JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Hallo,
trage mich mit dem Gedanken mir nen JK Sport zuzulegen.
Bin aber hin und her gerissen welche Version. ???
Es gibt einen leichten Favoriten, aber der wird nicht verraten.
Schreibt doch bitte mal welches Modell Ihr habt, und warum Ihr Euch dafür entschieden habt oder eben nicht.
Ach ja, eventuell hat ja einer Lust mal die Innenmaße aufzunehem. Ich meine Breite innen Rücksitzbank und abstand Heckklappe zu Vordersitzen. Habe im www gesucht aber nichts gefunden.
Grüße
Tom
trage mich mit dem Gedanken mir nen JK Sport zuzulegen.
Bin aber hin und her gerissen welche Version. ???
Es gibt einen leichten Favoriten, aber der wird nicht verraten.
Schreibt doch bitte mal welches Modell Ihr habt, und warum Ihr Euch dafür entschieden habt oder eben nicht.
Ach ja, eventuell hat ja einer Lust mal die Innenmaße aufzunehem. Ich meine Breite innen Rücksitzbank und abstand Heckklappe zu Vordersitzen. Habe im www gesucht aber nichts gefunden.
Grüße
Tom
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Hallo Tom,
wir haben zwar keinen JK, aber wenn wir uns einen zulegen würden (mit dem Gedanken haben wir auch schon gespielt), dann wärs ein Unlimited - also ein "Langer" mit Benzinmotor als Rubicon. :o
wir haben zwar keinen JK, aber wenn wir uns einen zulegen würden (mit dem Gedanken haben wir auch schon gespielt), dann wärs ein Unlimited - also ein "Langer" mit Benzinmotor als Rubicon. :o



2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge
JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Hallo,
ich fahre den kurzen JK Rubicon seit Mai 2008 als reinen Zweisitzer. Das zusätzliche Platzangebot vom Unlimited (wohl das Hauptargument für die Anschaffung) brauchte ich nicht und brauch es auch heute nicht.
Die Rücksitzbank ist ausgebaut und stattdessen der Teraflex "Kofferraum" eingebaut. Für zwei Personen Platz satt - allerdings pennen wir nicht im Auto, wir gehören eher zu den Hotel-Fans.
Da ich meinen JK auch beruflich nutze, finde ich es klasse, mit dem kurzen auch noch Parklücken in der Stadt nutzen bzw. in Parkhäuser reinfahren zu können.
Gruß
Zide
ich fahre den kurzen JK Rubicon seit Mai 2008 als reinen Zweisitzer. Das zusätzliche Platzangebot vom Unlimited (wohl das Hauptargument für die Anschaffung) brauchte ich nicht und brauch es auch heute nicht.
Die Rücksitzbank ist ausgebaut und stattdessen der Teraflex "Kofferraum" eingebaut. Für zwei Personen Platz satt - allerdings pennen wir nicht im Auto, wir gehören eher zu den Hotel-Fans.
Da ich meinen JK auch beruflich nutze, finde ich es klasse, mit dem kurzen auch noch Parklücken in der Stadt nutzen bzw. in Parkhäuser reinfahren zu können.
Gruß
Zide
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
- Wohnort: Ostwestfalen
JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Unlimited - also ein "Langer" mit Benzinmotor als Rubicon. :o
genau meine Wahl, und sehr zufrieden damit! Dank der 4 Türen hat der Wagen endlich Platz soviel man mag, außerdem: "Länge läuft!"
Thorty


JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Ich überlege mir ernsthaft, als Nachfolger für meinen GC einen JK Unlimited Rubicon zuzulegen.
Erstens:Ich hab ähnlich viel Platz wie im Granni und bekomme mein ganzes Firmengedünse weg.
Zweitens:Der ist nicht so teuer wie der neue Grand.
Drittens:Ich kann auch offen fahren (goil :D), was ich mit dem GC nicht kann.
Viertens:Sollte mal mein TJ wieder kaputt sein, kann ich mit dem JK auch im Gelände ne gute Figur machen. Der JK Rubi ist ja auch gut geschützt und hält sicher mehr ab als der neue Grand.
Fünftens:Mit paar Spacern im JK geht schon mehr als in Serie und das für kleines Geld, ohne extrem viel zu verschlimmbessern.
Sechstens:Ich kann auch ohne Probleme größere Räder dran stecken, ohne daß es gleich kneift und zwickt ::.
Siebentens:Länge läuft wirklich besser auf der Straße. Man ist ja nicht nur im Gelände ;D. Da hat Thorty völlig Recht.
Achtens:Die Anhängelast ist auch höher als beim kurzen JK.
Ich höre mal auf.
So,Tom. Robert Lembke hat immer gefragt:"Welches Schwein hätten Sie gerne?"
.
Nu isses an Dir, zu wählen. Laß es uns wissen, welches Ferkel es geworden ist ;D.
Erstens:Ich hab ähnlich viel Platz wie im Granni und bekomme mein ganzes Firmengedünse weg.
Zweitens:Der ist nicht so teuer wie der neue Grand.
Drittens:Ich kann auch offen fahren (goil :D), was ich mit dem GC nicht kann.
Viertens:Sollte mal mein TJ wieder kaputt sein, kann ich mit dem JK auch im Gelände ne gute Figur machen. Der JK Rubi ist ja auch gut geschützt und hält sicher mehr ab als der neue Grand.
Fünftens:Mit paar Spacern im JK geht schon mehr als in Serie und das für kleines Geld, ohne extrem viel zu verschlimmbessern.
Sechstens:Ich kann auch ohne Probleme größere Räder dran stecken, ohne daß es gleich kneift und zwickt ::.
Siebentens:Länge läuft wirklich besser auf der Straße. Man ist ja nicht nur im Gelände ;D. Da hat Thorty völlig Recht.
Achtens:Die Anhängelast ist auch höher als beim kurzen JK.
Ich höre mal auf.
So,Tom. Robert Lembke hat immer gefragt:"Welches Schwein hätten Sie gerne?"



