Seite 1 von 2

Startprobleme

Verfasst: Samstag 7. November 2009, 22:07
von jlhooker
Hallo,
bin neu hier und hab schon eine Frage (stelle mich demnächst auch vor):
ich fahre einen 4,o l Cheeroke Bj 90, Lenkradschloß schon ausgeleiert und kürzlich war bei Position 'on' Schluß. Hab dann zwei mal mit Klemme am Anlasser und Kontakt auf + Pol den Wagen gestartet. Beim zweiten mal ging er an der Ampel aus und seitdem will er nicht mehr.
Der Anlasser dreht, Saft ist auch da, Kraftstoff auch.
Die Chrysler Werkstatt redet jetzt von einem neuen Steuergerät.
Muß das sein?
Freue mich auf Tips
:)

Startprobleme

Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 11:08
von Grossstadtindianer
Das kann doch viele Ursachen haben...

Zündfunke da?
Verteiler in Ordnung?
Stecker vom Steuergerät richtig drauf?
Alle Sensoren in Ordnung? (KW - sensor z.B.)
Zündspule OK?

Gleich aufs Steuergerät zu tippen, finde ich happig...

Nur weil der Anlasser dreht, aber der Motor nicht anspringt, muss es nicht sofort das Steuergerät sein.

Was meinst du mit "Lenkradschloss ausgeleiert"? Wenn das Lenkrad "lose" erscheint, isses die Lenksäule... Es KANN durchaus sein, dass das obere Teil der Lenksäule lose ist, das war bei meinem 90er XJ auch so. Dann ging plötzlich der Motor aus, weil der Kontakt am Zündschloss einfach zu locker war.

Ja, und bei DC wollten sie mir für 1.500 Euro eine neue Lenksäule verkaufen. Ich hab' das Problem der drei losen Schrauben dann selbst behoben...

Gruß vom Markus :-)

Startprobleme

Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 11:49
von BlueGerbil
"Rückt" der Anlasser auch ein? Hängt ggf. dieser Schalter an der Oberseite des Anlassers? Läßt sich das Problem durch leichte Hammerschläge auf dieses Teil temporär beheben?

Startprobleme

Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 12:56
von jk-bernhard
Auch am OT-Geber kanns liegen, wenn er nicht mehr angeht.
Auch eine defekte Zündspule kann die Ursache sein.

Ich würde erst mal die preiswerteren Bauteile checken, bevor ich die Chysler Werkstatt das Steuergerät tauschen ließe. Das ist ja doch ein sehr hochpreisiges Teil

Startprobleme

Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 13:23
von Gremlin
Dazu kommt, dass Steuergeräte von 90ger Cherokees eigentlich bei jedem gut bestückten Jeepschrauber im Regal liegen. ( Aus Schlachtfahrzeugen)
Meld dich, wenn du wirklich eins brauchst, doch einfach mal beim Otti oder Werner

PS Zündstellung auf der Lenksäule prüfen gegebenenfalls einstellen.
Wenns das nicht ist, wahrscheinlich OT Geber.
Gruß Frank

Startprobleme

Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 17:48
von jlhooker
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure schnellen Tips. Es wird wohl an den Dingen liegen, die Ihr auftählt.
Heute nachmittag hab ich noch mal nen Startversuch gemacht und :
Motor läuft.http://www.jeep-club.de/forum/images/converted_files/smilies/smiley.gif
Hab aber wieder direkt an der Batterie gestartet, am Lenkschloß tut sich nichts.
Auf jeden Fall kann ich jetzt bei der Werkstatt anders argumentieren als vorher.
Herzliche Grüße

Startprobleme

Verfasst: Montag 9. November 2009, 20:42
von Grossstadtindianer
Sachma, by the way: Lässt sich bei deinem XJ das Lenkrad VERTIKAL bewegen? Man könnte sagen, in der Höhe verstellen, OHNE die Höhenverstellung zu ziehen?

Anders gefragt: Ist das Lenkrad komplett fest, oder lässt es sich, auch wenn Lenkradschloss eingerastet, irgendwohin bewegen?

Startprobleme

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 15:01
von jlhooker
Hallo,
nachdem ich länger abwesend war hier mein Bericht zu Startproblemen:
da es irgendwie nicht weiterging, hab ich mich zum Einbau einer neuen Motorsteuerung entschieden.
Anschließend war ich beim 'Gasmann' in Holland, und der wunderte sich darüber daß Steuergeräte nur in Deutschland kaputtgehen, in Holland nie....
Herzliche Grüße an alle,die mir Tips gegeben haben

Startprobleme

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 13:58
von Sauhund
Ich hänge mich hier mal an, da der Titel passt.
Jetzt, wo wir mal kalte Temperaturen haben, habe ich Startschwierigkeiten mit meinem XJ '94 2,5l.
Er springt zwar immer an, aber erst nach ewigem Rumorgeln (normal 3-4 mal, dann 20-25 mal). Da das Orgeln geht, müsste die Batterie ja wohl genug Schmackes für die Zündung haben.

Zündkerzen sind neu, Verteiler gereinigt.

Wo kann man noch dran drehen?

Startprobleme

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 14:19
von jeepwolfman
moin sauhund,
reinige mal deine Drosselklappe am vergaser und dann funzt dein 2,5er wieder!!! ;) ::)