Seite 1 von 1

Reparaturen am XJ stehen an...

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 19:11
von THE VEGGIE
Hallo euch allen,

tja, gestern hab ich mit dem XJ mal die Werkstatt aufgesucht um einen Blick darauf werfen zu lassen. Habe seit der Umrüstung auf 31er Reifen bei 80 km/hein Flattern im Lenkrad, das sich auch mit einem neunen Lenkungsdämper und Panhardstab nicht ganz beheben lies. Dazu kam, dass vor ein paar Wochen die ABS Leuchte anging und seither munter vor sich hin leuchtet. Nun hab ich die Diangnose und stell mir die Frage was ich selbst machen kann und was ich besser in der Werkstatt machen lasse ???

Zum Thema ABS spricht der Fehlerspeicher, dass der hintere rechte ABS-Sensor defekt ist. Dazu kommt, dass wohl ein Simmerring in der Achse undicht ist, da es aus der Bremstrommel etwas sifft. Hab mir das mal auf der Zeichnung angsehen, wirkt doch etwas komplizierter die Simmerringe zu wechseln?

Zum Flattern des Lenkrads konnten wir als Ursache ausgeschlagene Achbolzen ausmachen mit ordentlich Spiel. Nebenbei ist noch ein Kreuzgelenk gebrochen... :-/ Ich denke das Kreuzgelenkt sollte ich selbst wechseln können. Hab ich zwar noch nie gewechselt sollte doch aber nicht allzu schwierig werden? Wie ist das mit den Achsbolzen? Lassen die sich selber austauschen oder braucht man dafür Abziehwerkzeug, entsprechende Erfahrung...?? ???

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

Danke
Micha

Reparaturen am XJ stehen an...

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 20:41
von Eggy
hi micha,

den simmerring an der achse hinten zu wechseln ist recht einfach.

rad runter, trommel runter, diffdeckel ab, mit einem 1/4 zoll vielzahnschlüssel

den sicherungsstift vom herzbolzen rausdrehen, wenn du dann

die steckachse richtung diff drückst kannst du den c-clip rausnehmen

und die steckachse ziehen. wenn du dann den simmerring

rausgehebelt hast, sieht das so aus:

Bild

neuen siri reinkloppen und den abs sensor und ring sauber machen

und dann alles in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen. ;)

die geschichte mit den achsschenkelbolzen und kreuzgelenk ist

etwas schwieriger, wen man´s noch nie gemacht hat.

die steckachse muss in jedem fall raus, den achschenkel bekommt man mit

beherzten hammerschlägen lose, wenn man die beiden muttern

an den achsschenkelbolzen gelöst hat.  

zum wechseln der achsschenkelbolzen ist ein entsprechendes werkzeug von vorteil:

Bild

Bild


was den kreuzgelenkwechsel angeht, ich flex die alten

immer auseinander ;D

Bild

und hau die töpfe dann mit einer nuss raus,

einbau geht mit schraubstock und passenden nüssen aus einem knarrenkasten. ;)

ich kenne nun deine handwerklichen fähigkeiten nicht, also

musst du für dich selbst entscheiden, ob du dir die arbeiten zutraust.

wenn du´s in der werkstatt machen lässt, schätze ich den

zeitaufwand auf 3 - 4 stunden.... ::)

Bild

Reparaturen am XJ stehen an...

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2010, 09:13
von johann

Reparaturen am XJ stehen an...

Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2010, 10:02
von Claude
Hallo euch allen,
.......
Zum Thema ABS spricht der Fehlerspeicher, dass der hintere rechte ABS-Sensor defekt ist. Dazu kommt, dass wohl ein Simmerring in der Achse undicht ist, da es aus der Bremstrommel etwas sifft. Hab mir das mal auf der Zeichnung angsehen, wirkt doch etwas komplizierter die Simmerringe zu wechseln?
........

Ich denke der Sensor ist mit Öl und Bremsstaub zugesifft.
Ich würde den mal reinigen, ein Neuer ist teuer..

Probieren und hoffen ist billiger ;)

Reparaturen am XJ stehen an...

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 04:19
von THE VEGGIE
danke euch für die Tipps und die tolle Anleitung (mit der Brille schaust du einfach schick aus Rolf ;) )

Nach einigem hin und her werd ich den XJ jetzt zu Werner in die Werkstatt stellen. Die Kreuzgelenke selbst austauschen macht keinen Sinn, da das ganze Zeug eh auseinander muss für die Achsschenkelbolzen.. und dabei kann er sich auch gleich die Hinterachse ansehen.

Aber nochmals vielen Dank euch allen.

Grüße
Micha