Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Eibachfedern gemacht ?
Sollen 30mm Höherlegen !?
Wie lange bleiben die auf Höhe ?
Kommen die mit dem Dieselmotor (Gewicht) klar ?
Wie verhalten die sich im Gelände ?
Was muß/sollte noch verändert werden ?
Welche Reifengröße passt dann drunter ?
Sonstige Erfahrungen oder Infos ?
Dann laßt mal hören
Grüße
Tom
Hallo Tom,
habe seit Mai dieses Jahr Eibach Federn und Bilstein Dämpfer drin, 30mm, im 2.8 CRD - 2 Türer!
Bisher gute Erfahrungen gemacht.
Nach Einbau die Spur neu einmessen lassen.
War notwendig, habe die Einmessung am Bildschirm selbst gesehen.
Beachten sollte man auf jeden Fall die Stabis vorne.
Hatte die nicht mit geändert.
Ergebnis daraus, links ist der Orignal Stabi gefolgen.
War in der unteren Kugel einfach weg.
(Zuvor schon umgebaut auf Splinte, fürs Gelände!)
So lange Du normale Straße fährst kein Problem.
Ab Feldweg und längerem Federweg könnte der Stabi verkehrt zusammen sacken beim Einfedern.
Dann drückt der Stabi auf die Lenkung! Du bist lenkunfähig!
Die JKS sind noch unterwegs. Sollten eigentlich schon dasein!!!!
Mit der Kombi, Eibach / Bilstein ist das Fahrverhalten besser, straffer als im Original.
Deutlich merkbar im Gelände, wenn Du ohne Stabi fährst.
Im Gelände einfach klasse.
Wurde von Butch, Wolfmann, Renegade1398 im Einsatz gesehen.
Reifengröße, zur Zeit 265/70 R17
ohne weitere Änderungen vom TüV genehmigt.
Wenn es auf 285er geht, sollte schon 30mm Spurverbreiterung drunter. (Lenkeinschlag)
Was noch zu beachten ist:
Hinterachse, die könnte durch das neue Fahrwerk nicht mehr mittig sein.
(Verstellbaren Panhardstab zum ausgleichen)
Bremsleitungen hinten könnten an die Grenzen ihrer Länge stoßen!
(längere oder gleich Stahlfex rein machen)
Panhard und Stahlfex waren die Lösung bei little John.
Beides, Panhard und Stahlfex waren bei mir bis jetzt nicht notwendig.
Der Vollständigkeit wegen: Habe selbst keine Winde montiert ;)
Gruß Peter