Seite 1 von 1
Achsausgleichgetriebe
Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 01:06
von xxmatze
ich musste letzte Woche mein Achsausgleichgetriebe wechseln und das an der Vorderachse muss auch bald gemacht werden musste das bei euren Grand Cherokee auch gemacht werden meiner hat grade mal 48.000 km runter und ist sonst nicht groß im Gelände ich musste für den umbau 1500 Euro dafür bei meinen Händler lassen aber meinte das es an den US Teilen liege voll dumm oder wie ist es bei euren Jeeps ? :'( :'( :'(
Achsausgleichgetriebe
Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 05:40
von Fritz_The_Cat
leider schreibst du nicht was da für Schäden vorliegen.
Aber bei 48000 geht da normalerweise nichts defekt
nur wenn über defekte Achslüftungen zB Wasser reinläuft geht alles defekt.
Schreibt doch mal was genau defekt war.
Fritz
Achsausgleichgetriebe
Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 11:09
von RED_XJ
48000Km ist ja gar nix . Würde auch sagen entweder Ölmangel bzw eventuell sogar verkehrtes Öl oder irgendeine "Suppe" sprich Wasser im Diff .
Achsausgleichgetriebe
Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 13:54
von xxmatze
Ne die haben die Zahnräder im Achsausgleichgetriebe gewechselt hat beim einlenken immer so geschliffen und geknackt am Öl und Wasser lag es nicht habe mal mit Ihm mal gesprochen meinte auch das es von hohen Geschwindigkeit kommen kann weil die US Teile nicht für so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind er wurde ja wenn ich mich nicht täusche in Österreich oder der Schweiz für den Europäischen Markt angepasst nur die Achsen und Fahrwerk nicht nur der Motor und so aber trotzdem die paar mal die ich mal druck gemacht habe kann das doch nicht sein oder aber er meint mit den neuen Teilen sollte das weg sein es kam bei Ihm schon öffters vor aber nach dem wechseln nicht mehr mal sehen !

Achsausgleichgetriebe
Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 14:31
von RED_XJ
Achsausgleichgetriebe
Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 15:55
von Fritz_The_Cat
Ne die haben die Zahnräder im Achsausgleichgetriebe gewechselt hat beim einlenken immer so geschliffen und geknackt am Öl und Wasser lag es nicht habe mal mit Ihm mal gesprochen meinte auch das es von hohen Geschwindigkeit kommen kann weil die US Teile nicht für so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind er wurde ja wenn ich mich nicht täusche in Österreich oder der Schweiz für den Europäischen Markt angepasst nur die Achsen und Fahrwerk nicht nur der Motor und so aber trotzdem die paar mal die ich mal druck gemacht habe kann das doch nicht sein oder aber er meint mit den neuen Teilen sollte das weg sein es kam bei Ihm schon öffters vor aber nach dem wechseln nicht mehr mal sehen
wer erzählt den so einen Blödsinn
Ich glaube da zieht dich einer überm Leder.
:o
Die Trabantenräder gehen nicht von zu hoher Geschwindigkeit defekt.
Die drehen sich nur wenn ein Rad durchdreht und das andere steht bzw bei Kurvenfahrt leicht
Wenns nach einem Ölwechsel in den Achsen knackt dann ist hinten kein Limeted Slip Zusatzöl eingefüllt worden.
Wenn du einen ZJ hast kann es auch sein das die Viscokupplung im Zwischengetriebe fest ist-
Geht zu einem der was davon versteht.
Fritz