Vibrationen am WJ

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Antworten
blackcherokee

Vibrationen am WJ

Beitrag von blackcherokee »

Hallo, seit kurzem hat mein 4,7 ltr. Grand Cherokee Vibrationen die so ab 140-150 beginnen..
Reifen sind neu, Bremsscheiben und Klötze ebenfalls.
Als ich die Bremsen erneuert habe fiel mir auf ,das links vorne einiges an Fett in der Felge und an der Radaufhängung war.
Die Antriebswellenmanschette ist in Ordnung. ???
Ist das Gelenk der Antriebswelle anfällig...wäre so meine Vermutung.Die Welle kostet ja auch nicht viel.
Auto hat übrigens erst 84.000 KM runter.
Im Januar steht eine längere Fahrt an,da möchte ich natürlich keine Probleme bekommen.
Viele Grüße,Michael
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Vibrationen am WJ

Beitrag von jk-bernhard »

Wenn Du Fett/Öl in der Felge hast, spricht einiges dafür, dass die Achsabdichtung außen nicht mehr dicht ist. Neuen Simmerring rein und gut ist...

Die Vibrationen können auch vom Antriebsstrang kommen. Also ich würde als erstes mal das homokinetische Gelenk an der Vorderachse zur vorderen Kardanwelle auf festen Sitz prüfen. Wenn die dort eingebauten Distanzscheiben "eingelaufen" sind, ist das schon eine denkbare Vibrationsquelle. Dann auch noch alle Kreuzgelenke der Kardanwellen vorn u. hinten auf festen Sitz prüfen. Da reicht schon das minimalste Spiel für Vibrationen aus. Auch könnte es sein, dass eine der Kardanwellen einen Schlag bekommen hat. Die würd ich aber erst am Ende der Untersuchungen auf Unwucht prüfen und gegebenenfalls neu wuchten lassen.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

nilfix
Master Jeeper
Beiträge: 465
Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 325 mal
Dank erhalten: 43 mal

Vibrationen am WJ

Beitrag von nilfix »

Bei mir waren es die Zahnräder im Differential und es fühlte sich wie Vibrationen an, war allerdings schon bei niedriegeren Geschwindigkeiten.

Matschige Grüße

Nils
GC WK II 3,6 leider zerstört :|
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht 8-)
blackcherokee

Vibrationen am WJ

Beitrag von blackcherokee »

Hallo Leute,
Danke für die Tips.
Was ist denn mit den Radlagern???
Ich fahre den WJ meistens auf der Autobahn...ziemlich schnell und er hat 8,5X18"....
Mal sehen was abschmieren so bringt...
Werd mal morgen alles nachsehen.
Viele Grüße,Michael
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Vibrationen am WJ

Beitrag von jk-bernhard »

Nach meiner Erfahrung hörst Du kaputtgehende Radlager eher, als Du davon Vibrationen verspürst.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

sharkrider

Vibrationen am WJ

Beitrag von sharkrider »

Nach meiner Erfahrung hörst Du kaputtgehende Radlager eher, als Du davon Vibrationen verspürst.


Das sehe ich auch so.
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“