Seite 1 von 1

Anhängelast JK auflasten

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 08:31
von Andy2
Hallo,

ich habe einen '09er JK Benziner 3,8 l. Automatik und möchte manchmal 2,5 Tonnen zu ziehen,
nicht im Flachland sondern übern Brenner bis nach Italien.
Am Getriebe ist nichts verändert worden, d. h. Serie, 3 Gänge + Overdrive und
durch 4" höher und 285/70 17er Reifen ist er jetzt schon keine Gazelle mehr auf der Autobahn....
Lt. Auskunft von K&S, Gundlheim gäbe es die Möglichkeit Papiere zuzusenden,
Auflastung wird vermerkt und dann bei der hiesigen Zul. stelle eingetragen.
Kosten : ca. 635,-€. Soweit so gut.
Nun frage ich mich, ob er das auch wirklich packen würde,
oder ob ich bereits in den Kassler Bergen rückwärts wieder runterrolle wenn da tatsächlich echte 2,5 Tonnen dran wären ? ???
Mit Wohnwagen 1,3 Tonnen funktioniert das noch relativ entspannt, Overdrive in den Bergen raus und nur
manchmal muss er in den 2. Gang zurückschalten, aber mit dem doppelten Gewicht habe ich da Zweifel.
Gibt es Erfahrungen aus der Praxis bzw. Meinungen von Euch zu dieser Thematik ?

Gruß
Andreas

Anhängelast JK auflasten

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 17:46
von SaharaTan
Hallo Andreas,
ich bin etwas überrascht. Ich habe auch das Modell, allerdings Bj. 2011.
Eigentlich sollte der schon mit 3,5 Tonnen eingetragen sein.
Und wieso eigentlich drei Gänge. Der sollte vier Gänge haben.
Gruß
Markus

Anhängelast JK auflasten

Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 06:50
von jk-bernhard
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der "kurze" Benziner noch nie mit 3,5 t Anhängelast geliefert worden.

Gruß
Bernhard

Anhängelast JK auflasten

Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 08:32
von Zide
Meiner hat 3,5 t. ;)
http://www.jeep-termine.de/ahk.htm

Auch von Thule gibt es eine 3,5 t. AHK:
http://www.bertelshofer.com/Nach-Marke-Hersteller/Thule-bs-1/AHK-fuer-Chrysler-Jeep-Wrangler-Typ-JK-05-2007-jetzt.html

Um aber auf Andreas's Frage zurückzukommen: Mit der Rubicon Übersetzung würde ich meinem Rubi zutrauen, 2,5 Tonnen zu ziehen. Wie es mit den anderen Modellen, die ja länger übersetzt sind, aussieht, müsste man echt testen.

Gruß
Detlef

Anhängelast JK auflasten

Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 08:57
von Holti_II
Deffinitiv hat der kurze keine 3,5to Anhängelast sondern maximal 2to gebremst.

Nur der lange ist aufzulasten bis 3,5to.

@ Andy
da würde ich mich nochmal genau schlau machen, denn nirgends gibt es den kurzen mit mehr als 2to Auflastung.

Und ehrlich gesagt würde ich mit einem kurzen Wrangler auch nicht mehr wie 2to ziehen wollen.

Mfg Holti

Anhängelast JK auflasten

Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 13:41
von SaharaTan
Mea Culpa.
Ich habe nicht realisiert, dass es sich um einen kurzen handelt.
Gruß
Markus

Anhängelast JK auflasten

Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 17:32
von Zide
Deffinitiv hat der kurze keine 3,5to Anhängelast sondern maximal 2to gebremst.

Nur der lange ist aufzulasten bis 3,5to.

@ Andy da würde ich mich nochmal genau schlau machen, denn nirgends gibt es den kurzen mit mehr als 2to Auflastung.

Und ehrlich gesagt würde ich mit einem kurzen Wrangler auch nicht mehr wie 2to ziehen wollen.


Definitv ist bis MJ 2009 auch der JK kurz bis 3,5 t eintragungsfähig.


denn nirgends gibt es den kurzen mit mehr als 2to Auflastung.

Doch, zumindest meiner. ;)

Mein Rubi ist da kein Einzelfall.
Und 2,5 t sind wirklich kein Problem.

Gruß
Detlef

Anhängelast JK auflasten

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 15:57
von Andy2


Und ehrlich gesagt würde ich mit einem kurzen Wrangler auch nicht mehr wie 2to ziehen wollen.

Mfg Holti


Habe nun mittlerweile den zu ziehenden Anhänger vom Bodensee bis Hannover geschleppt und dafür den
4,7er Granny genommen.
Nach der Erfahrung denke ich erst mal nicht mehr über eine Auflastung vom JK nach.
Vermutlich kommt es auch drauf an, wie die Last die hinten
am Haken dran hängt, verteilt ist, ob man einen Kastenanhänger am Haken hat oder ein Boot
mit einem CW Wert wie die Gorch Fock........
Durchschnittsverbrauch beim Cherokee über alles : 30 Liter Gas / 100 km :o :o :o
Was das beim JK gewesen wäre, möchte ich jetzt nicht wissen.. ::)
Gruß
Andreas