Servus,
Da der jc3a weder Fliehkraft noch Unterdruckverstellung hat würde ich die Züngung Statisch (stehender Motor) einstellen. 8)
Gruß
Quasi
So geht´s... Quelle:
http://www.tuning-lobby.de/Anleitungen/Motor/zuendung.htm
_________________________________
Durchführung bei Spulen-Unterbrecher-Zündung
a) mit Prüflampe (oder Summer oder Multi-/Voltmeter) Notlösung: Als Prüflampenersatz tut
es auch ein Scheinwerferbirnchen, bei dem wenigstens noch ein Glühfaden i.O. ist, und an
das man zwei dünne Anschlussdrähte - vorteilhaft mit kleiner Klemme - entsprechend anlö-
tet. Meistens reagieren solche Ersatzlampen sogar schneller als träge Billig-Prüflämpchen.
1. Verteilerkappe abnehmen
2. Zündung einschalten, aber nicht starten.
3. Prüflampe einerseits an Klemme 1 der Zündspule und andererseits an Masse anschließen.
4. a) Entweder die Kurbelwelle so weit drehen bzw. Fzg langsam so weit schieben, dass die Mar-
kierung an der Keilriemenscheibe mit der (Trennfuge) am Gehäuse übereinstimmt. Gleich-
zeitig muss jetzt der Verteilerläufer/-finger genau auf die Markierung des 1. Zylinders am
Rand des Verteilergehäuses zeigen.
b) Oder über die Zündkerzenbohrung des 1. Zylinders z.B. mit langem dünnen Schraubenzieher
oder Stab die OT-Stellung bestimmen und herstellen! Dabei müssen sich zugleich die Nocken-
wellen-Nocken des 4. Zylinders auf Überschneidung befinden, d.h. Auslassventil (vor Schließ-
ende) und Einlassventil (bei Öffnungsbeginn) sollen hierbei gleichzeitig - je nach Nockenwelle
1-5 mm - geöffnet sein. Und der Verteilerfinger muss auf Zündkontakt des 1. Zylinders zeigen.
Auf behelfsmäßigem Messstab die OT-Stellung markieren (eigentlich ein paar mm davor), wo-
rauf sich mit dieser Markierung der OT der anderen Zylinder ganz leicht finden/einstellen lässt.
Genau bei Erreichen der Übereinstimmungen, d.h. kurz vor OT sollte die Prüflampe aufleuchten.
5. Leuchtet die - sonst funktionierende! - Prüflampe hierbei nicht,
a) ist die Klemmschraube des Verteilers zu öffnen und
b) der ganze Verteiler langsam solange im Uhrzeigersinn - also nach rechts - zu drehen, bis
die Unterbrecherkontakte ganz zusammen/geschlossen sind. Daraufhin den Verteiler wie-
der soweit im entgegengesetzten Uhrzeigersinn - also nach links - zurückdrehen, bis sich
die Unterbrecherkontakte gerade wieder zu öffnen und zugleich die Prüflampe zu leuchten
beginnen.
c) In dieser Verteilerstellung die Klemmschraube sofort wieder festziehen.
6. Zur Überprüfung noch einmal von vorne durchführen und ggf. korrigieren.
7. Wenn dann insofern alles in Ordnung ist, Zündung ausschalten und die Verteilerkappe wieder
aufsetzen und befestigen.
______________________________________