Kaufberatung Jeep GC WJ
Moderator: Brummi
Kaufberatung Jeep GC WJ
Hallo,
ich würde mich über Kauftips zum Granny WJ freuen, z.B.
- welche Motoren sind empfehlenswert, welche nicht und warum?
- typische Schwachstellen und wie man sie bei der Besichtigung erkennt
- Wagen hat keine konsequente Wartungshistorie - trotzdem kaufen?
- Worauf soll man bei der Probefahrt besonders achten?
- usw.
Danke vorab!!
Tommack :)
ich würde mich über Kauftips zum Granny WJ freuen, z.B.
- welche Motoren sind empfehlenswert, welche nicht und warum?
- typische Schwachstellen und wie man sie bei der Besichtigung erkennt
- Wagen hat keine konsequente Wartungshistorie - trotzdem kaufen?
- Worauf soll man bei der Probefahrt besonders achten?
- usw.
Danke vorab!!
Tommack :)
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
Kaufberatung Jeep GC WJ
Hallo Tommack,
Motor ist wohl 2,7 CRD der beste, obwohl er nicht gerade eine Rakete ist, der 4,7 l V8 war ein Traum verbraucht aber min 17 l, der alte Diesel ist nicht gut, hatte ich aber nicht also nur Hörensagen.
Schwachstellen habe ich bisher keine gehabt, außer Verschleiß und ein Hinterachsdiff. war aber wohl eher mein Fehler. Bremsleistung ist nicht super im Vergleich zum WH. Keine Wartung ist mit Sicherheit nicht perfekt, weil der Diesel sehr sensibel auf Ölmangel und -wechsel reagiert. Bei der Probefahrt Volleinschläge rechts und links prüfen ob geräuschfrei und Schaltung in 4 Lo und 4 H prüfen.
Wie gesagt hatte selbst nie Ärger mit 2 WJ, den Diesel haben wir jetzt seit 5 Jahren problemfrei.
Matschige Grüße Nils ;D
Motor ist wohl 2,7 CRD der beste, obwohl er nicht gerade eine Rakete ist, der 4,7 l V8 war ein Traum verbraucht aber min 17 l, der alte Diesel ist nicht gut, hatte ich aber nicht also nur Hörensagen.
Schwachstellen habe ich bisher keine gehabt, außer Verschleiß und ein Hinterachsdiff. war aber wohl eher mein Fehler. Bremsleistung ist nicht super im Vergleich zum WH. Keine Wartung ist mit Sicherheit nicht perfekt, weil der Diesel sehr sensibel auf Ölmangel und -wechsel reagiert. Bei der Probefahrt Volleinschläge rechts und links prüfen ob geräuschfrei und Schaltung in 4 Lo und 4 H prüfen.
Wie gesagt hatte selbst nie Ärger mit 2 WJ, den Diesel haben wir jetzt seit 5 Jahren problemfrei.
Matschige Grüße Nils ;D
GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