Nu isses an Dir, zu wählen. Laß es uns wissen, welches Ferkel es geworden ist ;D.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Hallo,
schön und gut - wenn es keine Zwänge gebe, würde ich auch nen Rubicon nehmen und diesen dann komplett umbauen.
Es geht aber nun mal "nur" ein Sport !!!
Mich interessiert mehr das drum herum. Platzangebot ist klar.
Was ist mit Technik, Verbrauch, Ausstattung. Was habt ihr nicht bestellt was Ihr heute gleich mitbestellen würdet.
Sorry aber die Aussage hab ich und nicht bereut ist schön und gut aber hat für mich nicht die Inhaltliche Substanz die ich möchte, benötige.
Warum einen Benziner und keinen Diesel ?
Das sind die Sachen die ich gerne lesen würde.
Danke und nothing for ungood ;D
Tom
Danke Robin so in der Art habe ich es mir vorgestellt.
schön und gut - wenn es keine Zwänge gebe, würde ich auch nen Rubicon nehmen und diesen dann komplett umbauen.
Es geht aber nun mal "nur" ein Sport !!!
Mich interessiert mehr das drum herum. Platzangebot ist klar.
Was ist mit Technik, Verbrauch, Ausstattung. Was habt ihr nicht bestellt was Ihr heute gleich mitbestellen würdet.
Sorry aber die Aussage hab ich und nicht bereut ist schön und gut aber hat für mich nicht die Inhaltliche Substanz die ich möchte, benötige.
Warum einen Benziner und keinen Diesel ?
Das sind die Sachen die ich gerne lesen würde.
Danke und nothing for ungood ;D
Tom
Danke Robin so in der Art habe ich es mir vorgestellt.
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
- Wohnort: Ostwestfalen
JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Ok, dann mal etwas ausführlicher:
Ich habe einen Benziner genommen, weil ich keinen Ami mit Diesel wollte. Das ist erstmal reine Geschmackssache. Natürlich hat der Diesel handfeste Vorteile, insbesondere den etwas geringeren Verbrauch (wobei da zwischen 10 und 15 Litern alles mögliche berichtet wird) und das hohe Drehmoment durch den Turbo. Natürlich gibt es auch Nachteile: Verzögertes Ansprechverhalten, geringeres nutzbares Drehzahlband, und natürlich das schäbige 4-Zylinder-Dieselgeklapper (das reicht mir im Golf, das muss ich im Jeep nicht haben).
Der Benziner hat weniger Drehmoment, wobei 315Nm nicht wirklich wenig sind, gibt seine Leistung aber als Saugmotor homogener ab. Er benötigt höhere Drehzahlen als der Diesel, hat dafür aber auch ein größeres nutzbahres Drehzahlband. Und er läuft seidenweich!
Im Vergleich zum 4.0 6-Zylinder ist er kurzhubig konstruiert, hat daher nicht ganz den Wums in den unteren Drehzahlen wie der alte Langhuber, dafür ist er deutlich agiler und drehfreudiger, und dann stimmt es wieder.
Die nächste Frage sollte das Getriebe betreffen, ich habe, wie im TJ auch, einen Automaten. Beim Benziner leider nur ein 4-Gang, der Diesel hat eine 5-Gang-Automatik. Generell ist die Automatik im Gelände sehr angenehm zu fahren, im Alltagsbetrieb sowieso, steigert aber etwas den Verbrauch. Beim Rangieren mit Anhänger ist eine Automatik ebenfalls sehr angenehm.
Nun zu den Innenmaßen:
Mit ganz vorgeschobenem Sitz sind es rund 185cm zwischen Heckklappe und Vordersitzlehne, die Mittelkonsole ragt aber zwischen den Vordersitzen nach hinten raus, ebenso der Schließmechanismuss der Heckklappe auf der Fahrerseite, also keine durchgehend rechteckige Fläche. Die hintere Sitzbank ist rund 120cm breit, zwischen den hinteren Türen sind aber rund 140cm Platz. Der Kofferraum ist einen guten Meter breit. Einer kann da sicher ganz gut drin pennen, evtl. auch leicht diagonal, zu zweit sollte man sich schon mögen ;D
Was brauchst Du noch an Angaben?
Thorty
Ich habe einen Benziner genommen, weil ich keinen Ami mit Diesel wollte. Das ist erstmal reine Geschmackssache. Natürlich hat der Diesel handfeste Vorteile, insbesondere den etwas geringeren Verbrauch (wobei da zwischen 10 und 15 Litern alles mögliche berichtet wird) und das hohe Drehmoment durch den Turbo. Natürlich gibt es auch Nachteile: Verzögertes Ansprechverhalten, geringeres nutzbares Drehzahlband, und natürlich das schäbige 4-Zylinder-Dieselgeklapper (das reicht mir im Golf, das muss ich im Jeep nicht haben).
Der Benziner hat weniger Drehmoment, wobei 315Nm nicht wirklich wenig sind, gibt seine Leistung aber als Saugmotor homogener ab. Er benötigt höhere Drehzahlen als der Diesel, hat dafür aber auch ein größeres nutzbahres Drehzahlband. Und er läuft seidenweich!
Im Vergleich zum 4.0 6-Zylinder ist er kurzhubig konstruiert, hat daher nicht ganz den Wums in den unteren Drehzahlen wie der alte Langhuber, dafür ist er deutlich agiler und drehfreudiger, und dann stimmt es wieder.
Die nächste Frage sollte das Getriebe betreffen, ich habe, wie im TJ auch, einen Automaten. Beim Benziner leider nur ein 4-Gang, der Diesel hat eine 5-Gang-Automatik. Generell ist die Automatik im Gelände sehr angenehm zu fahren, im Alltagsbetrieb sowieso, steigert aber etwas den Verbrauch. Beim Rangieren mit Anhänger ist eine Automatik ebenfalls sehr angenehm.
Nun zu den Innenmaßen:
Mit ganz vorgeschobenem Sitz sind es rund 185cm zwischen Heckklappe und Vordersitzlehne, die Mittelkonsole ragt aber zwischen den Vordersitzen nach hinten raus, ebenso der Schließmechanismuss der Heckklappe auf der Fahrerseite, also keine durchgehend rechteckige Fläche. Die hintere Sitzbank ist rund 120cm breit, zwischen den hinteren Türen sind aber rund 140cm Platz. Der Kofferraum ist einen guten Meter breit. Einer kann da sicher ganz gut drin pennen, evtl. auch leicht diagonal, zu zweit sollte man sich schon mögen ;D
Was brauchst Du noch an Angaben?
Thorty


JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Hallo Thorty,
warum nicht gleich so ;D
Super so hab ich mir das vorgestellt.
Hast du was negatives über die Haltbarkeit des Diesels gehört.
Mit dem klappern kann ich leben und Rennen will ich auch nicht fahren. Hatte beim letzten Fahrtraining das Vergnügen einen durch den Harz zu fahren. Fand das völlig OK.
Beim Verbrauch wir sowieso gelogen
Oder einige können nicht rechnen und sagen dann halt "Ihre" Wahrheit.
Denke aber das es doch einiges weniger ist als beim Benziner.
Anhängelast ist so ein Thema. Der jahrgang 2011 soll nur noch 1600 kg ziehen dürfen. Aber es wird sicherlich wege geben aufzulasten
Grüße
Tom
warum nicht gleich so ;D
Super so hab ich mir das vorgestellt.
Hast du was negatives über die Haltbarkeit des Diesels gehört.
Mit dem klappern kann ich leben und Rennen will ich auch nicht fahren. Hatte beim letzten Fahrtraining das Vergnügen einen durch den Harz zu fahren. Fand das völlig OK.
Beim Verbrauch wir sowieso gelogen

Denke aber das es doch einiges weniger ist als beim Benziner.
Anhängelast ist so ein Thema. Der jahrgang 2011 soll nur noch 1600 kg ziehen dürfen. Aber es wird sicherlich wege geben aufzulasten
Grüße
Tom
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
- Wohnort: Ostwestfalen
JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Haltbarkeitsprobleme beim Diesel bisher nur in Form von Problemen mit den Turboschläuchen und ganz vereinzelt mit den Piezo-Injektoren. Da wird es dann sauteuer. Dazu gibt es wohl Leistungsschwankungen je nach Tagesform des Motors. Sonst ist mir nichts negatives bekannt. Aber für 2011 wurde der Diesel ja massiv überarbeitet, da kann es schon wieder anders aussehen.
Bisher weiss ich nur von einem, dass er schon einen 2011er CRD hat. Der ist restlos begeistert von der Performance des 11ers gegenüber seinem alten 2007er CRD, schneller, leiser, besser... Ist aber nur "hörensagen"
Thorty
Bisher weiss ich nur von einem, dass er schon einen 2011er CRD hat. Der ist restlos begeistert von der Performance des 11ers gegenüber seinem alten 2007er CRD, schneller, leiser, besser... Ist aber nur "hörensagen"
Thorty


JK - kurz oder Lang, Diesel oder Benziner
Hallo,
hört sich ja gut an. Da es ein 2011 Diesel mit Schalter werden soll. Hat ja wohl auch Start Stopp Automatik. Bezüglich der 2Schwächen" gibt ja dieses 6 Jahre Sorglospaket. Mal sehen was da im Kleingedruckten steht.
Würd mich noch Interessieren ob mann in den "kurzen" bei umgelegter Rückbank eine Tasche von 1,70m länge und ca. 40 cm breite unterbekommt.
Da Jeep ja mit den aktuellen Prospekten und Daten nicht aus der Spur kommt muss man das halt selber zusammensuchen.
Es soll ja auch ein Sondermodell 70 Jahre Jeep geben.
http://www.4x4news.de/2011/01/17/70-jahre-feiert-jeep-mit-sondermodellen/
Aber keiner weiß wann und was der kosten soll. Denke aber bei der Ausstattung wird der eher beim Preis um die 40t€
liegen.
Grüße
Tom
hört sich ja gut an. Da es ein 2011 Diesel mit Schalter werden soll. Hat ja wohl auch Start Stopp Automatik. Bezüglich der 2Schwächen" gibt ja dieses 6 Jahre Sorglospaket. Mal sehen was da im Kleingedruckten steht.
Würd mich noch Interessieren ob mann in den "kurzen" bei umgelegter Rückbank eine Tasche von 1,70m länge und ca. 40 cm breite unterbekommt.
Da Jeep ja mit den aktuellen Prospekten und Daten nicht aus der Spur kommt muss man das halt selber zusammensuchen.
Es soll ja auch ein Sondermodell 70 Jahre Jeep geben.
http://www.4x4news.de/2011/01/17/70-jahre-feiert-jeep-mit-sondermodellen/
Aber keiner weiß wann und was der kosten soll. Denke aber bei der Ausstattung wird der eher beim Preis um die 40t€

Grüße
Tom