Scheibenrahmen
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Scheibenrahmen
Hallo Gemeinde,
das Thema ist sicherlich hier schon mal besprochen worden- da ich bislang keinen Wrangler hatte, sondern nur viertürige Jeeps, ist das Thema für mich jedenfalls neu.
Vorab: habe dieses Wochenende einen YJ erstanden, guter Zustand bis auf den Scheibenrahmen. Dieser ist ziemlich verrottet und muß ersetzt werden. Am liebsten würde ich diese Arbeit nur ein einziges Mal machen, d.h. einen rostfreien Scheibenrahmen aus Edelstahl verwenden. Dann is Ruhe.
Gibt es so was überhaupt, Scheibenrahmen aus VA ?
idS Daniel
das Thema ist sicherlich hier schon mal besprochen worden- da ich bislang keinen Wrangler hatte, sondern nur viertürige Jeeps, ist das Thema für mich jedenfalls neu.
Vorab: habe dieses Wochenende einen YJ erstanden, guter Zustand bis auf den Scheibenrahmen. Dieser ist ziemlich verrottet und muß ersetzt werden. Am liebsten würde ich diese Arbeit nur ein einziges Mal machen, d.h. einen rostfreien Scheibenrahmen aus Edelstahl verwenden. Dann is Ruhe.
Gibt es so was überhaupt, Scheibenrahmen aus VA ?
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Scheibenrahmen
Moin,
VA weiß ich nicht nocht nicht gesehen. Fiberglass gibt es
http://kentrolinc.com/
oder einen neuen einbauen und richtige Rostvorsorge.
Gruß Jeep-Gecko
VA weiß ich nicht nocht nicht gesehen. Fiberglass gibt es
http://kentrolinc.com/
oder einen neuen einbauen und richtige Rostvorsorge.
Gruß Jeep-Gecko
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Scheibenrahmen
Moin,
VA weiß ich nicht nocht nicht gesehen. Fiberglass gibt es
http://kentrolinc.com/
oder einen neuen einbauen und richtige Rostvorsorge.
Gruß Jeep-Gecko
Danke für den Link-
ein neuer Scheibenrahmen kommt ohnehin rein, nur was für einer ist die Frage. Konventionelles Stahlblech grundiert kostet knapp 200.- Euronen. Wenn ich für nicht wesentlich mehr Geld einen ewig haltbaren kriege, nehm ich den.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1907
- Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
- Wohnort: 77756 Hausach
- Kontaktdaten:
Scheibenrahmen
Ich würde en normalen Neuen nehmen.
Sandstrahlen, grundieren, Lackieren und als letztes bevor die
Scheibe rein kommt dann das ganze mit Heisswachs Hohlraum konservieren.
Und alle paar Jahre (5-7) nach Bedarf a neuer Moosgummi ;)
Dann hast du lange lange Zeit Ruhe 8)
Sandstrahlen, grundieren, Lackieren und als letztes bevor die
Scheibe rein kommt dann das ganze mit Heisswachs Hohlraum konservieren.
Und alle paar Jahre (5-7) nach Bedarf a neuer Moosgummi ;)
Dann hast du lange lange Zeit Ruhe 8)
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Scheibenrahmen
Ich würde en normalen Neuen nehmen.
Sandstrahlen, grundieren, Lackieren und als letztes bevor die
Scheibe rein kommt dann das ganze mit Heisswachs Hohlraum konservieren.
Und alle paar Jahre (5-7) nach Bedarf a neuer Moosgummi ;)
Dann hast du lange lange Zeit Ruhe 8)
Hallo Claude,
demnach kommt der Lochfraß von undichten Mossgummis?
Diese altern, lassen Wasser hinein und deshalb gammelt der Scheibenrahmen von innen nach außen weg?
Ah ja. Vielen Dank für den Hinweis.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Scheibenrahmen
Hallo Claude,
demnach kommt der Lochfraß von undichten Mossgummis?
Diese altern, lassen Wasser hinein und deshalb gammelt der Scheibenrahmen von innen nach außen weg?
Ah ja. Vielen Dank für den Hinweis.
idS Daniel
deshalb nicht! Feuchtigkeit sammelt sich im Rahmen kann nit raus = Rost auf die dauer.
Der Moosgummi ist a gute Sache nur leider dauerfeucht
d.h. unten drunter und oben drüber rottet's. Je älter der Gummi je schlimmer :P
I würd die Scheibe einmal im jahr umklappen, Moosgummi weg und reinigen und wenn nötig a neuer Gummi
sonst sieht's irgend wann mal, über und unterem Gummi, so aus

p.s.
Das Bild hab i aus Studiengründen geklaut! ;)
Scheibenrahmen
die gammeln auch gerne unter der scheibe, ich hab´ meinen
rahmen vor 2 jahren erneuert ::) :
nachdem der originalrahmen bei chrysler knapp 1000 euro kosten sollte,
hab´ ich den billigen von mike&franks genommen. ;)
aber obacht, die kanten und falze sind messerscharf, die
hab´ ich vorm lackieren erstmal stumpf geschliffen, nach dem
lackieren von innen mit schutzwachs vollgejaucht, bis dato kein rost. :)

rahmen vor 2 jahren erneuert ::) :


nachdem der originalrahmen bei chrysler knapp 1000 euro kosten sollte,
hab´ ich den billigen von mike&franks genommen. ;)
aber obacht, die kanten und falze sind messerscharf, die
hab´ ich vorm lackieren erstmal stumpf geschliffen, nach dem
lackieren von innen mit schutzwachs vollgejaucht, bis dato kein rost. :)

Gruss Rolf aus Tolk :-)
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 325 mal
- Dank erhalten: 43 mal
Scheibenrahmen
Oder vor dem Einbau pulverbeschichten und innen versiegeln
Matschige Grüße
Nils
Matschige Grüße
Nils
GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

Scheibenrahmen
.......... nach dem lackieren von innen mit schutzwachs vollgejaucht, bis dato kein rost. :)
genau so hab is gemeint ::)