Kaufberatung Jeep GC WJ
Habe einen 2,7 als Dailydriver jeden Tag. Verbrauch trotz permanent 4WD zwischen 10,0 und 11,5 Liter bei normaler, eher devensiver Fahrweise. Was bisher richtig ins Geld ging, waren die fünf Injektoren dieses Mercedestriebwerks :o. Da würde ich danach schauen. Ist echt nicht billig. Ansonsten liebe ich meinen WG, wird auch artgerecht gehalten. Aber eher soft ::).
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
Kaufberatung Jeep GC WJ
Hallo Nils,
danke!
Beim Umschalten 4Lo <->4Hi: das muss ganz leicht aber satt gehen, oder?
Bin mal einen probegefahren, da war da eher Kaugummi-Feeling und erweckte den Eindruck, dass nach dem nächsten Umschalten irgendwas kaputt sein wird :-)
Geht bei 4Lo eine Kontrolleuchte im Kombi an?
Der 2.7 CRD kriegt aber nur eine gelbe Feinstaub-Plakette, oder?
Der Verbrauch eines V8 wäre nicht sooo tragisch (nicht falsch verstehen), da ich nicht so viele km damit fahren würde.
Vom 3.1 Diesel hört man nur schlechtes, und der Reihen-6er ist trotz 190PS etwas träge und durstig...
Viele Grüße
Thomas
danke!
Beim Umschalten 4Lo <->4Hi: das muss ganz leicht aber satt gehen, oder?
Bin mal einen probegefahren, da war da eher Kaugummi-Feeling und erweckte den Eindruck, dass nach dem nächsten Umschalten irgendwas kaputt sein wird :-)
Geht bei 4Lo eine Kontrolleuchte im Kombi an?
Der 2.7 CRD kriegt aber nur eine gelbe Feinstaub-Plakette, oder?
Der Verbrauch eines V8 wäre nicht sooo tragisch (nicht falsch verstehen), da ich nicht so viele km damit fahren würde.
Vom 3.1 Diesel hört man nur schlechtes, und der Reihen-6er ist trotz 190PS etwas träge und durstig...
Viele Grüße
Thomas
Kaufberatung Jeep GC WJ
Stimmt. Der 2,7 bekommt nur die gelbe Feinstaubplakette, aber mit Partikelfilter ne PM1 und grün 8).
Wenn Du nicht viele km fährst, ist der 4,7 der richtige Motor und wohl die beste Wahl. Alleine der Klang ::).
Wenn Du nicht viele km fährst, ist der 4,7 der richtige Motor und wohl die beste Wahl. Alleine der Klang ::).
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
Kaufberatung Jeep GC WJ
Hallöchen,
guck bitte auch danach:
Richt das Motoröl nach Benzin (wenn ja, dann evtl. die Zilinderkopfdichtung überprüfen)
Schaltet die Automatik korrekt
Funktioniert der Allrad wie er soll
Bremsentest (Gefahrenbremsung) und Handbremsentest (diese wird bei Automatikfahrzeugen oft vernachlässigt und gammelt ein
)
Gibt es Anzeichen für einen Unfall
--> Nachträgliche lackierte Teile (sieht man manschmal, wenns nicht professionell gemacht wurde)
--> Wurden Schrauben im Motorbereich von den Blechen gelöst (sieht man, denn die werden vom Werk mit überlackiert und sind wenn sie gelöst wurden halt abgeschabt) - das ist evtl ein Indiz für einen Frontalunfall
--> Spaltmaßüberprüfung (auch hier kann man Rückschlüsse auf eventuelle Unfallschäden ziehen)
Einstiegsleiten rostfrei
funktionierten die elektr. Bauteile (Fensterheber, Sitzverstellung, etc...)
Blick unters Auto ist auf jeden Fall wichtig
--> Abgasanlage Intakt?
--> Rost (besonders im Auspuffbereich wegen der dort entstehenden Hitze)
--> Ölschweiß (dann sind irgendwo die Dichtungen breit zb. Getriebe...)
Spezielle Granny-Macken kenne ich leider nicht, das war eher allgemein
Ich hoffe dass dir diese kleine Checkliste bisschen hilft..
Liebe Grüße Martin
;)
guck bitte auch danach:






--> Nachträgliche lackierte Teile (sieht man manschmal, wenns nicht professionell gemacht wurde)
--> Wurden Schrauben im Motorbereich von den Blechen gelöst (sieht man, denn die werden vom Werk mit überlackiert und sind wenn sie gelöst wurden halt abgeschabt) - das ist evtl ein Indiz für einen Frontalunfall
--> Spaltmaßüberprüfung (auch hier kann man Rückschlüsse auf eventuelle Unfallschäden ziehen)



--> Abgasanlage Intakt?
--> Rost (besonders im Auspuffbereich wegen der dort entstehenden Hitze)
--> Ölschweiß (dann sind irgendwo die Dichtungen breit zb. Getriebe...)
Spezielle Granny-Macken kenne ich leider nicht, das war eher allgemein
Ich hoffe dass dir diese kleine Checkliste bisschen hilft..
Liebe Grüße Martin

Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 Bj: 1994
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
Kaufberatung Jeep GC WJ
Ja das umschalten geht eher knackig als kaugummiig, meiner hat mit Partikelfilter grün.
Der V8 ist viel geiler ohne Frage trauere :'( meinem immer noch nach trotz des Turbinentriebwerks 3,0 CRD im WH der jetzt von mir täglich bewegt wird, den Wj fährt meine Frau und meint der Motor reicht völlig ;D.
Matschige Grüße
Nils
Der V8 ist viel geiler ohne Frage trauere :'( meinem immer noch nach trotz des Turbinentriebwerks 3,0 CRD im WH der jetzt von mir täglich bewegt wird, den Wj fährt meine Frau und meint der Motor reicht völlig ;D.
Matschige Grüße
Nils
GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

