OT-Geber
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 573
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
OT-Geber
Hallo zusammen,
mein roter XJ wird von unerklärlichen Elektro-Problemen geplagt. Im Herbst anlässlich des Indian Summer in der Pfalz machte der Leerlaufstellmotor Probleme. Nachdem dieser ausgetauscht war, ging der Motor aus- ungewollt natürlich. Am liebsten in Kreisverkehren oder vor roten Ampeln. Als Ursache wurde vom Schrauber des Vertrauens das Drosselklappen-Potentiometer analysiert- und ausgetauscht. Danach stimmte die Leerlaufdrehzahl, und nach den ersten drei Kreisverkehren und zwei roten Ampeln (der Motor lief immer noch...) keimten Hoffnung und vorsichtiger Optimismus auf.
Verfrüht, wie sich zeigte. Denn nun ging der Motor irgendwo, irgenwann aus, wenn es ihm gerade gefiel. Ließ man das Auto so lange stehen, dass es wieder abkühlte, dann lief der Motor wieder als sei nichts gewesen......bis zum nächsten Ausfall. Als allerwahrscheinlichste Ursache dafür wurde nun der OT-Geber verdächtigt und ausgetauscht - und wieder ausgestauscht.
Und jetzt lief die D....skarre von Januar bis vorgestern ohne Mucken. Ich wollte ihn schon behalten wollen (ist doch erst das Fahrwerk gemacht worden, siehe Bilder von der Roadbooktour Stammtisch Heilbronn/Hohenlohe) - Samstag früh war er einfach tot, der Motor. Anlasser orgelt, kein Zündfunke an den Kerzen. Schon wieder der OT-Geber, nach nicht mal 1.000 Kilometern?
Wie kann man eigentlich (Fahrzeugelektrik ist nicht meine Stärke, lieber zwei Achsen zerlegen und wieder zusammen und so..) mittel elektrisch-/elektronischer Meß- und Prüftechnik feststellen, was dem Auto jetzt tatsächlich fehlt? Ich will nicht schon wieder "auf Verdacht" irgendwas auswechseln, und in drei Wochen wieder irgendwo in der Pampa stehen.
idS Daniel
P.S.: falls jemand das Auto haben möchte, komme ihm preislich entgegen.
mein roter XJ wird von unerklärlichen Elektro-Problemen geplagt. Im Herbst anlässlich des Indian Summer in der Pfalz machte der Leerlaufstellmotor Probleme. Nachdem dieser ausgetauscht war, ging der Motor aus- ungewollt natürlich. Am liebsten in Kreisverkehren oder vor roten Ampeln. Als Ursache wurde vom Schrauber des Vertrauens das Drosselklappen-Potentiometer analysiert- und ausgetauscht. Danach stimmte die Leerlaufdrehzahl, und nach den ersten drei Kreisverkehren und zwei roten Ampeln (der Motor lief immer noch...) keimten Hoffnung und vorsichtiger Optimismus auf.
Verfrüht, wie sich zeigte. Denn nun ging der Motor irgendwo, irgenwann aus, wenn es ihm gerade gefiel. Ließ man das Auto so lange stehen, dass es wieder abkühlte, dann lief der Motor wieder als sei nichts gewesen......bis zum nächsten Ausfall. Als allerwahrscheinlichste Ursache dafür wurde nun der OT-Geber verdächtigt und ausgetauscht - und wieder ausgestauscht.
Und jetzt lief die D....skarre von Januar bis vorgestern ohne Mucken. Ich wollte ihn schon behalten wollen (ist doch erst das Fahrwerk gemacht worden, siehe Bilder von der Roadbooktour Stammtisch Heilbronn/Hohenlohe) - Samstag früh war er einfach tot, der Motor. Anlasser orgelt, kein Zündfunke an den Kerzen. Schon wieder der OT-Geber, nach nicht mal 1.000 Kilometern?
Wie kann man eigentlich (Fahrzeugelektrik ist nicht meine Stärke, lieber zwei Achsen zerlegen und wieder zusammen und so..) mittel elektrisch-/elektronischer Meß- und Prüftechnik feststellen, was dem Auto jetzt tatsächlich fehlt? Ich will nicht schon wieder "auf Verdacht" irgendwas auswechseln, und in drei Wochen wieder irgendwo in der Pampa stehen.
idS Daniel
P.S.: falls jemand das Auto haben möchte, komme ihm preislich entgegen.
