LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
Moderator: Brummi
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
http://www.global-offroad.com/led-bar-light.html
tolle sache aber 1134 euro für ein licht :o da gibt es doch schon ganze autos dafür ::)
tolle sache aber 1134 euro für ein licht :o da gibt es doch schon ganze autos dafür ::)
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
Auch die kleinen Solstice 1100 für 99,- EUR pro Stück machen schon ordentlich hell bei minimalem Stromverbrauch.
Und wenn ich sehe, das sich viele Offroader 2 Fernscheinwerfer auf die Stoßstange und 4 auf´s Dach packen, dann sind auch ganz schnell 4-600,- EUR ausgegeben, wenn man zu Hella geht.
Und wenn ich sehe, das sich viele Offroader 2 Fernscheinwerfer auf die Stoßstange und 4 auf´s Dach packen, dann sind auch ganz schnell 4-600,- EUR ausgegeben, wenn man zu Hella geht.
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
Hi,
kurze Frage. Mir scheint diese Light Bar evtl. passend für den Spalt hintere Stoßstange/ Body. Bei meine 2 Zoll BodyLift hätte ich va. 5cm Platz udn hätte ein geniales Rückfahrlicht. Was meint Ihr?
Gruß
Kröter
kurze Frage. Mir scheint diese Light Bar evtl. passend für den Spalt hintere Stoßstange/ Body. Bei meine 2 Zoll BodyLift hätte ich va. 5cm Platz udn hätte ein geniales Rückfahrlicht. Was meint Ihr?
Gruß
Kröter
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
Die Light Bar als Rückfahrscheinwerfer?
Das scheint mir eher zuviel des Guten.
Es sei denn, Du magst auf einem 20.000m² Hochplateau rückwärts einparken.
;D
Das scheint mir eher zuviel des Guten.
Es sei denn, Du magst auf einem 20.000m² Hochplateau rückwärts einparken.
;D
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
@Timo: Meinen wir das gleiche Hochplateau? ;D
@Kröter: Für diesen Ort würden mir die erwähnten 99,- EUR Scheinwerfer-chen ideal erscheinen, nennen sich Solstice 1100.
Schau mal hier: http://www.global-offroad.com/product-sites/led-spot-1100.html

@Kröter: Für diesen Ort würden mir die erwähnten 99,- EUR Scheinwerfer-chen ideal erscheinen, nennen sich Solstice 1100.
Schau mal hier: http://www.global-offroad.com/product-sites/led-spot-1100.html

- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
@Timo: Meinen wir das gleiche Hochplateau? ;D
Wie könnte es anders sein? ;D
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
Es sei denn, Du magst auf einem 20.000m² Hochplateau rückwärts einparken.
;D
Falls man das aber mal muss, dann hat man. Du weisst ja:
Was mer hat, des hat mer. Hat mer´s net, da fehlt´s eim ::)
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
Hi,
@BlueGerbil: Also die Lichter sind klasse. Leider wär dies bei mir Problematisch mit der anbringung, da ich kein Dachgepäckträger habe, aber ohne sieht das find ich ne so gut aus... Ist ja auch geschmackssache.
Was mich bloß interessieren würde ist, wo hast du das Kabel langgeführt, bzw wie bist du durch die Karosse gegangen und hast du einen Extra Schalter im Kockpit? Braucht man da eine Abnahme? Bestimmt oder? ;) Hilfe, so viele Fragen... ;D 8)
Was ich dich aber auch noch fragen wollte ist: Was sind das für Luftableiter auf deiner Motorhaube? Diese dienen doch zur Ableitung der Warmen Luft im Motorraum, oder? Quasi Schornsteineffekt. Könntest du mir bitte verraten wo du die erworben hast? Ich würde mich auch riesig über ein paar Bildchen freuen.
PS: Deine Nachtfotos sehen echt klasse aus. ;D 8)
Danke dir schon mal im Vorraus.
Liebe Grüße Martin :D
@BlueGerbil: Also die Lichter sind klasse. Leider wär dies bei mir Problematisch mit der anbringung, da ich kein Dachgepäckträger habe, aber ohne sieht das find ich ne so gut aus... Ist ja auch geschmackssache.