- kananaskis_country
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 216
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 22:11
- Dank erhalten: 1 mal
Kaufberatung Jeep GC WJ
Hi Tommack,
wir fahren seit sechs Jahren einen WJ 4,7 V8 und sind immer noch schwer verliebt - das Blubbern des V8 und der Abzug an der Ampel sind genial.
Verbrauch mit ATs bei nicht gerade zaghafter Fahrweise ca. 17,5 l .
Unserer ist übrigens ein original Ami. Der hat eine andere Achsübersetzung und bringt damit mehr Abzug aber weniger Endgeschwindigkeit als das deutsche Modell.
Ausserdem ist er bei 186 km/h abgeriegelt. Dabei wird ganz brutal der Kraftstoffzufluss gekappt - Folge ist ein heftiges ruckartiges Abbremsen.
Bis letzte Saison haben wir ihn auch noch tapfer im Gelände bewegt, dabei ist der Quadra Drive einfach genial.
Doch der Hängebauch, der lange Radstand und die Überhänge sind halt doch hinderlich.
Kleine Anmerkung zu den Macken: Schau auf die Fensterleisten an den Türen, da rostet gerne das Blech unter den Gummileisten (die sehen dann ein bisschen aufgequollen aus).
Viel Glück beim Kauf
Karin
wir fahren seit sechs Jahren einen WJ 4,7 V8 und sind immer noch schwer verliebt - das Blubbern des V8 und der Abzug an der Ampel sind genial.
Verbrauch mit ATs bei nicht gerade zaghafter Fahrweise ca. 17,5 l .
Unserer ist übrigens ein original Ami. Der hat eine andere Achsübersetzung und bringt damit mehr Abzug aber weniger Endgeschwindigkeit als das deutsche Modell.
Ausserdem ist er bei 186 km/h abgeriegelt. Dabei wird ganz brutal der Kraftstoffzufluss gekappt - Folge ist ein heftiges ruckartiges Abbremsen.
Bis letzte Saison haben wir ihn auch noch tapfer im Gelände bewegt, dabei ist der Quadra Drive einfach genial.
Doch der Hängebauch, der lange Radstand und die Überhänge sind halt doch hinderlich.
Kleine Anmerkung zu den Macken: Schau auf die Fensterleisten an den Türen, da rostet gerne das Blech unter den Gummileisten (die sehen dann ein bisschen aufgequollen aus).
Viel Glück beim Kauf
Karin
"Brummi": Grand Cherokee WJ (bissl höher und sonst noch bissl was)
"Tribble": Wrangler TJ Rubicon (bissl mehr höher und sonst noch bissl mehr was)
"Der Blaue": Grand Cherokee WG Overland (Serie)
"Tribble": Wrangler TJ Rubicon (bissl mehr höher und sonst noch bissl mehr was)
"Der Blaue": Grand Cherokee WG Overland (Serie)
Kaufberatung Jeep GC WJ
Hallo Karin,
ich habe auch vor den Granny ab und zu offroad (eher Schlamm als Steine) zu bewegen.
Soll ich gleich nach einem mit Quadra-Drive schauen oder reicht der "normale" Allrad ohne Achsdiff-Sperren aus?
Verschleiß?
Danke & Grüße
Thomas
ich habe auch vor den Granny ab und zu offroad (eher Schlamm als Steine) zu bewegen.
Soll ich gleich nach einem mit Quadra-Drive schauen oder reicht der "normale" Allrad ohne Achsdiff-Sperren aus?
Verschleiß?
Danke & Grüße
Thomas
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
Kaufberatung Jeep GC WJ
Tommack,
wenn Dich der Verbrauch vom 4,7 liter V 8 nicht stört, dann ist das aus meiner Sicht die beste Wahl. Es geht nix über den V 8.
Hatte von 1997 bis 1999 auch mal nen 5,2er. War mir dann damals allerdings für wöchentliche rund 1.000 Autobahnkilometer auf Dauer doch zu durstig. HInterher dann 2 Diesel-XJ und seit 2000 wieder nen XJ-Benziner (nun allerdings nicht mehr als tägliches Nutzfahrzeug ;D )
wenn Dich der Verbrauch vom 4,7 liter V 8 nicht stört, dann ist das aus meiner Sicht die beste Wahl. Es geht nix über den V 8.
Hatte von 1997 bis 1999 auch mal nen 5,2er. War mir dann damals allerdings für wöchentliche rund 1.000 Autobahnkilometer auf Dauer doch zu durstig. HInterher dann 2 Diesel-XJ und seit 2000 wieder nen XJ-Benziner (nun allerdings nicht mehr als tägliches Nutzfahrzeug ;D )



2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge