oder mit korolux 3in1 streichen... aber ausbauen wäre dafür natürlich trotzdem hilfreich, kann man besser dran arbeiten... wenn du das an nem we machst ist das zu schaffen das du freitag von der arbeit nach hause kommst und montag auch wieder zur arbeit fahren kannst... aber ich würde nen 2. jeeper mit ein paar flaschen bier oder radler und diversem grillgut zum helfen überreden ;D
gruß micha
ProComp Länkslenker Abschmieren
-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
- Wohnort: Weissach
ProComp Länkslenker Abschmieren
Danke fürndie Tips!
Also ich hab gesehen wie man die ausbaut. Und auch wie man die wieder eingebaut hat.
Das war nur mitbHebebühne machbar.
Das hab ich jetzt nicht gerade in meiner Garage rumstehen.
Hm, aber ausbauen abschleifen und anstreichen erscheint mir einfacher und billiger als sandstrahlen.
Und danke für die Farbentips! Ich wollte eh mal meinen Rahmen nachstreichen, da iat au vieles leicht rostig.
Ist halt kein Eisdielenjeep!
;D
Also ich hab gesehen wie man die ausbaut. Und auch wie man die wieder eingebaut hat.
Das war nur mitbHebebühne machbar.
Das hab ich jetzt nicht gerade in meiner Garage rumstehen.
Hm, aber ausbauen abschleifen und anstreichen erscheint mir einfacher und billiger als sandstrahlen.
Und danke für die Farbentips! Ich wollte eh mal meinen Rahmen nachstreichen, da iat au vieles leicht rostig.
Ist halt kein Eisdielenjeep!
;D
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.

4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.

-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
ProComp Länkslenker Abschmieren
Danke fürndie Tips!
Und danke für die Farbentips! Ich wollte eh mal meinen Rahmen nachstreichen, da iat au vieles leicht rostig.
Ist halt kein Eisdielenjeep!
;D
Ich hab mit dem Rostumwandler und dem Chassislack, die ich beide beim Korrosionsschutzdepot erworben habe, nur die besten Erfahrungen gemacht.
Du kannst dazu auch mal den "Wacker" befragen. Der hat damit bei seinem TJ den Unterboden u. Rahmen komplett behandelt und schien mir auch recht begeistert.
Gruß
Bernhard



2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge