Zylinderkopf Probleme

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Muetzy

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Muetzy »

Hallo Zusammen

Erstmal es geht um einen 1966 gebauten Willys Jepp. Was ich leider dazu sagen muss, es ist ein Französicher nachbau.

Ich habe mich im Winter daran begeben die Ölwannendichtung und die Zylinderkopfdichtung neu zu machen. Die Ölwannendichtung war auch kein problem.
Anschließend hab ich den Kopf gemacht. Alles genau nach drehmoment. Ich stand nur vor dem Problem das in dem Handbuch geschrieben war das man die bolzen in den Block mit einem bestimmten Drehmoment (meine es waren was um die 70nm) eindrehen sollte. Hab dann den Teile Händler in Holland angerufen und er sagte mir dann, dass man die bolzen nur handfest in den Block drehen müsste, anschließend die Dichtung drauf, dann den Kopf drauf und danach die Muttern (meine es waren 86nm oder so) anziehen soll.
Hab dann Öl und Kühlerwasser eingefüllt, hatte aber noch keine neuen Baterien also musste der probelauf noch warten. Nach ein paar Tagen kam ich wieder in meine Werkstatt und sah das auf dem Kopf Wasser war.
Nun meine Frage wo kommt das Wasser her und warum?

Freue mich über jede Produktive Antwort :)
Wenn noch Fragen sind versuche ich sie Bestmöglich zu Beantworten!
Gruß Jan
Claude

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Claude »

Hallo Jan und herzlich willkommen hier :D

Stell mal a paar Fotos rein von dem Motor und Problem.
Für Fotos guggsch hier:
http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=display;num=1263120480

mit Fotos kann dir eher geholfen werden.
Claude

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Claude »

Und? Problem behoben? ::)
Muetzy

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Muetzy »

Nein leider hat sich das Problem noch nicht erledigt.... :(
Hab Bilder gemacht. Ich Hoffe mal die reichen. Wenn nicht kann ich gerne noch mehr hochladen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Jan
fromms_de

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von fromms_de »

Hallo, also wenn ich MIr so die Kopfdichtung ansehe und der Motor dazu nochnicht einmal gelaufen ist.... sage ich mal ganz klar deine Bolzen/ Muttern zu lose gewesen.
Claude

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Claude »

Jung's keiner da der ne Idee hat? ::)
Claude

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Claude »

Hallo, also wenn ich MIr so die Kopfdichtung ansehe und der Motor dazu nochnicht einmal gelaufen ist.... sage ich mal ganz klar deine Bolzen/ Muttern zu lose gewesen.

hm.......
Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtung. Der Zylinderkopf ist auf
Sprünge und Anzeichen von Wasser- oder Verdichtungsverlust zu
überprüfen. Der Zylinderkopf ist nur dann mit Hilfe des
Drehmomentschlüssels festzuziehen, wenn nach Feststellung
von Undichtheiten die Instandhaltungsarbeit in Ziffer 20 f, 21
durchgeführt worden ist. Die Kopfschrauben sind auf ein
Drehmoment von 9—10,5 mkg (65—75 Fuss-Pfund), die
Stiftschrauben des Zylinderkopfes auf 8,3-9 mkg (60—65
Fuss-Pfund) anzuspannen. Sie sind in der richtigen
Reihenfolge festzuziehen (Abb. 23) Das Masseband zwischen
dem Zylinderkopf und der Stirnwand muss in gutem Zustand und
sicher befestigt sein.
Muetzy

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Muetzy »

An die Drehmomente hab ich mich genau gehalten! Habe den Kopf ja gestern Abend noch runter genommen. Also jeder Bolzen bzw. die Muttern waren schon sehr gut fest... hatte meine mühe die los zu machen...

Was ich nur sehr komisch finde ist das eben geschrieben wird, dass man die Bolzen schon mit einem so hohem Drehmoment in den block schrauben soll.... Ich kann mir leider auch nicht vorstellen wie das klappen soll...

Sagmal Claude, wo hast du denn das Zitat mit den Drehmomenten her?

Gruß Jan
Claude

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Claude »

Werkstatthandbuch 680 Seiten (Ösibundeswehr)

kriegsch a PM
Claude

Zylinderkopf Probleme

Beitrag von Claude »

Wenn i mir die Fotos anschau krieg is Gefühl net los, dass der mal heiss gelaufen ist?

Kopf geplant?
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“