Reifengrößen?
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 20:03
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Bedeutung der Kennzeichnung bei Reifengrößen. Das Geläufige, bsp. 255 (Laufflächenbreite in mm) / 75 (% der Laufflächenbreite als Flankenhöhe / 17 (Felgendurchmesser in Zoll) ist mir bekannt. Oft lese ich allerdings Dinge wie " 31 x 10.5 R 15 " . Damit kann ich gar nix anfangen. Unter "Reifengröße", "Nutzfahrzeugreifen" etc. habe ich schon gegoogelt. Weder Wikipedia noch sconstwas gibt dafür eine Erklärung her. Wo finde ich eine Erklärung im Netz, bzw. wer kann mir die Bezeichnung erklären?
Ich könnte jetzt an meinem Beispiel vermuten: 310mm Laufflächenbreite, 105mm Flankenhöhe und 15 Zoll Felge. Ist das so?
Gruß, René
ich habe mal eine Frage zur Bedeutung der Kennzeichnung bei Reifengrößen. Das Geläufige, bsp. 255 (Laufflächenbreite in mm) / 75 (% der Laufflächenbreite als Flankenhöhe / 17 (Felgendurchmesser in Zoll) ist mir bekannt. Oft lese ich allerdings Dinge wie " 31 x 10.5 R 15 " . Damit kann ich gar nix anfangen. Unter "Reifengröße", "Nutzfahrzeugreifen" etc. habe ich schon gegoogelt. Weder Wikipedia noch sconstwas gibt dafür eine Erklärung her. Wo finde ich eine Erklärung im Netz, bzw. wer kann mir die Bezeichnung erklären?
Ich könnte jetzt an meinem Beispiel vermuten: 310mm Laufflächenbreite, 105mm Flankenhöhe und 15 Zoll Felge. Ist das so?
Gruß, René