Info und Anmeldung
Verfasst: Montag 12. August 2019, 17:15
Liebe Jeeperinnen und Jeeper,
wir laden Euch herzlich zu unserer Onroadtour in die Gegend rund um den Großen Brombachsee ein. Der Große Brombachsee ist ein Stausee im Süden Mittelfrankens und bildet zusammen mit seinen beiden Vorsperren Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee den Brombachsee. Er ist der größte Stausee des Fränkischen Seenlands und größtes Stillgewässer Frankens. Der See gehört sowohl von der Fläche als auch vom Speichervolumen zu den größten Talsperren Deutschlands.
Im Rahmen einer GPS-Tour werdet Ihr die Gegend und Ihre Sehenswürdigkeiten kennenlernen.
Dazu ist es notwendig, dass Ihr in Eurem Jeep ein Navigationsgerät habt und die Eingabe von Geokoordinaten beherrscht.
Veteranen unserer GPS-Challenges der vergangenen Archaeopteryxtouren werden sicherlich einige Orte wiedererkennen...
Am Sonntagvormittag besuchen wir zudem das Hilfskrankenhaus Gunzenhausen, ein Bunkerkrankenhaus unter einer heutigen Berufsschule, von 1963 bis 1965 im Rahmen des Kalten Kriegs errichtet. Es sollte bei einem nuklearen Angriff Patienten des Ballungsraums Nürnberg/Fürth/Ansbach versorgen.
ACHTUNG: Neues Anmeldeformular (beim alten waren Preise falsch und die Kontoverbindung fehlte)
wir laden Euch herzlich zu unserer Onroadtour in die Gegend rund um den Großen Brombachsee ein. Der Große Brombachsee ist ein Stausee im Süden Mittelfrankens und bildet zusammen mit seinen beiden Vorsperren Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee den Brombachsee. Er ist der größte Stausee des Fränkischen Seenlands und größtes Stillgewässer Frankens. Der See gehört sowohl von der Fläche als auch vom Speichervolumen zu den größten Talsperren Deutschlands.
Im Rahmen einer GPS-Tour werdet Ihr die Gegend und Ihre Sehenswürdigkeiten kennenlernen.
Dazu ist es notwendig, dass Ihr in Eurem Jeep ein Navigationsgerät habt und die Eingabe von Geokoordinaten beherrscht.
Veteranen unserer GPS-Challenges der vergangenen Archaeopteryxtouren werden sicherlich einige Orte wiedererkennen...
Am Sonntagvormittag besuchen wir zudem das Hilfskrankenhaus Gunzenhausen, ein Bunkerkrankenhaus unter einer heutigen Berufsschule, von 1963 bis 1965 im Rahmen des Kalten Kriegs errichtet. Es sollte bei einem nuklearen Angriff Patienten des Ballungsraums Nürnberg/Fürth/Ansbach versorgen.
ACHTUNG: Neues Anmeldeformular (beim alten waren Preise falsch und die Kontoverbindung fehlte)