Seite 1 von 1

Niet - Kerbniet - Kerbnagel  am rahmen neu se

Verfasst: Freitag 2. April 2010, 16:45
von cucd
hallo zusammen,

morgen geht es endlich mit der flex an meinen cj2a rahmen,

ich werde die ganzen angebrachten verstärkungen entfernen und die zusätzlichen aufnahmen für das schneeschild, den sandstreuer und den ganzen überflüssigen kram

eigentlich möchte ich auch den batteriehalter und die aufnahmen für die quertraverse und den kühlergrill entfernen um die teile zu richten und zu entrosten
da ich die sachen danach möglichst original wieder befestigen möchte frage ich mich wo ich die nieten (rivet) (3/8 x 3/4 und 3/8 x 7/8 ) und das passende setzwerkzeug herbekomme

hat das von euch schon mal jemand gemacht und wenn ja wie und wo habt ihr die teile bestellt

dank vorab und viele grüsse
frank

Niet - Kerbniet - Kerbnagel  am rahmen neu se

Verfasst: Freitag 2. April 2010, 19:39
von CanadaChris
Nieten gibts im Schraubenfachhandel, die Werkzeuge hm :-/. Vor allem bekommst du sie nicht in der Festigkeit gepresst wie industriell gefertigt

Gruss Chris

Niet - Kerbniet - Kerbnagel  am rahmen neu se

Verfasst: Freitag 2. April 2010, 20:32
von cucd
hi chris,

das problem sind die abmessungen in europäischen schraubenläden
die "original"-teile habe ich jetzt bei:
https://www.beachwoodcanvas.com/
gefunden

aber damit ist das mit dem einbau noch nicht klar und dein einwand mit der festigkeit ist nicht von der hand zu weisen
dank dir für die anregung

aber irgendwer muss dieses problem doch schon einmal gelöst haben, oder?

gruss frank

Niet - Kerbniet - Kerbnagel  am rahmen neu se

Verfasst: Freitag 2. April 2010, 21:13
von fromms_de
Ich würde ja sagen , suche dir einen Schmied, der sollte das Problem lösen können. Leider werden die echten Schmiede auch seltener.

Niet - Kerbniet - Kerbnagel  am rahmen neu se

Verfasst: Samstag 3. April 2010, 20:15
von cucd
hallo zusammen,

der schlosser meines vertrauens meint das würde schon gehen,
aber er meint auch es gibt schrauben mit nietkopfoptik
werde ich noch einmal drüber nachdenken

nachdem ich die gedoppelten verstärkungsbleche, des vorbesitzers, heute entfernt habe und feststellen musste das der rost in den zwischneräumen wirken konnte bin ich mir aber sehr sicher das ich alle teile nun abbaue reinige, grundiere und beschichte vor dem erneuten zusammenbau

ich denke der rahmen ist jetzt 25kg leichter und es kommt "fast" überall wieder luft dran

wenn noch jemand niet-erfahrung ;-) hat bitte melden

gruss frank

Niet - Kerbniet - Kerbnagel  am rahmen neu se

Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 10:17
von Peewee
Vielleicht hilft die das weiter.

http://www.g503.com/forums/viewtopic.php?f=4&t=147622&p=851910&hilit=+rivet+frame#p851910

Habe die Abreißnieten selbst an meiner Batteriehalterung und der Blattfederaufnahme verbaut und bis dato keinerlei Probleme, da fast alle mit Nieten befestigten Teile am MB zusätzlich verschweißt sind. Mein Fahrzeug wird aber nicht mehr im harten Geländeeinsatz bewegt.

Niet - Kerbniet - Kerbnagel  am rahmen neu se

Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 11:12
von cucd
hi peewe,

das müssen die schraubniete sein von denen der schlosser sprach,

dank dir schön für den link, hast du deine in usa gekauft oder bekommt man die hier bei uns auch?

gruss frank

Niet - Kerbniet - Kerbnagel  am rahmen neu se

Verfasst: Sonntag 4. April 2010, 12:28
von Peewee
Ich habe sie aus den USA von
http://www.mullinsjeepparts.com/
Ist aber kein Problem sie direkt dort zu bestellen.