Seite 1 von 1
KIreuzgelenk mit Lagerschmierung ???
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 09:43
von Pofrost
Hallo Jeeper,
da ich in der Suche nix passendes gefunden habe mach ich den Threat auf.
Suche für vordere Kardanwelle XJ 4,0 91er die Kreuzgelenke 82x27 für das Gleichlaufgelenk (DOPPELKREUZGELENK) mit Lagerschmierung.
Im Netz finde ich nur die 82x30 mit Lagerschmierung für die Antriebe, die kleineren haben alle den Schmiernippel im Ixel oder gar keinen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
http://picture.yatego.com/images/4811f25a06e7d1.8/big_99030003-kqh/kreuzgelenk-steckachse-jeep-wrangler---cherokee.jpg
KIreuzgelenk mit Lagerschmierung ???
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 11:04
von jk-bernhard
Alternativvorschlag:
Ich hatte am "desert scorpion" an der Vorderachse das homokinetische Gleichlaufgelenk vom Granny an der Vorderen Kardanwelle vorne verbaut. Erstens mal eine "Sollbruchstelle", wenns ganz hart kommt. Zweitens eine höhere Laufruhe. Drittens hat es in 11 Jahren Einsatz nie einen Bruch gegeben und Abschmieren war auch kein Thema (ich hatte allerdings zu härteren Einsätzen immer eine vordere Kardanwelle in Reserve mit)
Gruß
Bernhard
KIreuzgelenk mit Lagerschmierung ???
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 11:27
von Pofrost
Alternativvorschlag:
Ich hatte am "desert scorpion" an der Vorderachse das homokinetische Gleichlaufgelenk vom Granny an der Vorderen Kardanwelle vorne verbaut. Erstens mal eine "Sollbruchstelle", wenns ganz hart kommt. Zweitens eine höhere Laufruhe. Drittens hat es in 11 Jahren Einsatz nie einen Bruch gegeben und Abschmieren war auch kein Thema (ich hatte allerdings zu härteren Einsätzen immer eine vordere Kardanwelle in Reserve mit)
Gruß
Bernhard
Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften!!Scherz!!!
Wäre auch ne Idee, aber bei uns rüsten se eher die ZJ´s auf Kreuzgelenk um da das homogenetische dauernd nen Knoten drin hatte.

:o
KIreuzgelenk mit Lagerschmierung ???
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 12:55
von jk-bernhard
Das war von mir schon ernst gemeint.
Ich hatte in 11 Jahren nie "einen Knoten drin". Hatte allerdings auch auf Maß gefertigte Kardanwellen mit Schiebestück (hintere Welle) verbaut.
Vielleicht lags auch daran, dass es entweder vernünftig verbaut wurde - der XJ fährt auch bei seinem Nachfolgerbesitzer nach wie vor damit beanstandungsfrei - oder ich, wenns denn mal wirklich nicht weiterging, immer wusste, wo der Rückwärtsgang ist
Gruß
Bernhard