Seite 1 von 1

Blattfedern Wechsel: Drehmomente / Montageinfos

Verfasst: Montag 10. November 2014, 05:20
von Maulwurf MB43
Winterzeit ist Schrauberzeit...

Hallo Willys Gemeinde,
frei nach dem o.g. Motto hat bei mir die Zeit der Winterarbeiten an meinem Willys angefangen.

Nun die Fragen in die Runde der Fachwelt:
Ich werde die Blattfedern und die Dämpfer u.a. wechseln.
- Welche Drehmomente sind für die Muttern der Haltebügel der Blattfedern empfohlen?
- Gibt es etwas besonderes zu beachten in punkto Montage oder Einstellung?

Im Voraus, wie immer, besten Dank für Eure Hilfe.

Grüße Georg

Blattfedern Wechsel: Drehmomente / Montageinfos

Verfasst: Montag 10. November 2014, 16:39
von Claude
Sali Georg

Drehmoment muss i in meinen Büchern suchen (mach i Morgen)

Muttern erst richtig anziehen wenn der Willys mit allen 4en
wieder auf em Boden steht.

Blattfedern Wechsel: Drehmomente / Montageinfos

Verfasst: Montag 10. November 2014, 18:15
von Maulwurf MB43
Danke Claude, für die Montageinfo...

Blattfedern Wechsel: Drehmomente / Montageinfos

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 15:55
von Claude
Drehmoment: I hab nach geschaut und nix gefunden :-/

I hab als ich Meine getauscht habe, einfach kräftig angezogen
Handgelenk x pi ;) :D

Blattfedern Wechsel: Drehmomente / Montageinfos

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 01:59
von Maulwurf MB43
Guten Morgen Claude,
so werde ich es auch machen ;)

Danke nochmal und Grüße in die CH
Georg

Blattfedern Wechsel: Drehmomente / Montageinfos

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 10:55
von Claude
Gut schmieren hinterher nicht vergessen ;)

Blattfedern Wechsel: Drehmomente / Montageinfos

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 11:49
von Peewee
Hallo Georg,

die Muttern der U-Bolts sollten lt. späteren TM´s mit 45-55 lbs. festgezogen werden.
Überall werden die langen Muttern verwendet, außer bei dem U-Bolts Fahrerseite vorne, dort zwei normale Muttern (gekontert) sofern die Hilfsfeder verbaut ist.

Einbau Leaf Spring Eye Bolt, darauf achten, dass der Schlitz wo das Schmierfett austreten kann, bei der Installation nach oben zeigt, sonst reibt sich das Bronzelager schnell auf.
http://www.youtube.com/watch?v=A70wHVerz2k

Die Bushings der U-Spring Shackels sollten abwechselnd Stück für Stück  festgezogen werden, wichtig den U-Spring Shackel von Anfang richtig einzusetzen (fest an die Blattfeder und Rahmenaufnahme andrücken) und die Schraub-Bushings dann gleichmäßig einzusetzen. Auf die Linksgewinde achten, diese müssen wieder an der richtigen Stelle sitzen!
Die Bushings nach dem festschrauben etwa eine 1/2 - 3/4 Umdrehung zurück so dass ein Spalt von etwa 1/32" entsteht.
http://www.youtube.com/watch?v=72d3SbYBCPo

Blattfedern im entlasteten Zustand abschmieren, also wenn den Jeep am Rahmen aufbebockt ist, besonders wichtig beim Leaf Spring Eye Bolt, wenn dieser wie oben korrekt installiert wurde.

Blattfedern Wechsel: Drehmomente / Montageinfos

Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 04:41
von Maulwurf MB43
Guten Morgen Sven,
das sind ja mehr Infos und Hinweise die ich erwartet hätte, SUPER.

Bei der bisherigen Vormontage haben wir es wie von Dir beschreiben durchgeführt..., Glück gehabt...

Da ich einige Tage unterwegs war, kommen Deine Hinweise zur rechten Zeit ;)
Morgen wird dann weitergeschraubt.

Besten Danke für die detaillierte Ausarbeitung.
...besser als jedes Handbuch was aktuell zu bekommen wäre.

Weiterhin eine Gute Woche
Gruß Georg