Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
blabar

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von blabar »

Hallo,

habe seit einigen Tagen ein "Geräusch" in der Hinterache. Dies äußert sich so, dass beim Fahren un linkslenken das hintere äußere Rad Geräusche macht. Vom Cherokee meines Schwiegervaters wurden ähnliche Symptome durch Wechseln des Öls beseitigt. Da ich das schon länger vor hatte und auch alles da hatte, habe ich also das Öl der Hinterachse gewechselt. Kurzum, das Geräusch ist weiterhin da. Nun aber zu meiner Frage: ich habe soviel Öl eingefüllt, bis es aus der Einfüllöffnung des Diff-Deckels wieder rausläuft. Das waren rund 1,6 Liter. Ist das so korrekt oder gibt es eine Füllmengenempfehlung die darunter liegt?
Es geht um einen serienmäßigen 4-Zyl. CJ5E Bj. 67.
Gruß
Jörg
Claude

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von Claude »

Ob Cherokee XJ Jahrgang 2001 oder Willys Jahrgang 49

I füll immer auf bis es raus läuft ::)
blabar

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von blabar »

Hi Claude,

danke für die sichere Antwort. Wollte nur sicher gehen und die Bestätigung der Logik nochmal bekommen. Lässt mich heute ruhig schlafen.

Gruß aus Düsseldorf

Jörg
Claude

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von Claude »

jo denn pfus guet Bild Bild
blabar

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von blabar »

pfus übersetze ich mal mit schlafen ???

also vollgemacht, bis es rausläuft, habe ich. nur jetzt läuft es vorne raus....also vorderer Simmering der Hinterachse ist undicht. Wer kann mir sagen, ob der Hinterachssimmering zur Kardanwelle durch Ausbau dieser quasi von "aussen" gewechselt werden kann oder muss dafür das ganze Diff zerlegt werden?

Gruß

Jörg
CanadaChris

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von CanadaChris »

pfus übersetze ich mal mit schlafen ???

also vollgemacht, bis es rausläuft, habe ich. nur jetzt läuft es vorne raus....also vorderer Simmering der Hinterachse ist undicht. Wer kann mir sagen, ob der Hinterachssimmering zur Kardanwelle durch Ausbau dieser quasi von "aussen" gewechselt werden kann oder muss dafür das ganze Diff zerlegt werden?

Jörg


Welle abbauen, Flansch abschauben, alten Simmerring entfernen und neuen einbauen. Dann wieder alles zusammenbauen, Und fertig. ;)

Chris
Claude

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von Claude »

Pfus guet = schlaf gut ;D

Und sonst genau so wie Chris geschrieben hat. ::)

Und was macht s Geräusch?
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von DocUwe »

Den neuen Simmering mit einem Spezialwerkzeug einbauen, sonst ist er schief drinnen! Und neuen Flansch bitte gleich mit einbauen!
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
blabar

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von blabar »

Danke für die Infos. Hört sich ja einfach an.
Als ich mein Getriebe überholt habe, hatte ich schon enorme Probleme, die Simmeringe raus zu bekommen. Einen Abzieher oder ähnliches habe ich nicht. Aber lt. Chris geht das ohne die ganze Achse zu zerlegen. Beim Getriebe habe ich die Simmeringe mit Kunststoff-Abwasserrohren im richtigen Durchmesser eingeschlagen. Seitdem ist das Getriebe trocken.
@DocUwe: was brauch ich denn bei der Hinterachse für ein Spezialwerkzeug und wo bekomme ich das?

Gruß

Jörg
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Füllmenge Achsen - vollmachen bis es rausläuft?

Beitrag von DocUwe »

Jörg, das kann man auch selber bauen; es geht darum, den Simmerring von aussen in Richtung Achse so einzuschlagen, dass er gerade sitzt; es gibt zwar ein Spezialwerkzeug, ist aber als Eigenbau ebenso zu verwenden.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“