Bergegurt oder elastisches Seil?

Jeeper helfen sich gegenseitig
Ray

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von Ray »

Hallo zusammen,

ich plane mich mit einem Bergegurt auszurüsten. Für den JK wären das dann 9to und 9m als Empfehlung, richtig? Oder sollte ich lieber ein elastischen Seil nehmen? Die Beschreibung klingt gut, mit Schwung anfahren und trotzdem ohne harten Schlag angeschleppt werden. Was könnt ihr empfehlen? Gurt oder Seil?

Schäkel würde ich dann die Omega-Form mit ebenfalls min. 9to nehmen.

Danke, Ray
BUTCH
Experienced Jeeper
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 27. Januar 2006, 23:07

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von BUTCH »

Hi Ray !

Also meine Wahl ist der Gurt. Von dem elastischen Seil halte ich garnix. Kennst du keine Spedition oder LKW-Fahrer? Am besten mit Entladekran! Die müssen die Gurte nach einem Jahr austauschen. Und die sind für unsere Zwecke mehr als ausreichend. Habe 2Stk Endlosgurte von 3m und einen 6m und 8m. Vorn und hinten mit Schlaufe.

Omegaschäkel ist absolut OK !

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß aus der Pfalz.
Gruß. Der Claus !
Bild
[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von Eggy »

ich bevorzuge auch gurte... :)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
Ray

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von Ray »

Erst mal danke für die schnellen Antworten. Dann meint ihr also, der plötzlich Ruck beim Schleppen ist überbewertet und der scheinbare Vorteil, dass man erst mal mit Anlauf das Seil spannen kann ehe das Gewicht des Auto's dazu kommt, ist nicht so groß wie gedacht?
Old Husky
Experienced Jeeper
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 04:06
Wohnort: 5547 Gensingen

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von Old Husky »

Im Vergleich zu einem Seil, das 9t aushält, ist einGurt mit Sicherheit auch vom handling her praktischer.

Bild Bild

Bild Bild
YJ - einer der Letzten - 4.0 HO -Aqua- Zul. 02./96
OME-Fahrwerk 2,5" - Bodylift 2" - 33x12,5x15MT - lange Schäkel - SYE
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von jk-bernhard »

Ich bevorzuge generell Bergegurte.
Allerdings, wenn man weiß, dass man sandige und weichsandiges Terrain zu überwinden hat (also speziell bei Wüstenfahrten oder im australischen Outback und wunderbar feinen roten Bulldust) hat ein "snatch an strap" Gurt schon seine Vorteile. Dafür würd ich den bevorzugen. Für Fahrten in den französisch/italienischen Alpen zum Beispiel benötigt man das nicht.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Midnight Sky
Master Jeeper
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 11. April 2004, 00:16
Has thanked: 2 mal
Dank erhalten: 4 mal

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von Midnight Sky »

Mit Ruck geht schon mal gar nix, höchstens ruck zuck was kaputt.

Mit einem Gurt hast du mehr Gefühl da er sich nicht dehnt und gegen einen leichten Ruck ist auch nix einzuwenden. Du solltest ihn aber auch ein wenig Gefühl einsetzen.
Ich hab schon Aktionen gesehen wo mit Vollgas in den Gurt geprescht wurde.

Je nachdem wie elastisch das Seil ist hast du halt gar kein Gefühl mehr drin mit wieviel Gewalt du ziehst.
Und da sich die Spannung langsam aufbaut ist ein Ruck nur bedingt möglich.

Ich hab auch lieber Gurte
Bild Bild
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit.
Ray

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von Ray »

Also Zusammenfassung:

Fahre ich potentiell in tiefen Matsch, Schlamm oder Wüstensand sollte ich einen elastischen Gurt dabei haben um bei Bedarf mal mit Schwung agieren zu können.

Für alle anderen Gelände mit einigermaßen Griff ist der nicht elastische Gurt die bessere Wahl und völlifg ausreichend.

OK, danke für eure Antworten!
robin1963
Master Jeeper
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 06:38

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von robin1963 »

Bestens auf den Punkt gebracht. Genauso ist es.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
Claude

Bergegurt oder elastisches Seil?

Beitrag von Claude »

Bestens auf den Punkt gebracht. Genauso ist es.

I bin der Meinung eben nicht so!
Also Zusammenfassung:

Fahre ich potentiell in tiefen Matsch, Schlamm oder Wüstensand sollte ich einen elastischen Gurt dabei haben um bei Bedarf mal mit Schwung agieren zu können.


Bei Matsch und Schlamm a fester Gurt
Bei Wüstensand ein elastischer Gurt

Bergründung:
Klebt ein Fahrzeug richtig im Schmoder fest, kannst du es mit einem elastischen Gurt nicht befreien. Wenn da mit Schwung in Gurt gefahren wird geht irgendwas kaputt. Es könnte es Tode geben. (Fliegende Schäckel ect.)

im DE gab's ja grad die Diskussion mit Bildern
Bild

Das Fahrzeug konnte am Ende nur noch damit geborgen werden
Bild
Antworten

Zurück zu „Jeeper4Jeeper“