Was für Sperren

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
auerhahn

Was für Sperren

Beitrag von auerhahn »

Hallo leute,

Da man ja einen Jeep ständig verbessern tut nun heute mal meine Frage an euch, was ich für Sperren bei euren Autos verbaut habt und wie zufrieden ihr damit seid.

Meine Tendenz ist hinten Richtung OX Locker oder ARB...
Jeepmatz
Röhrls Trainer
Beiträge: 1907
Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
Wohnort: 77756 Hausach
Kontaktdaten:

Was für Sperren

Beitrag von Jeepmatz »

nur eine absolute Glaubensfrage ::)

meiner Meinung nach bau ein Ding ein welches du einen super Teilehändler oder Hersteller in der Nähe hast 8)

ich habe eine org. Schwarzsperre aus OBerharmersbach auch K&S genannt drin

siehe HP


aber damit haste wieder eine Diskussion ausgelöst Bild ;D

denke gut oder nicht schlecht sind alle heutzutage :D
Bild
http://www.jeepmatz.de
aus Freude am tanken ggggrrrrrrr
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Was für Sperren

Beitrag von jk-bernhard »

nur eine absolute Glaubensfrage ::)

meiner Meinung nach bau ein Ding ein welches du einen super Teilehändler oder Hersteller  in der Nähe hast   8)

Bild ;D


So sehe ich das mittlerweile auch.
Das Allerwichtigste ist, dass Ersatzteile und Service, wenn man´s braucht am Besten "um die Ecke" sind.

Ich bin allerdings nach wie vor mit meinen manuell zuschaltbaren "Schwarz-" bzw. "Offrotec"-Sperren - von der Konstruktion und Wirkungsweise mit der vom "Matz" identisch - nach wie vor zufrieden. Ich würde mir allerdings eine automatische Sperre, wie einen OX-Locker nicht einbauen wollen, da ich bestimmen möchte, wann die Achse sperrt und wann nicht.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

wolfman
Master Jeeper
Beiträge: 420
Registriert: Sonntag 21. März 2004, 23:05
Has thanked: 1 mal
Dank erhalten: 19 mal

Was für Sperren

Beitrag von wolfman »



So sehe ich das mittlerweile auch.
Das Allerwichtigste ist, dass Ersatzteile und Service, wenn man´s braucht am Besten "um die Ecke" sind.

Ich bin allerdings nach wie vor mit meinen manuell zuschaltbaren "Schwarz-" bzw. "Offrotec"-Sperren - von der Konstruktion und Wirkungsweise mit der vom "Matz" identisch - nach wie vor zufrieden. Ich würde mir allerdings eine automatische Sperre, wie einen OX-Locker nicht einbauen wollen, da ich bestimmen möchte, wann die Achse sperrt und wann nicht.

Servus Bernhard :)

OX Locker ist einen Seildrucksperre.......

Detroit Locker ist automatisch.....

Grüße Harry ;) Bild
Gruß Harry Bild TJ 4l Bj 99 255/85/16 2xOX AW 4 und noch ah bisserl was.... Comanche für die Jagd ( stock.... noch...)
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Was für Sperren

Beitrag von Daniel »

Und da gibts auch ne interessante Sperre:


www.4x4customcars.de

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
jeepfreunde
Advanced Jeeper
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 07:18

Was für Sperren

Beitrag von jeepfreunde »

.....nun man kann das Rad nicht neu erfinden.
Die Idee ist immer gleich und letztendlich ist die grundsolide,sichere Funktion und gute Ersatzteilversorgung für mich an erster Stelle.
Da macht ein jeder seine eigenen Erfahrungen.
Ich oute mich mal als absoluter ARB Fan.
Oft genug hats schon mal last minute parts gebraucht und das hat mit meinem ARB Lieferanten immer top geklappt und die Sperren haben in meinen teilweise auch unterschiedlichen Offroadern bei unterschiedlichsten Einsatzzwecken immer gut/sicher/fehlerfrei funktioniert.
Mechanische Sperren kämen aus einer Vielzahl von Gründen in meinem eigenen Auto nicht in Frage.

;)tti
JEEPING SINCE 1981 & HELL WHAT FUN I´VE HAD SO FAR !!!

Bild
Claude

Was für Sperren

Beitrag von Claude »

@Jeepfreunde
dito x 2 ;D
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Was für Sperren

Beitrag von Mick »

8 Trööts weiter unten steht auch was über Sperren Bild


Zur Info: OX-Locker gibt´s auch jetzt mit Luftbetätigung über Kompressor. Ist und bleibt eine manuelle 100% Sperre.

Wichtig neben Ersatzteilversorgung ist auch der richtige Einbau, Diffs richtig einstellen ist Profiarbeit Bild


Gruß

Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
robin1963
Master Jeeper
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 06:38

Was für Sperren

Beitrag von robin1963 »

8 Trööts weiter unten steht auch was über Sperren  Bild


Zur Info: OX-Locker gibt´s auch jetzt mit Luftbetätigung über Kompressor. Ist und bleibt eine manuelle 100% Sperre.

Wichtig neben Ersatzteilversorgung ist auch der richtige Einbau, Diffs richtig einstellen ist Profiarbeit   Bild


Gruß

Mick


Also ne OX-ARB ;D. Ich hab auch zwei ARB drin und die funktionieren einfach. Kaputt gehen kann bei jeder Sperre was, aber auch ganz hart gesottene Offroadfreaks hier im Gelände von Geithain schwören auf ARB. Warum?
Weil die Leuts schon "Anderes" probiert haben und am zuverlässigsten haben die ARB funktioniert (Teams mit Suzi und Jeep ). Die Leuts haben beim md-cup echt hardcore gefightet, sich nix geschenkt. Ich war da paar Mal nur zum schauen :o :o :o. Und da kommt man auch mal ins Gespräch, z.B. über Sperren ::).

Nachteil ist, daß man einen Kompessor braucht. Vorteil ist, man hat immer Druckluft an Bord. Mal nen dreckigen Luftfilter ausblasen, oder nen platten Reifen aufblasen... 8).
Was ich persönlich an ARB schätze ist, daß man (das sollte man zwar so nicht tun ::)), diese Sperren auch unter Last, also voll im Vortrieb reinhauen kann, ohne daß da was passiert. Ist schon goil.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Was für Sperren

Beitrag von jk-bernhard »



Was ich persönlich an ARB schätze ist, daß man (das sollte man zwar so nicht tun  ::)), diese Sperren auch unter Last, also voll im Vortrieb reinhauen kann, ohne daß da was passiert. Ist schon goil.


Achim, egal ob ARB, K&S, OX oder Schwarz-Sperre, unter Vollast sollte man die nie zuschalten. Das geht ein paar Mal gut und dann bekommst du Zahnausfall (nein, du musst nicht deine Frau um Fertigung einer Gebiss-Prothese bitten) am Tellerkegelrad ??? ??? :o
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“