Welche Batterie

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Thorsten_S

Welche Batterie

Beitrag von Thorsten_S »

Hallo zusammen,

die Batterie in meinem TJ gibt bei der Kälte jetzt so langsam den Geist auf, es ist schließlich auch noch die erste (Bj.2001). Seit 2 Tagen tut er sich beim Anspringen merklich schwerer und ich lade derzeit noch mal auf, habe zuvor etwas Wasser aufgefüllt aber über den Winter wird sie sich nicht mehr retten, schon gar nicht bei Standheizungsbetrieb.
Was mir aber auffällt: Die Pole sind zu den hier üblichen Batterien (z.B. Bosch) "vertauscht". Zwar nicht rechts/links aber oben/unten und die Polkabel relativ kurz. Kann mir jemand eine gängige Batterie nennen, die "plug and play" paßt oder muß man gezwungenermaßen direkt beim Jeep-Händler kaufen?
Welche Kapazität ist den üblich, es steht nix drauf auf dem schwarzen Kasten. Ich denke mal 60Ah + x, oder?

Danke für die Hilfe

Thorsten
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 40 mal

Welche Batterie

Beitrag von TJ 150 »

Hallo Thorsten,

ich würde wirklich mal beim freundlichen Chrysler Händler fragen, was er für den original Mopar Akku haben will. In der Hoffnung, dass diese noch immer die gleiche Qualität haben, wie dein erster!

Nicht nur wegen den vertauschten Polen. Vielmehr ist es wohl auch schwer geworden einen Hersteller zu finden, der seine Kunden nicht aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise veräppeln will.

Ich habe mir im Februar 08 eine sehr teure 70Ah Batterie für meinen Granny gekauft. Diesen habe ich letzte Woche - nachdem ich 3 mal Probleme hatte, umgetauscht bekommen. Gleicher Hersteller, gleicher Typ. Ich bin in der glücklichen Lage mit entsprechenden Messgeräten ausgerüstet zu sein und nach den gültigen Normen prüfen zu können. Was soll ich sagen? Der nagelneue Akku bringt gerade mal 60% seiner aufgedrucken Kapazität! Und das ist nicht der erste Akku, der sich bei mir als Mogelpackung zeigte.

Nachzulesen übrigens auch beim ADAC http://www.adac.de/Tests/Zubehoertests/autobatterie_2007/default.asp
Die sind zum gleichen Ergebis gekommen.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
cj5wacker

Welche Batterie

Beitrag von cj5wacker »

optima nur optima Bild Bild Bild
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Welche Batterie

Beitrag von jk-bernhard »

Also ich kann nur den Kauf einer Optima Gelbatterie empfehlen.
Ich hab im "desert scorpion" 2 Stück (gelb + rot) davon verbaut mit Trennschalter als "dual battery system". Das Ganze ist Ende 2000 erfolgt. Bis heute sind die Batterien tiptop, obwohl der Cherokee seit gut 3-4 Jahren nicht mehr regelmäßig als "daily driver" gefahren wird und viel in der Garage steht. Ich lad die Batterien allerdings auch 3-4 Mal im Jahr mit nem Ctek Ladegerät richtig auf.
;D ;D ;D ;D
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

cornetto

Welche Batterie

Beitrag von cornetto »

Hallo Thorsten,
habe für meinen TJ beim Kfz.-Zubehör tel. nachgefragt; die können mittlerweile über die Schl.Nr. oder nur die Fzg.Typ Angabe eine passende Batterie raussuchen; habe eine ganz normale Batterie mit 60AH eingebaut (Berga Basic Block); Kostenpunkt 88.-€;allerdings habe ich in meinem TJ keine zusätzlichen Verbraucher wie Standheizung oder Winde......
Thorsten_S

Welche Batterie

Beitrag von Thorsten_S »

Timo: Gerade mit Bosch hatte ich vor einigen Jahren Ärger in einem anderen Auto, eine nagelneu Batterie, die nicht dicht war und Säure austreten ließ. Weil ich mit dem Auto hin und wieder Slalom fahre, war das eine schöne Schweinerei und der Lack angegriffen. Name oder Preis scheinen keineswegs ein Garant für Qualität zu sein, fast das Gegenteil scheint der Fall zu sein.

Cornetto: Hat das bei Deiner Batterie mit den "vertauschten" Anschlußklemmen problemlos gepaßt?

Bernhard: Welche Vorteile haben diese Optima für mich als Alltagsnutzer und welche wäre zu empfehlen? Kann man sie einfach einbauen oder sind Anpaßarbeiten notwendig? Achja: Größenordnung des Preises?

Und Danke für die Infos bis hierher

Thorsten
Ralle
Experienced Jeeper
Beiträge: 182
Registriert: Freitag 5. November 2010, 05:35
Wohnort: München
Dank erhalten: 1 mal

Welche Batterie

Beitrag von Ralle »

Hey Thorsten, ich habe mir eine org. Mopar gekauft. Allerdings eine für den xj Diesel die wunderbar im TJ rein passt. Bei der Kälte, -11° :o Standheizung 40 Min. / Starten/ ok ;D ;D
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 40 mal

Welche Batterie

Beitrag von TJ 150 »

Cornettos Berga Batterie - allerdings der Power Block hat beim ADAC Test gewonnen.

Gesehen hab ich die Teile hier bei uns allerdings noch nie.

Die Optima passt so, ohne Änderung. Die hat die Pole "jeepgerecht". Für den Normalnutzer ist die rote gut. Such mal im Netz, da gibt es einige Infos darüber.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
ftec

Welche Batterie

Beitrag von ftec »

Autoteile Schäfer & Schäfer GmbH & Co. KG
Schiersteiner Str. 96
65187 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 565070
Fax: 0611 / 5650740
cj5wacker

Welche Batterie

Beitrag von cj5wacker »

kost um die 150 eus die rote ;)
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“