Seite 1 von 1

Krümmerbolzen und ihre Gewinde

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 17:29
von Grossstadtindianer
Hi, Folks.

Ich brauche mal Eure Hilfe. Bei der Restaurierung meines 89er Cherokee XJ ist der Klassiker passiert: Der Krümmerbolzen am 6. Zylinder ist vom verzogenen Abgaskrümmer abgescheert worden. Alle Versuche, das Teil herauszubekommen schlugen fehl, da mir klar wurde, dass noch etwas anderes darin stecken musste, ein Gewindeschneider, oder ein Ausdreher, oder sonst etwas hartes. Das Teil war dermaßen Hart, dass es nur mit einem Fräskopf zu entfernen war. Danach konnte gebohrt werden, aber nun ist das Gewinde flöten.

Es handelt sich bei diesem Bolzen wohl um ein 5/16 x 24, und ein 5/16 x 18 Gewinde.

Nun gibt es ja Gewindereparatursätze, Modell Helicoil oder ähnliches. NUR: In dieser US Größe ist der Reparatursatz für DIESES EINE Gewinde beinahe so teuer wie ein kleiner Satz für die gänigsten ISO Gewinde.

Nun ist meine Überlegung, ein M10 Gewinde zu schneiden (Eben mit einer entsprechenden Hülse, da das Loch bereits zu groß ist), und einen M10 Bolzen zu verwenden. Ist doch eigenlich logisch, oder?

Müssen es denn gerade DIESE Bolzen sein, oder geht auch ein passender M10er Bolzen? Das Amigewinde sieht schon sehr stabil aus gegen M10 z.B....

Was meint ihr? Natürlich bin ich geneigt, immer den Originalzustand widerherzustellen, aber es wird sicher nicht die einzige Schraube sein, deren Gewinde hinterher im Eimer ist... Und für DIESE EINE Schraube... Da wäre mir das kleine Set für Mx irgendwie doch lieber...

Hat jemand einen Tipp für mich? Beim Krümmer geht halt nicht einfach "fest ist fest, egal wie...", ich bin da recht pingelich, auch was das Drehmoment und die Reihenfolge angeht... Aber bei dem Gewinde weiss ich im Moment nicht, ob ich mir da nicht eine "Falle" vorprogrammiere...

Danke für Eure Tipps. In meinem Thread zu meinem "Oldie" werde ich die Lösung natürlich dann besprechen, mit Bildern dazu.

Gude!

Der Markus.

Re: Krümmerbolzen und ihre Gewinde

Verfasst: Samstag 2. März 2019, 09:57
von YJ40
Hallo,
Ich würde auch einfach auf das nächstgrössere Gewinde gehen und dann auf etwas was problemlos erhältlich ist, also auch gern metrisch. M10 Bolzen z.B. gibt es ja auch in entsprechender Festigkeit. Langfristig hast du da auch nicht mehr oder weniger Probleme zu erwarten als mit Originalgewinde. Wichtig ist halt das der Krümmer gerade ist, ggf. Planen lassen oder neu.
Gruss Marcel.

Re: Krümmerbolzen und ihre Gewinde

Verfasst: Samstag 2. März 2019, 19:01
von Daniel
Hast Du gesehen?

https://www.amazon.de/V-Coil-04123-No-1 ... B00EO4NUQE

Sollte von den Kosten her tragbar sein. Natürlich kann man anstelle des Original-Gewindes auch ein metrisches M10 verwenden - aber was ist, wenn das Auto mal anderswo gewartet oder repariert wird? Wenn es nicht draufsteht, sieht das keiner.

idS Daniel