Seite 1 von 2

Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 14:55
von ERNIE
Nachdem in den USA ja bereits einige Leute mit dem neuen 2018er Wrangler JL herumfahren (und auch schon fleißig Videos bei YouTube gepostet haben), gibt es nun endlich ein erstes offizielles Bild vom EU-Modell:
Erste Bild vom EU-Modell des JL (Bild: Jeep)
Erste Bild vom EU-Modell des JL (Bild: Jeep)
Die Europäischen Bestimmungen zum Fußgängerschutz haben uns beim JK ein Monstrum von Stoßstange beschert. Nach meinem persönlichen Empfinden, ist Jeep beim JL die EU-Stoßstange deutlich besser gelungen. Zum Vergleich nochmal ein Bild vom 2018er US-Modell. Dieses hat eine Stoßstange, die der 10th-Anniversary-Stoßstange des JK ähnlich sieht.
2018er US-Modell des JL (Bild: Jeep)
2018er US-Modell des JL (Bild: Jeep)
Generell ist der JL eine sehr geschickte und optisch moderate Weiterentwicklung des JK. Mir persönlich gefällt er sehr gut.

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Montag 12. März 2018, 20:23
von Pete
Mir gefällt der JL auch ausgesprochen gut. Er wirkt in sich sehr stimmig und auch das Interieur ist gelungen. In ein paar Jahren könnte ich mir durchaus vorstellen, einen zu erstehen - wahrscheinlich in der kurzen Version als Rubikon, denn damit hat man sicher eine gute Basis.
Was ich im Moment nicht so prall finde, ist die für Europa (derzeit) angekündigte Motorenauswahl. Auch wenn der 6-Zylinder Sauger (?!) etwas weniger Leistung hat als der neue 2 Liter Turbo 4-Zylinder, denke ich in Bezug auf die Langlebigkeit dass er die bessere Benziner-Wahl wäre. Dieses gilt wohl insbesondere, wenn man das Fahrzeug auch mal etwas härter rannehmen möchte.
Der 2,2 Liter Diesel ist sicher auch keine schlechte Maschine. Mit dem 2 Liter Diesel in meinem Renegade Trailhawk bin ich auch sehr zufrieden - trotz seines ehrlich rauen Laufes. Beide Motoren sind aber schon recht abhängig von einer gut funktionierenden Steuerelektronik.

Gruß Pete

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Dienstag 13. März 2018, 13:39
von Norsfyr
Falls jmd. schon mal sehen möchte wie so die Ausstattung der 3 Versionen sein wird:

https://www.wittkopp-automobile.de/us-f ... 4_alle.php

Preise muss man sehen, sind halt US Imports und die allerersten JLs in Europa.

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 14:12
von Norsfyr
Ich habe gerade die Preise des aktuellen JKs von jeep.com und jeep.de gegeneinander gestellt, da ist Dollar so ziemlich genau Euro. Und dann den JL dagegen, der ist dort knapp $2000 teurer. Wenn sie das so beibehält, wird die Preissteigerung in Deutschland nicht so massiv ausfallen...wenn. ;-)

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 17:05
von Kiwis
Du darfst aber nicht vergessen, daß in Deutschland nochmal 19% MwSt. drauf kommen.

Und dann schauts ganz anders sein.
Bei dem aktuellen Vergleich G-Klasse vs. Jeep Wrangler schreibt die Auo-Motor-Sport, daß der aktuelle JK in Deutschland um 2500€ verteuert wurde, damit der Preissprung nicht so hoch ausallen soll.
Die Zeitschrift rechnet mit einem Einstiegspreis von ca. 40.000 €, wir haben 2012 für eine fast vollausgestatteten Saharah knapp 9000€ weniger bezahlt. :?: :?: :?:
Und ein Modell, dessen Produktion bald ausläuft, nochmal derart zu verteuern, ist meiner Meinung schon ein starkes Stück.

Nimm dir mal die kanadischen Modelle vor, rechne die in Euro um, pack da die MwSt. drauf und du bist beim JL Rubicon immer noch deutlich unter dem JK Rubicon in Deutschland.

Ich persönlich rechne mit Höchstpreisen von über 60.000 € für Rubicon oder Sahara.

:kotz:

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Freitag 16. März 2018, 07:33
von Norsfyr
Wie ich Dir schon auf Facebook geschrieben habe, ich habe nur das Währungszeichen getauscht und nichts gerechnet. Der JK kostet in den USA ca. $49.xxx und in Deutschland ca. €49.xxx. Wenn das ähnlich beim JL ausfällt, dann kostet der JL hier ca. €52.xxx als voll ausgestatteter Sahara.

Alles nur Gedankenspiele, ohne Gerechne. ;)

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 21:24
von ERNIE
Ich zitiere mal Wikipedia zum VW Käfer:
Ab 1946 konnte der VW mit Bezugsschein zum Preis von 5000 Reichsmark auch privat gekauft werden (entspricht inflationsbereinigt in heutiger Währung 17.900 Euro).

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 22:31
von Brummi
Wer weiß wann der 2l Turbo 4 Zylinder kommt?
Gibt es von dem 2 Versionen, mit und ohne Hybrid, oder hat der immer den mild Hybrid zur Überbrückung des Turbolochs?

Servus
Brummi

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 08:46
von Kiwis
Soweit ich weiß, kommt der (mild) Hybrid erst 2020.

Aber man weiß ja bekanntlich nie

Re: Erster Blick auf das EU-Modell des neuen JL

Verfasst: Samstag 23. Juni 2018, 00:41
von Tomahawk
Super der neue, bis auf die Motorisierung meiner Meinung nach gut gelungen. Nicht zu viel verändert und sich selbst treu geblieben. Gibts heute im Meer der weichgespülten SUV‘s nicht mehr.
Ich habe mich noch für einen 3,6 er 2018 entschieden da ich dem Turbo im Gelände etwas skeptisch gegenüberstehe.