Seite 1 von 1
Hallos auf dem Dach
Verfasst: Samstag 3. November 2007, 16:43
von Highlander_157
MoinMoin :D
Hat einer von Euch auf seinem XJ oder anderem Jeep
Lampen auf dem Dach ? ???
Wo wäre der ideale Platz um den Strom dorthin zu bekommen ?
Gruß Peter

Hallos auf dem Dach
Verfasst: Samstag 3. November 2007, 16:55
von Cowboy
MoinMoin :D
Hat einer von Euch auf seinem XJ oder anderem Jeep
Lampen auf dem Dach ? ???
Wo wäre der ideale Platz um den Strom dorthin zu bekommen ?
Gruß Peter

Moin Peter
bei meinem gestorbenen XJ hatte ich zwei Trecker - Lampen mit H 4 und Standlicht auf die Original Querträger geschraubt, die Stromversorgung durch die Heckklappendichtung geführt. Bei der Autowäsche hab ich den Träger einfach abgenommen. Die Lampen hab ich noch.
Aktuell hab ich die Lampen vom KJ montiert und Loch durch Dach ;)
Wichtig bei der Vekabelung ist es wichtig dass die Lampen gesondert als Zusatzscheinwerfer geschaltet werden. ;)
Bei Bedarf such ich mal nach Fotos
Schoin Gruß
Thomas

Hallos auf dem Dach
Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 08:20
von Jeepmatz
hier haben wir meinen Toyodachständer beim Kollegen montiert
mit einem Stecker und Schalter für den Zigarettenanzünder

Hallos auf dem Dach
Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 08:25
von Highlander_157
MoinMoin Thomas :)
Warum gesondert anschließen ???
Man darf 4 Hauptscheinwerfer gleichzeitig betreiben.
egal ( Breite darf nicht überschritten werden ) wo man
sie montiert.
Ausnahme Nebel :o
diese dürfen nicht höher als die Hauptscheinwerfer ( Kühlergrill )
montiert sein. ( soweit ich weiß :-/ )
grüne Füße Peter

Hallos auf dem Dach
Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 08:33
von Highlander_157
MoinMoin Jeepmatz :)
Meiner soll genau so aussehen
Mußt Du mir alles nachmachen

;)

;)
Ha I-
Im Ernst.
Meiner ist auch blau ( gleicher Ton vermute ich )
und ich habe das gleich vor wie Du.
grüne Füße Peter
Hallos auf dem Dach
Verfasst: Donnerstag 8. November 2007, 16:43
von Filusch
@ highländer
Im Prinzio gebe ich dir Recht. Du kannst 4 Scheinwerfer gleichzeitig betreiben.
A B E R : Die Summe aller am Fahrzeug gleichzeitig eingeschalteten Fernscheinwerfer darf die Referenzzahl von 75 nicht überschreiten. Die Referenzzahl findest du auf der Streuscheibe des Scheinwerfers.
z.B.: HC/R 25 E1 02A 44457
H=Halogen
/=der Schrägstrich bedeutet,dass Abblendlicht und
Fernlicht nicht zusammen eingeschaltet werden
können
R=Fernlicht
25=Referenzzahl
E1=gefertigt nach ECE(E) in Deutschland(1)
02A=im Scheinwerfer befindet sich eine
Begrezungsleuchte,das Standlicht(A),
deren Vorschrift zum zweiten Mal nach
Erscheinen (02) geändert wurde.
44457= die fünfstellige Typ-Prüfnummer wird für jede
Scheinwerfer-Bauartgenehmigung individuell
erteilt.
Referenzzahlen gibt es : 10; 12,5; 17,5; 20; 25; 27,5; 30;und 37,5
Martin