Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Claude

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von Claude »

Cool, dann ist ja der Anfang gemacht, zwei passende Jeeps sind ja schon da, fehlen dir nur noch ein paar Teile und Du kannst weitere vier Jeeps um die Tachos herum bauen.  :D

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von DocUwe »

Habt Ihr gewusst, dass die von 1941 bis Kriegsende hergestellten Schaufeln keine USA-Markierung auf dem Metall hatte!!  D.h. ein Willys MB oder FORD GPW sollte eine Schaufel haben, wo nur die Hersteller-Bezeichnung oder ein sonstiger Code eingepresst ist,  O H N E  USA!
Zweitens wäre es wichtig zu bemerken, dass alle Willys MBs und FORD GPWs ohne Schaufel und Axt ab Werk geliefert wurden; diese wurden später von den Einheiten ergänzt. Folglich, wenn ein Fahrzeug wie vom Werk restauriert wird, fehlen Axt und Schaufel.
Gruss Uwe

Bild

Bild

Bild

Bild
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von Peewee »

Ahhh....., Danke für die Info. Die Abhandlungen von John Barton zum Thema Schaufel und Axt waren mir zwar auch bekannt, das hatte ich aber nicht mehr auf dem Schirm.
Ich habe auch noch mal meine Factory Referenz Bilder gecheckt, richtig da ist nix mit Axt und Schaufel.
Bin gerade mal in die Garage gegangen und habe mir mal meine Schaufel und Axt genauer angesehen, hat mich bis dato irgendwie noch nicht so interessiert.
Die Schaufel ist von Ames. Auf der steht nur AMES und eine 2.
Die Axt ist von Mann Edge Tool Co. Aus dieser steht
MANN EDGE TOOL CO.
LEWISTOWN PA.

Auf der anderen Seite
U.S.A.
und auf der Unterseite eine 4
Sollte aber für eine Axt bis Ende 1943 korrekt sein.

Jetzt muss ich noch mal auf schönes Wetter warten um zwei drei Bilder auf meiner Homepage auszutauschen, auf denen die Axt und Schaufel zu sehen ist. ;)
Das wird aber natürlich noch als Info aufgenommen.
Sven


Bild
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von DocUwe »

Sven, das passt! Nach 1943 wurde auf der Axt kein "USA" mehr eingedruckt, aber bei Deinem Modell passt es.

Habe heute aus usa einen Gener-nator bekommen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Das ist eine 6-Volt-Drehstrom-Lichtmaschine in einem GEG 5002 D-Lichtmaschinen-Gehäuse. Hierdurch hast Du auch während des Leerlaufes Ladung auf die Batterie. Ist kein "must-have", aber ganz nett und von aussen nicht zu unterscheiden von einer "normalen" Willys-Lichtmaschine.
Gruss UWe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von Peewee »

Besser ist, man kann es von außen fast nicht unterscheiden.

Hinten fehlen die Nieten und Iso-Fibre-Plate für die Aufnahmen der Kohlebürsten.
Und wenn du von hinten in den Generator schaust, ist natürlich im Eingebauten Zustand schlecht möglich, aber das mit den Nieten erkennt man. ;)

Was ich aber nicht so schön finde, dass Kreuzschlitzschrauben verwendet wurden um die Feldwicklungen zu beferstigen und das der hinterer Deckel schwarz mitlackiert ist.
Sven


Bild
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von DocUwe »

Sven, Du hast vollkommen recht! Der Genernator war noch vollkommen unbearbeitet von mir, die Platte werde ich wieder entlacken, die Kreuzschlitzschrauben ersetzen, die Plättchen ergänzen.
Gruss
Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Blackpearl

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von Blackpearl »

ob es sich dabei um einen wirklichen scheunenfund handelt ist fraglich....da das foto mit den kartons in der garage doch schon etwas gestellt aussieht...

....aber interessant ist es schon!!!

http://cgi.ebay.de/Willys-MB-Jeep-1941-echter-Scheunenfund-/250718133736?pt=Automobile&hash=item3a5ff71de8
Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von Peewee »

Ja da hast Du recht, mal schön schnell ein paar Reste vom letzen Wohnungsumbau und ein paar neue Kartons für´s Bild auf den Jeep geschmissen.
Soll die Sache wohl Interessanter machen. Eigentlich egal, ich würde trotzdem aber mal schauen ob ggf. eine DOT Nummer auf den Reifen vorhanden ist, das Baujahr der Reifen müsste dann ja vor 1980 liegen. ;)
Als Restaurationsobjekt sicher eine Option bei der sich das Anschauen lohnen würde.
Die Bilder sind relativ dürftig, aber was der Fachmann da so sagt stimmt nicht wirklich, gehen wir mal davon aus der Body und die Haube sind keine Repro oder Hotchkiss Teile, dann stammen diese frühestens aus ´44 oder ´45.
Ach und die Aluplakette ist aus Zink.
Sven


Bild
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von DocUwe »

Habe meinen neuen Motor drinnen:

Bild

Bild

Bild

Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Re: Willys Fotos Willys Fotos Willys Fotos etc....

Beitrag von DocUwe »

Der Willys ist zurzeit ausgestellt bei den Pressekonferenzen anlässlich der Präsentation des neuen Grand Cherokee in Rottach-Egern / Tegernsee:

Bild
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“