber 2 kisten bier 8) ) , egal bei mir geht es um das prinzip und um den kick Probleme zu haben und erfolgreich zu lösen !! auch den tank musste ich 2 x mal umbauen weil die pumpe nicht wollte wie ich es wollte..... ich finde es nur geil wenn ich dann sagen kann.....super >>>problem erkannt und gelöst !!

und man weiß ja nie wie lange euro 2 noch SO günstig ist !!wenn der staat mal wieder geld braucht !! ?? wer weiss was kommt !!!ich bin ja dann mit euro 4 eingestuft und wenn euro 5 kommt vielleicht erfülle ich die auch die normen !weil es ja ein reines gasauto ist und den jeep fahre ich nicht nur 2 jahre sondern ein bischen länger ....jeep4ever ;D und ich habe immer noch meine rücksitzbank *lol*

.......aber egal ich wollte den umbau so wie er gemacht ist ........und nur das zählt ........8)

so long

cu all
TJ-Wolf

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von TJ-Wolf »

Hi

das hört sich alles gut an

könntest du mal ein paar Bilder machen....

bis 2018 ist noch eine Zeit lang, sodaß sich so ein Umbau rechnet.

Grüße

Wolfram
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Kombi Tank Gas/Benzin

Beitrag von Thorty »

bis 2018 ist noch eine Zeit lang, sodaß sich so ein Umbau rechnet.


mein Umbau hat sich nach nun anderthalb Jahren schon amortisiert.
Jetzt heisst es nur noch: "Jeep fahren zum Golf-Preis" ;D ;D ;D

Thorty Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Jeeper4Jeeper“