Reparaturen am XJ stehen an...
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 19:11
Hallo euch allen,
tja, gestern hab ich mit dem XJ mal die Werkstatt aufgesucht um einen Blick darauf werfen zu lassen. Habe seit der Umrüstung auf 31er Reifen bei 80 km/hein Flattern im Lenkrad, das sich auch mit einem neunen Lenkungsdämper und Panhardstab nicht ganz beheben lies. Dazu kam, dass vor ein paar Wochen die ABS Leuchte anging und seither munter vor sich hin leuchtet. Nun hab ich die Diangnose und stell mir die Frage was ich selbst machen kann und was ich besser in der Werkstatt machen lasse ???
Zum Thema ABS spricht der Fehlerspeicher, dass der hintere rechte ABS-Sensor defekt ist. Dazu kommt, dass wohl ein Simmerring in der Achse undicht ist, da es aus der Bremstrommel etwas sifft. Hab mir das mal auf der Zeichnung angsehen, wirkt doch etwas komplizierter die Simmerringe zu wechseln?
Zum Flattern des Lenkrads konnten wir als Ursache ausgeschlagene Achbolzen ausmachen mit ordentlich Spiel. Nebenbei ist noch ein Kreuzgelenk gebrochen... :-/ Ich denke das Kreuzgelenkt sollte ich selbst wechseln können. Hab ich zwar noch nie gewechselt sollte doch aber nicht allzu schwierig werden? Wie ist das mit den Achsbolzen? Lassen die sich selber austauschen oder braucht man dafür Abziehwerkzeug, entsprechende Erfahrung...?? ???
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Danke
Micha
tja, gestern hab ich mit dem XJ mal die Werkstatt aufgesucht um einen Blick darauf werfen zu lassen. Habe seit der Umrüstung auf 31er Reifen bei 80 km/hein Flattern im Lenkrad, das sich auch mit einem neunen Lenkungsdämper und Panhardstab nicht ganz beheben lies. Dazu kam, dass vor ein paar Wochen die ABS Leuchte anging und seither munter vor sich hin leuchtet. Nun hab ich die Diangnose und stell mir die Frage was ich selbst machen kann und was ich besser in der Werkstatt machen lasse ???
Zum Thema ABS spricht der Fehlerspeicher, dass der hintere rechte ABS-Sensor defekt ist. Dazu kommt, dass wohl ein Simmerring in der Achse undicht ist, da es aus der Bremstrommel etwas sifft. Hab mir das mal auf der Zeichnung angsehen, wirkt doch etwas komplizierter die Simmerringe zu wechseln?
Zum Flattern des Lenkrads konnten wir als Ursache ausgeschlagene Achbolzen ausmachen mit ordentlich Spiel. Nebenbei ist noch ein Kreuzgelenk gebrochen... :-/ Ich denke das Kreuzgelenkt sollte ich selbst wechseln können. Hab ich zwar noch nie gewechselt sollte doch aber nicht allzu schwierig werden? Wie ist das mit den Achsbolzen? Lassen die sich selber austauschen oder braucht man dafür Abziehwerkzeug, entsprechende Erfahrung...?? ???
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Danke
Micha