Seite 3 von 3

Schnee !

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 13:57
von DocUwe
Was hast du für ein Getriebe/Zwischengetriebe? Wie viele Zähne hat das Zahnrad, welches direkt hinter dem Deckel des Zwischengetriebes sich befindet? Ich empfehle, 3-4 x zu zählen, einen Markierungsstift benutzen, um zu wissen, wo du angefangen hat zu zählen! Ein Zahnrad zuviel oder zuwenig und das Ding passt nicht!
Für die ARB-Sperren bei der http://www.taubenreuther.de/ nachfragen; es gibt einen Rabatt für JCD-Mitglieder!
Bild
Gruss Uwe

Schnee !

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 15:37
von Claude
Im Willys ist vorne keine DANA 30!

eher eine Spacer? muss mer mal abklären.

Casty Offroad ist die bessere Adresse für ARB. Wenn i mich
nicht täusche hat der Casty sogar en Willys mit ARB im Keller

Der weiss zumindest was drinn ist und was rein passt.
Ich klär das mal mit Ihm ab, ist a guter Kumpel von mir ::)

p.s.
das Gebläse ist ein Kompressor incl. Kabelbaum für die Sperre/n
Das unten ist der Kompressor, das oben a CDwechsler ;)
Bild


p.s.
hier der link zum Einbau meines Overdrives
http://www.jeep-willys.ch/W-09a-2007.htm

Wichtig: Das oberste Bild da musst du die Zähne des grossen Zahnrades zählen. Dafür muss nur der Deckel runter.

Bild

Schnee !

Verfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 19:30
von DocUwe
Spicer hiess es früher, nach dem Kriege wurde der Achsenbau von Dana übernommen, die Bezeichnungen hinter dem Namen blieben jedoch gleich: Spicer 30 = Dana 30, usw.

Schnee !

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2011, 01:54
von blabar
@DocUwe: hast PN.

Schnee !

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2011, 09:19
von OlliM
Hallo und ein gutes neues Jahr zusammen!
Für was genau ist eigentlich ein Overdrive, zum schneller fahren und weniger Spritverbrauch oder,ist das dann bemerkbar?Was ist der Kostenpunkt von so einem Teil.
Gruss Olli

Schnee !

Verfasst: Mittwoch 5. Januar 2011, 16:26
von Claude
Mann könnte schneller fahren, wenn mer's Pedal mehr runter drückt.

Ich persönlich finde es sinnvoller, dass bei gleich bleibender
Geschwindigkeit die Tourenzahl runter geht.

Anderer Vorteil am Berg:
wenn's rauf geht und er im 3ten verhungert dreht er im 2ten zu hoch. 2 ½ ist dann ideal.

p.s.
Preis ca. 1'500-2'000 Euro (schwankt wegen Dollar- und Eurokurs)
must du selber abklären in USA

hier mehr Info http://www.jpmagazine.com/howto/23638/index.html

Schnee !

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2011, 03:28
von blabar
hier mal stöbern http://www.earlycj5.com/forums/forumdisplay.php?f=69
oder hier neu kaufen http://www.hermtheoverdriveguy.com/id21.htm

Dazu kommt noch Porto und Zoll (berechnet von Kaufpreis + Porto)

Gruss Jörg

Schnee !

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2011, 17:14
von uwebusch
@uwebusch: beim genauen Betrachten deines Jeeps fallen mir deine weit nach hinten gesetzten Sitze auf. Meine gehen wegen des Radkastens nicht weiter nach hinten. Welchen Trick hast du angewendet?
Gruss
Jörg


Hallo Jörg,
ich habe nichts verändert, das war so.
Der Wagen kommt vom schweizer Militär.

Gruß
Uwe

Schnee !

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 06:07
von OlliM
BildBild

Bild
Hallo
hier auch noch ein paar Bilder im Schnee.
mit selbstgebastelten Ketten,2,5Std montiert und halbe Srd gehalten >:(,aber die halbe Std hat sich gelohnt ;D

Schnee !

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 06:58
von uwebusch
Schöne Bilder!

Unser Hobby macht halt auch im Schnee Spaß.

Ich hab mittlerweile 4 Ketten, aber keinen Schnee mehr ;)

Na ja, die Ketten sind auch mehr für den Wald gedacht.

Gruß
Uwe