Bei den Rombachs steht ein deutsches Urgetüm! 1945 in Süd-Italien von der Wehrmacht zurückgelassen, dann Dienst bei der Italienischen Feuerwehr, die letzten zig Jahre Einsatz bei einem Oliven-Bauer, der seine Früchte direkt in die Wanne warf: hierdurch (Olivenöl) ist die gesamte Karosserie ohne Rost geblieben(bis auf ein paar kleine Stellen unten)!
Gruss Uwe
sehr nettes Objekt, so etwas könnte bei uns in der Klinik auch gut in die Wartezone passen !
Ist das der Motor, den Du hier früher im Forum als mögliches Ersatzteil vorgestellt hast und das sich dann leider als wenig einsatzfähig erwiesen hatte ?
Trotzdem ein Schmückstück!
@Sven, da ich auf der nördlichen Seite der Hauptstraße wohne an der auch Marcus Löschau zu finden ist, bin ich bis dato wohl der nördlichste ( bald registrierte) willy-Fahrer.
Inzwischen habe ich mich auch entschieden den Willy in kleinen Schritten, wenn es die Zeit erlaubt mit Originalteilen zu ergänzen bzw. wenn nicht vorhanden mit guten Repro's.
Mit der frühen Hotchkisskarosse kann ich leben, nur ehrlich bleiben sollte man und es nicht verschweigen. So ein altes Teil zu pflegen ist schon etwas Besonderes und für mich als Einsteiger in die Materie auch eine Herausforderung.