Ölverbrauch!!! selbst gelöst
Verfasst: Montag 20. Oktober 2008, 00:03
Wrangel 4,2 Liter Vergaser Bj.89
Vielleicht hilft es ja mal jemanden,
seit kurzen verbrauchte mein Jeep unmengen von Öl, zum Schluss so ca. 1 Liter auf 100 hundert Kilometer. Wer in dem Forum regelmäßig nachschaut, weiss das ich vor kurzen einen viel zu tiefen Kühlwasserstand hatte. Als kurz danach der Ölverbrauch zügig anstieg hatte ich schon Angst das der Motor schrott ist.
Ein ordentliches Fahren war damit kaum noch möglich weil die Zündkerzen ständig verölt verrusst und verkokst waren. Auch gab es bei Startversuchen " Backfire" über den Vergaser und irgendwie war im gesamten Motorraum schwarzer Rauch.
Das Entfernen der Luftfilters brachte dann etwas Erleichterung. Dummerweise waren mir dann durch die ständigen Reinigungsaktionen und einem dämlich konstruierten Zündkerzenschlüssel zwei Zündkerzen kaputtgegangen welche ich dann mit den Zündkerzen von stillgelegten Corsa ersetzte.
Das half dem Startverhalten wirklich nicht.
Luftfilter weg und der Motor lief besser, das brachte mich auf eine Idee!!!!! Der Motor musst viel zu fett laufen. Den Vergaser gecheckt, der Steppermotor arbeitete!! Also keine Luft, der Luftfilter war aber schon draussen!!
Nun ja, in der Pfanne vom Luftfilter ist ein Temperatursensor der mechanisch mit Unterdruck die Mischung vom warmer Frischluft welche über der Abgassspinne kommt und kalter Umgebungluft regelt. Dieser war kaputt. Der Motor hat nur die warme Luft bekommen und ausserdem ist der Durchmesser dieses Ansaugweges deutlich kleiner.
Sensor abgeklemmt (jetzt bekommt er nur kalte Luft), neue Zündkerzen und ein neuer Luftfilter.
Wass soll ich sagen alles Paletti
Kein Ölverbrauch mehr, Motor startet wieder und die Zündkerzen sind Rehbraun
Gruss Andreas
Juchuuuuuuuuuuuuuuu
Stein vom Herzen gefallen.
Vielleicht hilft es ja mal jemanden,
seit kurzen verbrauchte mein Jeep unmengen von Öl, zum Schluss so ca. 1 Liter auf 100 hundert Kilometer. Wer in dem Forum regelmäßig nachschaut, weiss das ich vor kurzen einen viel zu tiefen Kühlwasserstand hatte. Als kurz danach der Ölverbrauch zügig anstieg hatte ich schon Angst das der Motor schrott ist.
Ein ordentliches Fahren war damit kaum noch möglich weil die Zündkerzen ständig verölt verrusst und verkokst waren. Auch gab es bei Startversuchen " Backfire" über den Vergaser und irgendwie war im gesamten Motorraum schwarzer Rauch.
Das Entfernen der Luftfilters brachte dann etwas Erleichterung. Dummerweise waren mir dann durch die ständigen Reinigungsaktionen und einem dämlich konstruierten Zündkerzenschlüssel zwei Zündkerzen kaputtgegangen welche ich dann mit den Zündkerzen von stillgelegten Corsa ersetzte.
Das half dem Startverhalten wirklich nicht.
Luftfilter weg und der Motor lief besser, das brachte mich auf eine Idee!!!!! Der Motor musst viel zu fett laufen. Den Vergaser gecheckt, der Steppermotor arbeitete!! Also keine Luft, der Luftfilter war aber schon draussen!!
Nun ja, in der Pfanne vom Luftfilter ist ein Temperatursensor der mechanisch mit Unterdruck die Mischung vom warmer Frischluft welche über der Abgassspinne kommt und kalter Umgebungluft regelt. Dieser war kaputt. Der Motor hat nur die warme Luft bekommen und ausserdem ist der Durchmesser dieses Ansaugweges deutlich kleiner.
Sensor abgeklemmt (jetzt bekommt er nur kalte Luft), neue Zündkerzen und ein neuer Luftfilter.
Wass soll ich sagen alles Paletti
Kein Ölverbrauch mehr, Motor startet wieder und die Zündkerzen sind Rehbraun
Gruss Andreas
Juchuuuuuuuuuuuuuuu
Stein vom Herzen gefallen.