3,5`` Fahrwerk in XJ
- THE VEGGIE
- Master Jeeper
- Beiträge: 253
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 06:46
- Dank erhalten: 1 mal
3,5`` Fahrwerk in XJ
Muss ich zusätzlich zur längeren Kardanwelle auch Achskeile verwenden? Fall ja in welcher Stärke bzw. Neigung denn?
Ist eine Getriebeabsenkung notwendig?
Oder soll ich erstmal die Kardanwelle ändern lassen und dann weiter sehen??
Gruß
Micha
Ist eine Getriebeabsenkung notwendig?
Oder soll ich erstmal die Kardanwelle ändern lassen und dann weiter sehen??
Gruß
Micha
YJ, 4.0l, 33er mit SOA Umbau und .............
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
3,5`` Fahrwerk in XJ
Sali Micha
Ich will dich ja nicht entmutigen. ABER .......
Du hast en Facelift XJ Abhilfe schafft eigenlich nur ein
http://www.jeep-willys.ch/hak-tap.htm
Da wurde schon viel versucht ..... schade für s Geld
Ich will dich ja nicht entmutigen. ABER .......
Du hast en Facelift XJ Abhilfe schafft eigenlich nur ein
http://www.jeep-willys.ch/hak-tap.htm
Da wurde schon viel versucht ..... schade für s Geld
3,5`` Fahrwerk in XJ
Muss ich zusätzlich zur längeren Kardanwelle auch Achskeile verwenden? Fall ja in welcher Stärke bzw. Neigung denn?
Ist eine Getriebeabsenkung notwendig?
Oder soll ich erstmal die Kardanwelle ändern lassen und dann weiter sehen??
Gruß
Micha
Hallo Micha!
Leider fällt da auch jeder Jeep XJ anders aus! Erst mal fahren! Wenn er vibriert, würde ich erstmal das Getriebe absenken! Mit Distanzstücken "schnell" und günstig gemacht!
Kann auch keine Höhe vorgegeben werden, da sich jeder anders verhält! Aber vermuten würde ich zwischen 3 und 5 cm!
Gruß
Stefan
- THE VEGGIE
- Master Jeeper
- Beiträge: 253
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 06:46
- Dank erhalten: 1 mal
3,5`` Fahrwerk in XJ
hmm ???
habe mich vorhin bei leichtem Schneetreiben
mal unters Auto gelegt um mir mal kurz das Thema Getriebeabsenkung etwas anzusehen und da haben sich doch gleich mal ein paar Fragen aufgetan.
Beim YJ wird einfach die Getriebeschutzplatte abgesenkt die mit insgesamt 6 Schrauben an den Rahmen geschraubt ist. Also längere Schrauben rein und Distanzstücke dazwischen, fertig :).
Beim XJ liegt das Getriebe auf der Quertraverse auf, wenn ich das richtig sehe. Die ist allerdings mit zwei Schrauben am Rahmen befestigt und zwei Muttern, bei denen die Schraube im Rahmen fest ist. Oder bin ich da jetzt irgendwie falsch ??? Falls ich richtig bin, wie werden denn die Schrauben verlängert ??? ??? ???
Bin gespannt auf euren Rat!
Etwas ratlose Grüße
Micha
habe mich vorhin bei leichtem Schneetreiben

Beim YJ wird einfach die Getriebeschutzplatte abgesenkt die mit insgesamt 6 Schrauben an den Rahmen geschraubt ist. Also längere Schrauben rein und Distanzstücke dazwischen, fertig :).
Beim XJ liegt das Getriebe auf der Quertraverse auf, wenn ich das richtig sehe. Die ist allerdings mit zwei Schrauben am Rahmen befestigt und zwei Muttern, bei denen die Schraube im Rahmen fest ist. Oder bin ich da jetzt irgendwie falsch ??? Falls ich richtig bin, wie werden denn die Schrauben verlängert ??? ??? ???
Bin gespannt auf euren Rat!
Etwas ratlose Grüße
Micha
YJ, 4.0l, 33er mit SOA Umbau und .............
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
3,5`` Fahrwerk in XJ
hmm ???
habe mich vorhin bei leichtem Schneetreibenmal unters Auto gelegt um mir mal kurz das Thema Getriebeabsenkung etwas anzusehen und da haben sich doch gleich mal ein paar Fragen aufgetan.
Beim YJ wird einfach die Getriebeschutzplatte abgesenkt die mit insgesamt 6 Schrauben an den Rahmen geschraubt ist. Also längere Schrauben rein und Distanzstücke dazwischen, fertig :).
Beim XJ liegt das Getriebe auf der Quertraverse auf, wenn ich das richtig sehe. Die ist allerdings mit zwei Schrauben am Rahmen befestigt und zwei Muttern, bei denen die Schraube im Rahmen fest ist. Oder bin ich da jetzt irgendwie falsch ??? Falls ich richtig bin, wie werden denn die Schrauben verlängert ??? ??? ???
Bin gespannt auf euren Rat!
Etwas ratlose Grüße
Micha
Hi Micha!
Hast Du alles richtig gesehen! Sind zwei Schrauben und zwei Stehbolzen. Habe alle `rausgedreht und auf metrisch geschnitten und längere Schrauben genutzt! Dann geht alles wie beim Yps.
Herzliche Grüße
Stefan
- THE VEGGIE
- Master Jeeper
- Beiträge: 253
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 06:46
- Dank erhalten: 1 mal
3,5`` Fahrwerk in XJ
Hey Stefan,
ok, dann weis ich ja was ich mit der Flex, Bohrmaschine und dem Gewindeschneider die kommenden Tage anfangen kann ;D
Danke
Micha
ok, dann weis ich ja was ich mit der Flex, Bohrmaschine und dem Gewindeschneider die kommenden Tage anfangen kann ;D
Danke
Micha
YJ, 4.0l, 33er mit SOA Umbau und .............
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
3,5`` Fahrwerk in XJ
Hey Stefan,
ok, dann weis ich ja was ich mit der Flex, Bohrmaschine und dem Gewindeschneider die kommenden Tage anfangen kann ;D
Danke
Micha
Halt!
Nicht Flex! Kannst den Stehbolzen drehen, aber natürlich erst ab unter den Jeep (bei der Höhe ja kein Problem mehr) und mit Rostlöser sprühen! Öffnungen sind genug da!
Viel Erfolg!
Grüßle
- THE VEGGIE
- Master Jeeper
- Beiträge: 253
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 06:46
- Dank erhalten: 1 mal
3,5`` Fahrwerk in XJ
ohh
gut das du das nochmal erwähnst, hätt die vermeindliche Schraube jetzt kurzerhand abgeflext ::)
Micha
gut das du das nochmal erwähnst, hätt die vermeindliche Schraube jetzt kurzerhand abgeflext ::)
Micha
YJ, 4.0l, 33er mit SOA Umbau und .............
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
3,5`` Fahrwerk in XJ
ohh
gut das du das nochmal erwähnst, hätt die vermeindliche Schraube jetzt kurzerhand abgeflext ::)
Micha
Hi Micha!
Kannst Du ja immer noch, falls sie nicht will...

Gruß
Stefan
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
3,5`` Fahrwerk in XJ
Noch`n Tipp:
Als ich noch meine Brötchen bei GETRAG verdient habe, haben wir ab und an mal Kardanwellen kürzen oder verlängern müssen, um einen Versuchsträger ans Laufen zu kriegen. So haben wir z.B. die Hinterachse der Corvette in einem Chrysler Voyager erprobt.
Eine gute Adresse für solche Arbeiten (kürzen, verlängern, schneiden, schweißen und wieder neu auswuchten) war immer die Fa. Willi Elbe in Tamm (auch von der räumlichen Entfernung her; wir waren in Ludwigsburg). Müsste jetzt eigentlich unter W.E.T. (Willi Elbe Tamm) zu finden sein.
Anfragen kostet fast nichts...
idS Daniel
Als ich noch meine Brötchen bei GETRAG verdient habe, haben wir ab und an mal Kardanwellen kürzen oder verlängern müssen, um einen Versuchsträger ans Laufen zu kriegen. So haben wir z.B. die Hinterachse der Corvette in einem Chrysler Voyager erprobt.
Eine gute Adresse für solche Arbeiten (kürzen, verlängern, schneiden, schweißen und wieder neu auswuchten) war immer die Fa. Willi Elbe in Tamm (auch von der räumlichen Entfernung her; wir waren in Ludwigsburg). Müsste jetzt eigentlich unter W.E.T. (Willi Elbe Tamm) zu finden sein.
Anfragen kostet fast nichts...
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche