Seite 1 von 1

Wrangler JK, Kardan schleift am Tank?

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 17:09
von lahriminator
Hi Allerseits,

heute hab ich mich mal wieder unter meinen Wrangler JK gelegt und zu meinem großen verwundern habe ich festgestellt, dass wohl mein Kardan an der Panzerung für den Tank schleifen muss.
Jedenfalls sieht es so aus.
Kommt das beim verschränken?
Ich dachte das der Kardan genug Platz hat selbst beim verschränken an der Stelle nicht zu schleifen.
Sind ja gut 5 cm zwischen Kardanwelle und der Tankpanzerung??

Ist das normal? Hat so etwas noch wer?
Das beunruigt mich etwas, nicht das der Kardan da was abbekommt und sich verzieht oder bricht oder sowas??

Bild

Bild

Bild

Bild

Wrangler JK, Kardan schleift am Tank?

Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 19:23
von Zide
Du vermutest es ja schon unterschwellig, dass es evtl.
an der 4" Höherlegung liegen könnte.

Kleb doch eine Streifen Isolierband o. ä. auf die Schleifstelle
und experimentier etwas mit unterschiedlichen
Verschränkungen.
Dann kannst du genau feststellen ob und wann Kontakt stattfindet.

Gruß
Zide

Wrangler JK, Kardan schleift am Tank?

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 10:58
von lahriminator
Du vermutest es ja schon unterschwellig, dass es evtl.
an der 4" Höherlegung liegen könnte.

Kleb doch eine Streifen Isolierband o. ä. auf die Schleifstelle
und experimentier etwas mit unterschiedlichen
Verschränkungen.
Dann kannst du genau feststellen ob und wann Kontakt stattfindet.

Gruß
Zide



Danke,

werde ich mal testen.

Kann der Kardan da was abbekommen?
Oder gar kaputt gehen?

Wrangler JK, Kardan schleift am Tank?

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2011, 17:16
von lahriminator
Wurde der JK nur durch Federn und Dämpfer 4" höher gelegt? und sitzt dadurch die Achse nicht mehr mittig unter dem Fahrzeug, sondern mehr nach einer Seite?
Oder wurden auch einstellbare Panhardstäbe eingebaut so das die Achse wieder an der original Position sitzt?

Gruß Martin  Bild


Hi Martin,

da ist das große Fahrwerk von Eberle verbaut, da sind die Panhardstäbe neu. Zumindest der vorne.
Und weiß der Geier, was da noch alles neu ist.
Eigentlich dachte ich, dass das dann nicht passieren kann?

Bild

Wrangler JK, Kardan schleift am Tank?

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2011, 21:04
von lahriminator
War ja nur mal so eine Idee mit den Panhardstäben.

Bei dem Fahrwerk das auf dem Foto abgebildet ist, ist ein "Relocation Bracket", großes schwarzes Bauteil welches zwischen den Längslenkern und den Dämpfern liegt, abgebildet. Wenn dieses auf der Achse montiert ist, ist der Panhardstab hinten ca. wieder in seiner originalen Position und die Achse sollte dann auch wieder in der original Position sein.

Gruß Martin  Bild



Ist alles verbaut, was auf dem Bild ist!

Mal am Wochenende sehen ob und wann was schleift.
Hoffe das killt mir nicht den Kardan an sich?

Wrangler JK, Kardan schleift am Tank?

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2011, 05:28
von Jeepmatz
was soll der KArdan passieren  ???


der tut das bisschen schleifen nix


sollte aber laut Fahrwerkhersteller - Abnahme nicht sein


mal alle Verschraubungen kontrollieren

Wrangler JK, Kardan schleift am Tank?

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2011, 06:50
von Daniel



Danke,

werde ich mal testen.

Kann der Kardan da was abbekommen?
Oder gar kaputt gehen?


Ich würde mir da mehr Sorgen um den Tank machen.
Ich hatte da mal ein Erlebnis in meiner beruflichen Praxis, Heißland-Erprobung in Namibia. Die Halterung des Tanks hat nach einem Schlagloch nachgegeben, der Tank fiel runter auf die Kardanwelle und das Kardangelenk hat die Tankwand durchgefräst. Einen knappen Kilometer sind wir nach dem Schlagloch noch gekommen- zum Glück war ein Feuerlöscher an Bord.

idS Daniel

P.S.: Notfalls würde ich mit dem Hammer Platz schaffen zwischen Tank und Kardanwelle. Immer noch besser als ein Loch in der Tankwand!

Wrangler JK, Kardan schleift am Tank?

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2011, 11:06
von Thorty


Ich würde mir da mehr Sorgen um den Tank machen.
...

P.S.: Notfalls würde ich mit dem Hammer Platz schaffen zwischen Tank und Kardanwelle. Immer noch besser als ein Loch in der Tankwand!


Um den Tank würde ich mich nicht wirklich sorgen. Zum einen ist der Tank ja von einem stabilen Schutzblech umgeben, zum anderen reibt die Kardanwelle ja nicht permanent daran, sondern wohl nur bei extremer Verschränkung, also nur kurzfristig. Bis da was durchgescheuert ist, wird sich die Ursache wohl gefunden haben. Ein einstellbarer Panhardstab sollte das Problem dauerhaft lösen...