... und ich fahre einen Tj Rubicon Bj. 2003 und habe jetzt nach knapp 8 Jahren angefangen,die Kreuzgelenke zu wechseln. Das Problem sind meines Erachtens die Wasserdurchfahrten, die Dichtgummis lassen ab einem bestimmten Alter einfach Feuchtigkeit eindringen. Genau wie die Dichtungen an den Bremskolben der Scheibenbremsen. Mich würde mal interessieren,ob da nicht bessere Teile erhältlich sind , was zum Bsp. Trophy-Fahrer verbauen,die die Steinbeißer mitfahren.Die fahren ja schließlich nur im Wasser und Schlamm. Und wie sieht es bei Fremdfabrikaten bei gleicher Nutzung aus ?
viele Grüße , der Bernd
Hi Bernd,
ich denke die Trophy Fahrer wie Klingel werden die "Verschleißteile" in regelmäßigen Intevallen vorsorglich tauschen! Wenn ich das Geld dazu hätte, würde ich das jedenfalls auch so machen!
Die Industrie mit Ihren Wartungsintervallen für Relais usw. machen einem das ja eigentlich schon vor. Ist halt ne echte Geldfrage, wenn man nichts selber machen kann.
Hätte ich was mit KFZ gelernt würde ich das öfter wechseln und dann auch die Teile verstärkt kaufen.
Dann wäre meine DANA30 schon längst Geschichte und das Geld was ich in die reparaturen stecken muss würde ich in gehärtete Teile investieren.
Aber das setzt halt eine Wartung vorraus, die ein Nichtschrauber wie ich nicht mehr zahlen kann.
Grüße
Timo
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
