TÜV für Seilwinde?...

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Jeeper05

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von Jeeper05 »

Es gibt vier Möglichkeiten:

1. Nichts zwischen machen, denn das kostet nur Leistung und wenns passiert, dann passierts halt.

2. Eine gescheite Schmelzsicherung zwischen packen

3. Nen vernünftiges Relais zwischen packen, damit kann man dann von innen entscheiden ob Strom fließen soll oder nicht.

4. Vernnftiger Natoknochen, doch nur wo hin? Im Motorraum nützt es im Falle eines Falles nichts, denn bis die Haube auf ist etc. dauert es. Nach innen Legen? Wollte ich nicht, da muss man gescheite Leitungen nach innen legen, muss nicht sein, dass der Strom erst mal nach innen läuft.

Das ist meine Rangliste und in der Reihenfolge würde ich es abarbeiten, drei mal darfst Du jetzt raten, was ich gemacht habe.  ;)

Gruß
Jens


Lass uns in LAH mal redenBild, und da guck ich Dir dann mal unter das Häubchen, woll! ;D
fromms_de

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von fromms_de »

Hallo,
richtig ich meinte zwischen Winde und Batterie ne Sicherung zu setzen. Ich würde zumindesten ne ordentliche Schmelzsicherung mitbestellen oder wenn man es richtig macht mit ner  Relais schaltung das ganze Steuern. Nix machen...wäre Mir persönlich zu riskant..hast schließlich vollen Batterie strom auf einigen Kabeln die durch den Motorraum laufen... , ich würde nicht riskieren wollen das Mir die ganze Kiste abraucht nur weil ich keinen Bock hatte ne Sicherung mit einzubauen. Hatte ich schon mal das es an meinem Blazer geschmokelt hatte...nicht gerade die schönste Arbeit das alles wieder ins lot zu bringen..denn wer sagt denn das dir nur die Winde abraucht...son Kabel kann auch mal durchscheuern wenn man im Gelände immer rauf und runter schuckelt. Aber alles kann nix muß, ich würde es auf jeden fall absichern. Gruß fromms_de
Jeeper05

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von Jeeper05 »

Bild

das rot/grüne Teil meinte ich;)

kostet um die 60-70€

alles andere soll Mist sein, wurde mir auch glaubhaft erklärt



Uiihh, das sieht professionell aus! :o ...wer hat's erfunden?...bestimmt der Knüller wieder, woll! ;) :)
Jeeper05

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von Jeeper05 »

Hallo,
richtig ich meinte zwischen Winde und Batterie ne Sicherung zu setzen. Ich würde zumindesten ne ordentliche Schmelzsicherung mitbestellen oder wenn man es richtig macht mit ner  Relais schaltung das ganze Steuern. Nix machen...wäre Mir persönlich zu riskant..hast schließlich vollen Batterie strom auf einigen Kabeln die durch den Motorraum laufen... , ich würde nicht riskieren wollen das Mir die ganze Kiste abraucht nur weil ich keinen Bock hatte ne Sicherung mit einzubauen. Hatte ich schon mal das es an meinem Blazer geschmokelt hatte...nicht gerade die schönste Arbeit das alles wieder ins lot zu bringen..denn wer sagt denn das dir nur die Winde abraucht...son Kabel kann auch mal durchscheuern wenn man im Gelände immer rauf und runter schuckelt. Aber alles kann nix muß, ich würde es auf jeden fall absichern. Gruß fromms_de


Den hier habe ich bereits mitbestellt:
max. Belastung = 1000 Amp.
Bild

wäre so ein Schalter schon o.K., oder wäre der hier besser gewesen?...
max. Belastung = 1250 Amp.,...gibt's aber auch mit max. Bel. von 2500 Amp.
Bild
jens

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von jens »

Eine entscheidene Angabe fehlt aber:
Wie viel A halten die Schalter denn bei Dauerbelastung?

Jens
Jeeper05

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von Jeeper05 »

Eine entscheidene Angabe fehlt aber:
Wie viel A halten die Schalter denn bei Dauerbelastung?

Jens


...Sorry, ich vergaß...nun steht's oben dabei... :)
jens

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von jens »

Solche Schalter, wie er beim TJ-Wolf verbaut ist,
gibt es mit folgenden Daten:
Höchstlast 12 / 24V DC
- Konstant 350 A
- Periodisch 500A (5 Minuten)
- Maximal 1500A (10 Sekunden)

oder

Höchstlast 12 / 24V DC
- Konstant 600A
- Periodisch 800A (5 Minuten)
- Maximal 2500A (10 Sekunden)

Gruß
Jens
jens

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von jens »



...Sorry, ich vergaß...nun steht's oben dabei... :)

Nö, da stehen nur Höchstlasten.... ;D

Jens
TJ-Wolf

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von TJ-Wolf »




Uiihh, das sieht professionell aus! :o ...wer hat's erfunden?...bestimmt der Knüller wieder, woll! ;) :)


nein, den Schalter nicht, der wurde mir von einem Elektriker empfohlen, der da mehr Ahnung wie ich hat;)

die Anschlüsse sind halt ein bisschen übergroß..M12
die Windenkabel haben meistens Anschlüsse für M8 ( glaub ich )

der Rest ist vom Küller, den Knüller kenn ich nicht
Jeeper05

TÜV für Seilwinde?...

Beitrag von Jeeper05 »


Nö, da stehen nur Höchstlasten....  ;D

Jens


Ist das sowas hier?

Winden Kontaktor Contactor 400Ampere/600Ampere (H0050-12V)
Kontaktor Seilwinde
400 Ampere Dauerbelastung,
600 Ampere Kurzzeitbelastung (>1min)


...Bild


...das wird ja immer teurer! :-[ :o
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“