Seite 1 von 3

D Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Samstag 28. Juni 2014, 18:39
von Zide
Es tut sich was in Geisingen (Schwarzwald).

Klick Bild

Gruß
Detlef

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 11:36
von Forest-Black-Forest
Nichts gutes........ Erfahre soeben, dass die Eröffnung auf 2016 verschoben ist ::) Bild

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 12:03
von Brummi
Oh Mist - ich hatte schon gehofft, daß es in der kommenden Saison endlich losgeht. :'(

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 16:40
von Kiwis

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 17:41
von robin1963
Ich habe diesem Grünen mal meine Meinung dazu geschrieben. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das ist schon irre, was solche Leute für einen Schaden anrichten können Bild.

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 06:10
von Kiwis
Ich habe auch überlegt, dem Herren eine Mail zu schreiben.

Mir gehen dabei aber die Pferde und Emotionen zu schnell durch, deswegen hab ich es gelassen.

Aber ich bin froh, dass es Jeeper gibt, die sich dabei zusammenreißen können.
Bild

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 08:51
von Brummi
Aber kompetent is er ja schon, der Herr Journalist.

Mit einem Auto durch unbe-
rührte Natur brettern, mit
röhrendem Motor, stinken-
dem Auspuff, jaulenden Rei-
fen – toll. Ganz toll.

Hätte der gute Mann bei seinen Recherchen auch nur ein einizges Mal eine Veranstaltung besucht, dann wüsste er, daß nichts von all dem auch nur im Ansatz auf das Wesen unseres Sportes zutrifft.

Aber Hauptsache wir haben seriöse Experten die sauber recherchieren und für uns Wissen was gut für uns ist...

Ich geh jetzt gleich zu Stefan zum Gemeinschaftskotzen...

Servus
Brummi

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 08:53
von kobold-360
Mahlzeit,

ich sach nur Ebern GELBBAUCHUNKE


Gruß
die Kobold-Bande
Bild Bild Bild Bild

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 09:22
von Brummi
Ich habs nicht ausgehalten. Ich musste dem Herrn was schreiben:
Sehr geehrter Herr Kleinbauer,

in Ihrem Meinungsbild „Meine Sicht“ zu obigem Artikel schreiben Sie (Zitat):
Mit einem Auto durch unbe-
rührte Natur brettern, mit
röhrendem Motor, stinken-
dem Auspuff, jaulenden Rei-
fen – toll. Ganz toll.

Haben Sie jemals eine der Veranstaltungen eines der großen Offroad Vereine besucht? Wahrscheinlich nicht, denn sonst wüssten Sie, daß wir uns exakt von all den von Ihnen beschriebenen Verhaltensformen distanzieren.

Bei uns gibt es keine röhrenden Motoren. Wir fahren auf Geschicklichkeit, nicht auf Zeit, oder Geschwindigkeit. Unser Beifahrer geht zu Fuß vor dem Auto her und dirigiert den Fahrer durch Hindernisse.

Stinkende Auspuffe gibt es ebensowenig. Bei einem Tag im Offroad Park verbrennen wir meist so um die 10 Liter Sprit - schließlich findet unser Hobby ja in Schrittgeschwindigkeit, also nahezu im Standgas statt und da ist der Verbrauch verschwindend. Jeder Skifahrer verbraucht indirekt durch Liftnutzung erheblich mehr Energie. Von Sonntagsausflüglern mit Ihren Kaffeefahrten mal ganz zu schweigen.

Jaulende Reifen gibt es schon rein technisch nur auf Asphalt. Auf Schotter knirschen die höchstens.

Wir fühlen uns dem internationalen Tread Lightly Umweltcodex der Offroadfahrer (http://treadlightly.org/quick-tips-for-responsible-four-wheeling/) verbunden und handeln danach. Auch halten wir unsere Mitglieder an danach zu handeln. Ein Befahren unberührter Natur verbietet sich hier ganz von selbst. Auch wir lieben Bäume und Natur und erfreuen uns an der Schönheit der Schöpfung.

Nur sind wir der Meinung, daß nicht unbedingt jeder Meter Weg geteert und gepflastert sein muss. Wir erfreuen uns an der Leistungsfähigkeit traditioneller Offroadtechnik und trainieren das technische Geschick unserer Fahrer, welches ihnen und auch allen anderen Verkehrsteilnehmern letzten Endes auch in Form von Sicherheit im Strassenverkehr zu gute kommt. Wir suchen nach einem halben Meter Kieshaufen und überlegen wie man ein solches Hindernis sicher überwindet - das ist das zentrale Element unseres Hobbys.

Es betrübt mich, wenn das Image der Offroader in der Öffentlichkeit immer weiter durch haltlose Unterstellungen diffamiert wird, nur weil gerade Journalisten nur noch populistisch handeln und sich die Arbeit einer gründlichen Recherche ersparen.

Abschließend bleibt mir nur noch zu bemerken, daß ich für Sie hoffe, daß Sie niemals in die Situation kommen mögen, daß Sie im schweren Gelände Hilfe benötigen, die dann nicht kommen kann, weil niemand mehr weiß wie man ein Fahrzeug im Gelände bewegt.

Mit bedauernden Grüßen
Robert Brummer


Helfen wirds zwar nix, aber wenigstens fühl ich mich jetzt ein bisserl besser.

Servus
Brummi

Es tut sich was in Geisingen

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 10:11
von Kiwis
Robert, ich bewundere Dich für die Art und Weise wie Du das geschrieben hast. Man hätte es nicht besser machen können.

Super und Bild

Stefan