Seite 1 von 2

death wobble

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 14:33
von sirwinston
Hallo, habe ein masives Problem mit sog. "death wobble" bei meinem kürzlich erworbenen Wrangler 2.4 TJ Bj. 05. An dem Auto habe ich bereits Längslenker vorne oben u. unten, Koppelstangen, Lager Panhardstab, Stoßdämpfer(Monroe Sensatrec) vorne u. hinten u. Lenkungsdämpfer (ProComp) gewechselt. Sonst ist kein Spiel festzustellen!? Neue Bereifung 225/70R16 auf orig. 7X16 wurde optimal gewuchtet. Spur einstellen hat leider auch nichts gebracht. Einzige bauliche"Veränderung" ist eine Spurverbreiterung 30mm pro Seite vorne u. hinten da ich das Auto täglich nutze und mir höher-breiter ect. zu unpraktisch wäre! Nun bin ich echt ratlos, weil dieses sch.. Lenkradflattern in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 85-100KM/H von Querrillen ausgelöst wird und nicht nur gefährlich ist, sondern mir auch die Freude an dem Jeep verdirbt! Wer kann mir weiterhelfen? Die "Freundlichen" in meiner Nähe PLZ 92237 sind leider unfähig oder ahnungslos. Grüße Micha

death wobble

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 16:56
von XJutta
Hatte ich auch mal beim XJ, nur mit Sommerreifen. Mit Winterreifen war alles gut. Auch meiner Meinung nach mal ohne Spurverbreiterungen versuchen und wenn möglich einen anderen Satz Reifen fahren, ggf. ausleihen.

Jutta
Bild

death wobble

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 13:27
von Daniel
Hallo Micha,

ich hatte das nur ein einziges mal an meinem XJ. Dann bekam er neue Stoßdämpfer vorn (sowieso, wegen TÜV), und seither ist es nie wieder aufgetreten.

idS Daniel

death wobble

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 15:43
von sirwinston
Hallo Daniel, danke für den Tip. Die Stoßdämpfer habe ich ja auch schon ohne Erfolg gewechselt. Das fällt also genauso wie der Tip mit den Reifen aus. Also suche ich weiter...
Gruß Micha

death wobble

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2012, 02:12
von sirwinston
Danke für den ausführlichen Bericht! Ich werde das Alles der Reihe nach abarbeiten. Die Spurverbreiterung fliegt leider als 1. raus. Funktion geht eben vor Schönheit. In diesem Sinne.. Allen ein frohes Fest... Micha

death wobble

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 14:24
von geierhorst
Hi, ist ja nun schon ne Weile her, dass ich meine Wrangler gefahren habe, aber bei meinem TJ kam der "Death Wobble" mal davon, das die Stabilisatorstreben ausgeschlagen waren!!

Viele Grüße aus Nürnberg

death wobble

Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 11:59
von Daniel
Letzte Woche wieder....

ich fuhr durch ein Schlagloch, mit ca. 80 km/h, und nur eine Notbremsung bis zum völligen Stillstand brachte das Auto zur Ruhe. Während des "Death Wobble" hätte es mir fast das Lenkrad aus der Hand gerissen!

Werde ich den nächsten Tagen mal beim Experten vorbeischauen, ob man den vorderen Panhardstab gegen ein einstellbares Exemplar tauschen sollte?

idS Daniel

death wobble

Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 13:47
von Eggy
Hallo Daniel, danke für den Tip. Die Stoßdämpfer habe ich ja auch schon ohne Erfolg gewechselt. Das fällt also genauso wie der Tip mit den Reifen aus. Also suche ich weiter...
Gruß Micha


ääh, nix für ungut....

aber monroe-dämpfer sind im jeep der letzte schrott.... ::)

da kannste genausogut die alten drinne lassen...

ich würde dir da zu bilstein oder ome raten.... ;)

da legst du zwar bummelig 400 euro auf den tisch, die sind es aber auch wert. :)

Bild

death wobble

Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 14:42
von Claude
Letzte Woche wieder....

ich fuhr durch ein Schlagloch, mit ca. 80 km/h, und nur eine Notbremsung bis zum völligen Stillstand brachte das Auto zur Ruhe. Während des "Death Wobble" hätte es mir fast das Lenkrad aus der Hand gerissen!
...

Sali Daniel

Bei meinem war es ähnliche Geschwindigkeit, hab mich schwindlig gesucht, etliche Mechaniker auch :P

Letzt entlich hat's der TCS Prüfer per Brechstange gefunden ;D (ist das selbe wie bei euch der ADAC. Da kann mer als Mitglied s Auto prüfen lassen. Er hat lange und mit roher Gewalt gesucht und war erst noch günstig)

Gottlob gefunden ;D Längslenker ausgeschlagen. Neue rein seither is Ruhe :D

death wobble

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 17:21
von Daniel
Hallo Claude,

die Gummibuchsen der oberen Länkslenker wurden im Oktober erneuert wegen TÜV!
Die Gummibuchse unten am Panhardstab ebenfalls- aber wenn ich so unterm Auto rumprobiere, scheint mir dieses Teil immer noch Luft / Spiel zu haben. Das Loch im Bracket, durch das die Schraube erst gesteckt wird (bevor sie durch die Gummibuchse geht), scheint zu groß (geworden?) zu sein. Ich habe schon der Werkstatt vorgeschlagen, im zusammengebauten Zustand den Schraubenkopf am Bracket fest zu schweißen, um jegliches Spiel zu eliminieren. Für den TÜV hat man das wohl nicht gebraucht, also wurde es nicht gemacht.

Oder gibt es da eine andere Lösung?

idS Daniel