CJ3B Beifahrersitz Unterseite

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Antworten
jeepbear

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von jeepbear »

Hallo zusammen,

ich möchte die Sitze meines CJ3B (Bj'54) neu lackieren und Polstern lassen. Ein Detail des Beifahrersitzes, wie es derzeit gelöst ist, kommt mir schon lange "spanisch" vor, und jetzt wäre die Gelegenheit, es zu richten:
Der äußere (rechte) hintere Aufliegepunkt ist durch einen angeschweissten Gewindebolzen realisiert (s. Foto) - das kann doch nicht original sein? Ich vermute eher ein Flacheisen wie auf der linken Seite.
Könnte vielleicht jemand an seinem möglichst originalen CJ3B Sitz dieses Detail fotografieren und evtl auch ausmessen?

Vielen Dank, Björn
Bild


Ich habe das Foto verkleinert. Bitte Fotos nicht zu gross.
Danke
Esel

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von Esel »

Hallo

Ich fahres dasselbe Modell und kann Dir den Sitz fotografieren.
Wenn ich dazu komme gleich heute Abend.

Gruß Karl
Claude

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von Claude »

Sali Karl wenn ich nicht Irre hasch du doch en CJ-3A? ???

Grüessli Claude
OlliM

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von OlliM »

hallo
bei mir ist es so gelöst,weiss aber nicht ob original oder nicht,allerdings ist mein cj3b  bj.62http://show.picr.de/Bild-4062736.html
nur ein gummipropfen der gegen den radkasten drückt
Esel

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von Esel »

Erst mal an Claude:
Wow, Du kennst Dich bei mir besser aus, als ich selber :-)

Jetzt die Bilder.
Zu erwähnen ist, dass sich nur in Fahrrichtung innen der Flachstahlbügel befindet. Aussen lehnt sich das Sitzgestellt direkt an die Kotflügelkontur.

Bild

Bild

Wenn ich mir Dein Bild angucke, dann meine ich, dass wenn Du beide Stifte mit den Gummipuffern entfernst, Du dann dieselbe Situation hast wie ich. Dein verbleibender Bügel sieht zwar anders aus, aber der kann ja wirklich vom CJ3A zum CJ3B differieren.

Gruß Karl
Claude

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von Claude »

Erst mal an Claude:
Wow, Du kennst Dich bei mir besser aus, als ich selber :-)


Sali Karl

Nääää Gott bewahre ::) Aber es ist immer gut nicht zu vergessen wer das selbe Auto hat. Z.B. im Zweifelsfalle für a Foto vom Verdeck. (I hab immer noch kein Neues originales gefunden.)
jeepbear

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von jeepbear »

Danke erstmal für die schnellen Antworten und die Bilder!

Ich werde heute abend mal ausmessen, wie das ohne Stopfen passen würde (die Sitze sind inzwischen schon ein Stück weit weg vom Rest des Autos, und gesandstrahlt)
Bisher stand der Sitz relativ waagerecht im Auto; ich könnte mir vorstellen, er steht schräg ohne die Gummipuffer.

Olli, deine Variante macht für mich eigentlich Sinn, eine typische Jeep-Lösung würde ich sagen. Hast Du die Angeln für die vordere Befestigung direkt an der Kante der Toolbox oder ein paar cm nach hinten versetzt? Vom Baujahr her wohl eher letzteres...
Jedenfalls fehlt mir der hintere Anschlagwinkel der "späten" Modelle
(siehe hier:http://www.film.queensu.ca/cj3B/Photos/Tech/Seat/PassSeatRightRearSupport.JPG

Im Zweifel werde ich versuchen, diese Lösung nachzubauen.

Grüße, Björn
OlliM

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von OlliM »

hallo
bei mir siehts ein bischen anders aus.diese angeln die du in deinem 2ten bild hast hab ich nicht,bei mir sind es eher "U"Profile direkt an der kante nach der toolbox.wenn du willst kannst mir deine email adr schicken dann mach ich noch ein paar fotos.
jeepbear

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von jeepbear »

Hallo Olli,
danke für das Angebot, ist aber wahrscheinlich nicht nötig.
Ich habe das jetzt ausgemessen (hat ein bisschen gedauert, das Auto steht bei unserem Dorf-Wirt in der Scheune ;D), es wird passen mit einem Puffer, der sich am Radkasten abstützt.
Jetzt werden die Sitze erst mal pulverbeschichtet, dann sehen wir weiter. Wenns interessiert, kann ich ja später Bilder vom Endergebnis posten.

Schönen Abend, Björn
CanadaChris

CJ3B Beifahrersitz Unterseite

Beitrag von CanadaChris »

interresiert immer ;)
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“