Was mich bloß interessieren würde ist, wo hast du das Kabel langgeführt, bzw wie bist du durch die Karosse gegangen und hast du einen Extra Schalter im Kockpit? Braucht man da eine Abnahme? Bestimmt oder? ;) Hilfe, so viele Fragen... ;D 8)
Was ich dich aber auch noch fragen wollte ist: Was sind das für Luftableiter auf deiner Motorhaube? Diese dienen doch zur Ableitung der Warmen Luft im Motorraum, oder? Quasi Schornsteineffekt. Könntest du mir bitte verraten wo du die erworben hast? Ich würde mich auch riesig über ein paar Bildchen freuen.
PS: Deine Nachtfotos sehen echt klasse aus. ;D 8)
Danke dir schon mal im Vorraus.
Liebe Grüße Martin :D
Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 Bj: 1994
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
Hai Strassi,
hat er bei Randy erworben und einbauen lassen. Drunter ist die Haube aufgeschitten, damit die heiße Luft rauskann.
www.jeeptuning.de
Gruß
Sharky
hat er bei Randy erworben und einbauen lassen. Drunter ist die Haube aufgeschitten, damit die heiße Luft rauskann.
www.jeeptuning.de
Gruß
Sharky
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11
LED Bar Light 60 und Upgrade auf 80
Hallo Martin,
zu deinen Fragen:
Die LED Leiste ist als Arbeitsscheinwerfer (nicht eintragungs- oder E-Zeichen-pflichtig!) über einen Schalter im Cockpit und ein entsprechendes Relais geschaltet und mit 30A abgesichert.
Die Kabeldurchführung nutzt ein ehemals für eine Antenne gebohrtes Loch im Dach (dazu muss der Dachhimmel raus), in diesem steckt eine wasserdichte Gummitülle (gibts z.B. beim Bootsausstatter, ich glaube auch bei Conrad sowas schon gesehen zu haben und Fritz Berger Camping), das ganze ist innen nochmal mit Silikon gedichtet. Wenn die "Rundumbeleuchtung" kommt (schwache Arbeittscheinwerfer rechts und links zur Campausleuchtung) wird das ganze noch mit MagCode Pro Steckern versehen.
Die "hood scoops" hat mir mein Schrauber (www.powered-by-randy.com) besorgt, Hersteller ist wohl Lund Industries. Als Bezugsquelle würden mir die ganzen US-Car-Fritzen einfallen, z.B. www.mnf.de
Loch in die Haube, Scoop draufgeschraubt, feddisch. Die Hitze kann wunderbar entweichen, macht sich besonders dann bemerkbar, wenn Du im Sommer im Gelände unterwegs bist im Schritttempo und kaum Kühlung durch den Fahrtwind hast.
zu deinen Fragen:
Die LED Leiste ist als Arbeitsscheinwerfer (nicht eintragungs- oder E-Zeichen-pflichtig!) über einen Schalter im Cockpit und ein entsprechendes Relais geschaltet und mit 30A abgesichert.
Die Kabeldurchführung nutzt ein ehemals für eine Antenne gebohrtes Loch im Dach (dazu muss der Dachhimmel raus), in diesem steckt eine wasserdichte Gummitülle (gibts z.B. beim Bootsausstatter, ich glaube auch bei Conrad sowas schon gesehen zu haben und Fritz Berger Camping), das ganze ist innen nochmal mit Silikon gedichtet. Wenn die "Rundumbeleuchtung" kommt (schwache Arbeittscheinwerfer rechts und links zur Campausleuchtung) wird das ganze noch mit MagCode Pro Steckern versehen.
Die "hood scoops" hat mir mein Schrauber (www.powered-by-randy.com) besorgt, Hersteller ist wohl Lund Industries. Als Bezugsquelle würden mir die ganzen US-Car-Fritzen einfallen, z.B. www.mnf.de
Loch in die Haube, Scoop draufgeschraubt, feddisch. Die Hitze kann wunderbar entweichen, macht sich besonders dann bemerkbar, wenn Du im Sommer im Gelände unterwegs bist im Schritttempo und kaum Kühlung durch den Fahrtwind hast.