WJ: Heizungsprobleme

Hier ist der Platz für Zubehör-Eigenkreationen, die es so nicht zu kaufen gibt und Tricks und Tips vorzustellen, die kein Handbuch verrät!
Antworten
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

WJ: Heizungsprobleme

Beitrag von Brummi »

Es gibt bei den WJs zwei grundsätzliche Probleme mit der Heizung:

Lüfterklappen und IR-Sensor

Fehlerbild Lüfterklappen:
Die Heizung reagiert einseitig nicht mehr auf Veränderungen der Temperatur. Folge: Es bläst z.B. dauernd kalt auf die Füße.

Ursache:
Ein Stellmotor betätigt über einen Hebel, der mittels eines Nippels an einer Klappe hängt, die den Luftstrom steuert. Klappe und Nippel sind aus billigem Kunststoff. Die Nippel brechen irgendwann einfach ab. Dann geht nix mehr mit Temperatur regeln, weil die Klappe einfach stehen bleibt, egal was der Stellmotor macht.

Behebung:
Es gibt von Chrysler eine Ersatzklappe aus Alu. Das Teil an sich ist günstig. Leider muss das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden um an die Klappe ranzukommen. Arbeitsaufwand ca. 2 Tage. Es gibt daher Leute, die haben einfach im Fußraum mit einem Dremel Multi die Klimaschächte aufgeschnitten um einfacher ranzukommen.



Fehlerbild IR-Sensor:
Die Heizung funktioniert zunächst ganz normal. Nach ca. 30min lässt die Heizleistung zunehmend nach. Nach 60 Minuten kommt fast nur noch kalte Luft, ausser man regelt die Heizung auf die Stellung "Hi".

Ursache:
In der Mitte des Armaturenbrettes sitzt ein IR-Sensor (das "Auge" unter dem Temperaturdisplay). Dieser Sensor misst optisch die Temperatur von Fahrer und Beifahrer und regelt die Heizung entsprechend. Dieser Sensor wird nach einiger Fahrzeit heiß und wird damit quasi blind. D.h. er meldet an die Heizungssteuerung, daß im Inneraum allen viel zu heiß ist.

Behebung:
Schwierig. Es gab angeblich mal ein neueres Klimaregelteil von DC. Im Jeepforum.de hat sich einer massiv mit dem Thema beschäftigt. Er hat letztendlich die Regeleinheit zerlegt und alle Armaturenbeleuchtungen auf LEDs umgerüstet. Siehe dazu:
http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=51033&hl=klimaautomatik&fromsearch=1

Es gibt aber auch Leute, die haben nur das Birnchen der Aschenbecherbeleuchtung entfernt und schwören darauf, daß die Heizung jetzt besser geht - bei mir hat das allerdings nicht funktioniert.

In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, daß einer seine Luftkanäle der Mittelkonsole thermisch isoliert hat um den Sensor nicht unnötig aufzuheizen. Allerdings lasse ich bei mir die Mitteldüsen eh nie mitlaufen und habe dennoch das Problem.

Meine persönliche Vermutung geht in der Tat in die Richtung der Armaturenbrettbeleuchtung der Heizungsregeleinheit. Hier sind 10 Lämpchen a 0,4W im gleichen Gehäuse wie der IR-Sensor verbaut, das riecht nach Problemen.

Einer hat das Gehäuse der Heizungsregeleinheit oben mit Kühllöchern perforiert, so daß die erzeugte Wärme der kleinen Glühbirnchen besser abgeführt wird.

Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Antworten

Zurück zu „Jeep-Zubehör? Selbst ist der Jeeper...“