Jeep started nicht neu in Warmlaufphase
Verfasst: Montag 6. Oktober 2008, 13:07
Jeep Wrangler YJ / 4,2 Liter 89er Baujahr, Vergaser mit Steppermotor und KAT
Hallo ein Riesen Problem, der Jeep startet mit der Betriebstemperatur oder auch wenn er länger gestanden ist also kalt oder auch noch warm. Wenn ich den Jeep jedoch in der Warmlaufphase ausmache und wieder neu starten will, geht fast gar nichts. Wenn ich beim Starten ca. 10 mal mit dem Gaspedal pumpe und dann weiter Vollgasgebe kommt er manchmal ein bisschen mit ca 1000 RPM aber stark stottern dabei. Geht aber sofort aus sobald ich den Anlasser ausmache. Das ganze ist unverändert wenn ich den Luftfilter entferne. Wenn ich einen zweiten Mann dabei habe und ich in den Vergaser Benzin einträufele geht er manchmal an. Sobald er einmal richtig durchgestartet ist also sicher und ruhig mit 3000RPM läuft kann ich Ihn auf Leerlauf zurückfallen lassen und er läuft sauber.
Bei missglückten Startversuchen sind die Zündkerzen immer schwarz verrust.
Wenn der Motor komplett ausgekühlt ist lässt er sich einfach so wieder Starten.
Zündspule, Verteiler, Kabel geprüft und neue Zündkerzen eingebaut.
Automatischer Choke funktioniert.
Steppermotor am Vergaser bewegt den Pin.
Unterduckschläuche auf Lecks kontroliert.
Beim morgendlichen Kaltstart will der Motor nach kurzer Fahrt ausgehen ca. 400 Meter, das legt sich aber nach ca 1 km dann ist der Kaltleerlauf ok.
Im Laufe des Tages habe ich den Effekt nicht mehr.
Bei Betriebtemperatur ist der Leerlauf immer OK
Weiss jemand ob ein Sensor für den Fehler verantwortlich sein könnte, oder eine andere Lösung
Vielen Dank im vorraus
Andreas
Hallo ein Riesen Problem, der Jeep startet mit der Betriebstemperatur oder auch wenn er länger gestanden ist also kalt oder auch noch warm. Wenn ich den Jeep jedoch in der Warmlaufphase ausmache und wieder neu starten will, geht fast gar nichts. Wenn ich beim Starten ca. 10 mal mit dem Gaspedal pumpe und dann weiter Vollgasgebe kommt er manchmal ein bisschen mit ca 1000 RPM aber stark stottern dabei. Geht aber sofort aus sobald ich den Anlasser ausmache. Das ganze ist unverändert wenn ich den Luftfilter entferne. Wenn ich einen zweiten Mann dabei habe und ich in den Vergaser Benzin einträufele geht er manchmal an. Sobald er einmal richtig durchgestartet ist also sicher und ruhig mit 3000RPM läuft kann ich Ihn auf Leerlauf zurückfallen lassen und er läuft sauber.
Bei missglückten Startversuchen sind die Zündkerzen immer schwarz verrust.
Wenn der Motor komplett ausgekühlt ist lässt er sich einfach so wieder Starten.
Zündspule, Verteiler, Kabel geprüft und neue Zündkerzen eingebaut.
Automatischer Choke funktioniert.
Steppermotor am Vergaser bewegt den Pin.
Unterduckschläuche auf Lecks kontroliert.
Beim morgendlichen Kaltstart will der Motor nach kurzer Fahrt ausgehen ca. 400 Meter, das legt sich aber nach ca 1 km dann ist der Kaltleerlauf ok.
Im Laufe des Tages habe ich den Effekt nicht mehr.
Bei Betriebtemperatur ist der Leerlauf immer OK
Weiss jemand ob ein Sensor für den Fehler verantwortlich sein könnte, oder eine andere Lösung
Vielen Dank im vorraus
Andreas