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
OT-Geber
Sali Daniel
Ich hatte auch mal so ne Storry
einfach so und immer öfters machte der XJ keinen Muks mehr, oder auf der AB ging die Voltanzeige auf voll oder die Öldruckanzeige auf voll oder aus... . Manchmal war auch 2 Monate Ruhe. Dann gings wieder los.
Alles wurde getauscht und der NSS zerlegt und gereinigt. Nix war's wieder nix.
Am Ende war's die Batterie die en Haarriss hatte. Nu ist seit ne Neue drinn ist wieder alles in Butter.
Vieleicht hast du eine zum tauschen ...... bringt es nix schadet es au nix
Viel Glück
Ich hatte auch mal so ne Storry

Alles wurde getauscht und der NSS zerlegt und gereinigt. Nix war's wieder nix.
Am Ende war's die Batterie die en Haarriss hatte. Nu ist seit ne Neue drinn ist wieder alles in Butter.
Vieleicht hast du eine zum tauschen ...... bringt es nix schadet es au nix
Viel Glück
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 573
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
OT-Geber
Danke Claude,
aber Batterie habe ich Ende Januar getauscht ( weil ich noch eine übrig hatte aus meinem grauen XJ, und die andere Batterie leergeorgelt war), hat aber keine Veränderung gebracht.
Ich meine, es müsste doch möglich sein, durch systematische Suche einen Fehler zu finden?
idS Daniel
aber Batterie habe ich Ende Januar getauscht ( weil ich noch eine übrig hatte aus meinem grauen XJ, und die andere Batterie leergeorgelt war), hat aber keine Veränderung gebracht.
Ich meine, es müsste doch möglich sein, durch systematische Suche einen Fehler zu finden?
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
OT-Geber
Hi Daniel.
Ich hatte mal sowas vor Jahren an meinem BMW. Die haben sich zu tode gesucht. Bis auf einmal ein Freund sagte das sieht aus wie wenn irgendwas mit dem Massekabel ist. Und so war es dann. Schau mal deine Kabels nach. Und kontrolliere dein Massekabel.
Ob es richtig bzw überhaupt noch sitzt.
Drück die Daumen.
Ich hatte mal sowas vor Jahren an meinem BMW. Die haben sich zu tode gesucht. Bis auf einmal ein Freund sagte das sieht aus wie wenn irgendwas mit dem Massekabel ist. Und so war es dann. Schau mal deine Kabels nach. Und kontrolliere dein Massekabel.
Ob es richtig bzw überhaupt noch sitzt.
Drück die Daumen.
Gruß. Der Claus !

[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]

[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]
OT-Geber
.........
Ich meine, es müsste doch möglich sein, durch systematische Suche einen Fehler zu finden?
Das, hab ich während 1 ½ Jahren auch gemeint. I wollt den XJ schon erschiessen und verschrotten :o
dann ist mir vor em Garagentor das mit d'r Batterie aufgefallen. Seither ist Ruhe.
I hoff du findsch den Fehlerteufel auch ::)
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
OT-Geber
Dass unser früherer "desert scorpion" mal ohne ersichtlichen Grund ausging und "ums Ver....cken" nicht mehr anspringen wollte, hatten wir auch mal auf einer JCD-Veranstaltuang in Langenaltheim. Werner H. lag damals 3 Stunden unterm Jeep, OT-Geber tauschen, etc., etc., Später hat sich herausgestellt, dass das Hauptmassekabel "einen Wackler" hatte.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich dann später nochmal; da war es dann die Zündspule.
Wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruß
Bernhard
Ein ähnliches Phänomen hatte ich dann später nochmal; da war es dann die Zündspule.
Wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruß
Bernhard



2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge
OT-Geber
hallo zusammen!
also ich sprech jetzt mal ganz allgemein von autos und nicht expliziet von jeep...
in den meisten fällen die ich kennen gelernt habe liegen solche fehler im kraftstoffpumpenrelais.
ich hab grad keinen schaltplan da... aber in vielen, wenn nicht sogar den meisten fällen gehen die zündimpulse über dieses relais und man steht wie der ochs vorm tor weil man den zusammenhang nicht sofort erkennt.
ich würds mal testen...kost ja nix das ding und ist in 10sec gewechselt.
gruß Micha
also ich sprech jetzt mal ganz allgemein von autos und nicht expliziet von jeep...
in den meisten fällen die ich kennen gelernt habe liegen solche fehler im kraftstoffpumpenrelais.
ich hab grad keinen schaltplan da... aber in vielen, wenn nicht sogar den meisten fällen gehen die zündimpulse über dieses relais und man steht wie der ochs vorm tor weil man den zusammenhang nicht sofort erkennt.
ich würds mal testen...kost ja nix das ding und ist in 10sec gewechselt.
gruß Micha
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 573
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
OT-Geber
Da muss ich jetzt noch mal im Detail nachfragen wegen dem Relais (habe ich erwähnt, dass ich eher Mechaniker denn Elektriker bin?):
Wie prüft man die Funktion? Wenn ich die Sprit-Vorlaufleitung abziehe, und schalte die Zündung ein, dann kommt Benzin. Ist dann dieses Relais in Ordnung oder muss man was anderes als Prüf-Prozedur machen- wenn ja, was?
idS Daniel
Wie prüft man die Funktion? Wenn ich die Sprit-Vorlaufleitung abziehe, und schalte die Zündung ein, dann kommt Benzin. Ist dann dieses Relais in Ordnung oder muss man was anderes als Prüf-Prozedur machen- wenn ja, was?
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
OT-Geber
hattest du erwähnt...darum sagte ich ja einfach austauschen...kost ja nix das ding ;)
das zu prüfen ist nicht wirklich einfach... solange man dabei nicht fährt funktionieren die dinger eigentlich immer... ich hab persönlich noch keins gesehen was einen totalausfall hatte... dann wärs ja einfach deer zu finden.
die relais haben meist nur probleme wenn sie warm werden, oder es halt holpert oder was auch immer.
das einzige was mir einfallen würde wäre eine led an das relais klemmen, so das du es beim fahren sehen kannst... also am besten im innenraum irgendwo... dann siehst du ob die led flackert oder aus geht wenn der fehler auftritt.
aber wie gesagt...ich würds einfach mal auf verdacht tauschen... vielleicht ja auch nur mit nem anderen auto, dann brauchste keins kaufen.
gruß Micha
das zu prüfen ist nicht wirklich einfach... solange man dabei nicht fährt funktionieren die dinger eigentlich immer... ich hab persönlich noch keins gesehen was einen totalausfall hatte... dann wärs ja einfach deer zu finden.
die relais haben meist nur probleme wenn sie warm werden, oder es halt holpert oder was auch immer.
das einzige was mir einfallen würde wäre eine led an das relais klemmen, so das du es beim fahren sehen kannst... also am besten im innenraum irgendwo... dann siehst du ob die led flackert oder aus geht wenn der fehler auftritt.
aber wie gesagt...ich würds einfach mal auf verdacht tauschen... vielleicht ja auch nur mit nem anderen auto, dann brauchste keins kaufen.
gruß Micha
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 573
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
OT-Geber
Was bisher geschah (seit Ostersonntag):
alle Masseverbindungen im Motorraum abgebaut, blank geschliffen/geschmirgelt und wieder angebaut. Kabelbäume abgesucht, nichts gefunden. Relais im großen Sicherungskasten im Motorraum untereinander getauscht.
Nagelneue Zündspule und nochmals nagelneuen OT-Geber eingebaut.
Und das alles ohne Erfolg!
Wenn ich wüsste, wie die Karre dahin bringen- dann würde ich das Auto zum Spezialisten schaffen. Hat jemand zufällig einen Abschleppwagen zu vermieten?
idS Daniel
alle Masseverbindungen im Motorraum abgebaut, blank geschliffen/geschmirgelt und wieder angebaut. Kabelbäume abgesucht, nichts gefunden. Relais im großen Sicherungskasten im Motorraum untereinander getauscht.
Nagelneue Zündspule und nochmals nagelneuen OT-Geber eingebaut.
Und das alles ohne Erfolg!
Wenn ich wüsste, wie die Karre dahin bringen- dann würde ich das Auto zum Spezialisten schaffen. Hat jemand zufällig einen Abschleppwagen zu vermieten?
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche