2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Wo ist was bei anderen los?
TJ_24
Experienced Jeeper
Beiträge: 246
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 02:38
Wohnort: Schlangen
Has thanked: 1 mal

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von TJ_24 »

Vielen Dank, die Bilder sind wirklich alle super. Nur etwas "gemein" finde ich das mit den Bildern schon, da werden Begierden geweckt und soviel Freizeit hat man nicht. Aber im Ernst, wirklich schön dort in Bouillion, werden wir in die "Reise-todoliste" aufnehmen.
Jeep Grand Cherokee 3.0 Overland
VW T-Cross
1 Mountainbike
2 Rennräder
1 Trekkingrad
Black-Diva
Advanced Jeeper
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 03:01

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von Black-Diva »

Sehr schöne Bilder
Ich befinde mich im RUHESTAND !!!

-keine Zeit
-voll im Streß
-Termine bitte
vier Wochen im
voraus anmelden !
Black Diva On Tour
Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 571
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von Daniel »

A pro pos: übers Essen bei der Jamboree sollte man sich nicht aufregen und ärgern. Das war auch schon früher nicht besonders. Da kann man ja auch gut "gegensteuern", in dem man sich - mit oder ohne Grill - selbst verpflegt (so haben wir das 2002 gemacht)


Wir werden das künftig auch so halten.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 948
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von Brummi »

Hallo Bernhard,

gute Idee, ich komm dann mit meinem Schnitzel vorbei... ;D

Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
AMCarsten
Junior Jeeper
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 00:49

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von AMCarsten »

Danke für die schönen Bilder und auch die Beschreibungen der Abläufe. Auch danke für die kritschen Anmerkungen, denn nur so kann es besser werden.
Konnte diesmal aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen, aber is ja wohl wie immer gewesen. Gelände bei Regen wirklich interessant, bei Trockenheit eher ne 2WD Sache, Frühstück vermutlich ok und auf die Geschichte mit dem Abendessen fällt man nur beim 1.Mal rein. Meine 1.Teilnahme war 1991. Danach grillen oder nen nettes Lokal suchen.
Warum machen die das Event nicht wie früher im Frühjahr? a. wäre Wetter etwas OffRoadfreundlicher und würde b. nicht in ungeraden Jahren mit Jeep Festival Gevenich zu Terminüberschneidungen führen.

Mir ist klar, das der Jeep Club Deutschland nicht den Termin macht, aber vielleicht habt ihr ja Info für 2015.

Carsten
seit 90 nen zahnbelagfarbigen 85er CJ7 Laredo L6 + seit 05 nen 79 CJ7 V8,milde modifiziert ;-) + nun auch nen 2000er XJ HO und nen 94er ZJ als DailyDriver
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 948
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von Brummi »

Hallo Carsten,

ich war zwar früher nicht dabei, aber heuer waren die Schwierigkeitsgrade ungefähr wie folgt verteilt:

Trocken:
Schwarz: Sehr anspruchsvoll. Kurzes, deutlich höheres Fahrzeug mit Sperren erforderlich. Viele Stellen mit Windeneinsatz erforderlich.
Rot: Die Orga sprach immer von sehr dunkelrot. Im Prinzip ähnlich wie Schwarz, aber weniger tiefe Schlammlöcher und ohne Winde fahrbar. Die langen Fahrzeuge (z.B. JKU) hatten hier gewaltig zu kämpfen, bzw. kamen an manchen Stellen gar nicht durch.
Blau: die touristische Route für die serienmäßigen SUV's.

Nass:
Schwarz: Größtenteils gesperrt weil zu gefährlich.
Rot: Von Experten mit entsprechenden Fahrzeugen mit Traktionsreifen und Windeneinsatz teilweise machbar.
Blau: Hier hatten teilweise Fahrzeuge mit MT's und Sperre noch zu kämpfen, alle anderen (blau klassifizierte Jeeps) sind am Besten gar nicht erst in die Gelände eingefahren.

Zur Einschätzung meiner Aussage:
Ich fahre einen TJ Rubicon mit 33ern BFG KM2 MT's. Meine Kiste ist durch diverse Maßnahmen unterm Bauch gute 6" höher. Dennoch musste ich, selbst am trockenen Tag, zweimal aus einer roten Sektion rückwärts raus, weil die Kiste immer noch zu niedrig war.

Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Rumpelmeier
Advanced Jeeper
Beiträge: 54
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 04:27
Wohnort: Raum Hannover

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von Rumpelmeier »

Also mir hat es super gefallen. Wer mit dem Roadbook nicht klargekommen ist muß halt noch fleißig üben. Ich habe jedenfalls genügend Helferlein an der Strecke gesehen. Der Regen hat doch den ganzen Spaß nur erhöht und gestaubt hat es dadurch auch nicht mehr !!
Auch der Preis war o.K. So eine Veranstaltung kostet nun mal.

Ich werde sicherlich das nächte Mal auch wieder teilnehmen.

Heiko

RedOxx
Experienced Jeeper
Beiträge: 148
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 05:12

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von RedOxx »

ich möchte mich jetzt gerne nochmal bei allen bedanken. Vor allem bei unseren Jeep-Club Chefs und der Orga vor Ort.
Lieber JCD-Vorstand: bitte an Willem und Co. weiterleiten, dass es eine wirklich gelungene Veranstaltung war und wir uns auf das nächste Jahr freuen.

Zu den Strecken: Brummi hat es korrekt dargestellt. Ich werde nächstes Jahr trotz 2.5" und 33erMT's gleich die blauen Pisten nehmen. Ist für meine Leistungsklasse (und die Nerven meiner Gattin Bild ) völlig ausreichend.
Gruß
Hans
Es grüßt der Hans mit...
JK 2.8 MY 2011
Benutzeravatar
Kiwis
Röhrls Bruder
Beiträge: 980
Registriert: Dienstag 15. November 2011, 03:10
Wohnort: München
Has thanked: 75 mal
Dank erhalten: 42 mal
Kontaktdaten:

2014 - 30 Jahre European Jeepers Jamboree

Beitrag von Kiwis »

Na, dann peilen wir (ich) das mal fest an. Nächstes Jahr müssten wir dann auch mit dem Dicken soweit sein.
Die Kiwis aus München

2012 Wrangler Sahara
leicht verändert
Antworten

Zurück zu „Jeep - Treffen (ausserhalb des JCD)“