nach einiger Frustration über den Saugnapfhalter für mein TomTom-Navi und eine fehlende Möglichkeit, eine Video-Kamera einigermaßen stabil zu befestigen, habe ich meine Idee, eine Instrumentenleiste zu montieren, in die Tat umgesetzt.
Dankeswerterweise verfügt der JK über zwei Montagegewindestifte, auf die ich jeweils eine Langmutter M6x20 geschraubt habe.
Darin dann eine Gewindestange M6x70 geschraubt und ein 45mm langes Aluröhrchen drüber gesteckt.
Darauf dann ein 15mm Aluvierkantrohr geschraubt.
Hier sieht man schon den montierten Ring, in den das TomTom-Navi eingeklipst wird.
Das Kugelgelenk habe ich vom Saugnapf abgesägt und am Vierkantrohr angeschraubt.
Eine erste Kontrolle, ob das Navi gut sichtbar angebracht ist:
Auch die Kabel für die Stromversorgung und die TMC-Antenne sind unsichtbar unter dem Kunststoff verlegt.
Auch das Klemmstativ für leichte Kameras passt hervorragend. Der Abstand zur Scheibe ist ideal.
Für eine schwerere Videokamera musste ich mir was anderes einfallen lassen.
Eine Kunststoffschiene (ehemals für Zweitblitzaufnahme gedacht) dient jetzt dazu, die Kamera an zwei Punkten zu stützen.
Vorne ist sie mit dem Alurohr verschraubt, hinten liegt sie unter Spannung auf der Seitenwand auf.
Ich bin auf den ersten Praxistest im Gelände gespannt, mal sehen ob's hält.
Der endgültige Finish: Schwarz lackiert und vorläufig noch mit Ziermuttern montiert.
Leider waren im Baumarkt keine eckigen Endstopfen erhältlich. So bleiben die runden solange drin, bis ich die richtigen gefunden habe.
Über eine Montage mit versenkten M6 Inbusschrauben habe ich auch schon nachgedacht.
Für eine Zeit lang werde ich aber die überdimensionalen Hutmuttern drauf lassen,
so ist die Stange mit zwei Handgriffen abzunehmen.
Übrigens kann ich jetzt zwischen Stange und Scheibe endlich mal ein Brillenetui, Notizblock
oder ähnliches ablegen und vergessen, ohne dass es mir während der Fahrt durch die Gegend fliegt.
Mal sehen was ich als nächstes an der Instrumentenleiste befestige:
Ein Neigungsmesser vielleicht, ein OBD-Lesegerät,
ein 15"-Monitor vom Car-PC, oder oder...
Die Materialkosten waren keine 8 Euro.
Nachdem ich eine Vorstellung hatte, wie es gehen könnte und die Materialien beschafft hatte,
war die eigentliche Arbeitszeit nicht der Rede wert.
Löcher bohren, lackieren, fertig.
Gruß
Zide